5G Mobilfunk

Das 5G-Netz ist für das IoE, was Breitband-Internet für das www war.

Auch wenn schon heute Milliarden Geräte vernetzt sind, befinden wir uns noch immer in der Frühphase des IoE. Das liegt nicht zuletzt daran, dass erst das kommende 5G-Netz wirklich viele Endgeräte zeitgleich in einer Funkzelle mit Internet versorgen kann. Waren 3G und 4G vor allem für Smartphones ausgelegt, kommen bei 5G gewaltige Mengen neuartiger vernetzter Geräte hinzu, beispielsweise vernetzt und autonom fahrende Fahrzeuge, Anwendungen für virtuelle- und erweiterte Realität, Tele- Medizin/Chirurgie oder dem IoT und mit seinen vielen Möglichkeiten.

Das neue 5G-Netz verspricht nicht nur 100 Mal schnellere Downloads oder höher aufgelöste Videostreams, es wird auch unter anderem unsere Mobilität revolutionieren. Autonomes Fahren mit vernetzten Fahrzeugen erstmals im großen Stil möglich. Das liegt insbesondere daran, dass mit der kommenden Mobilfunkgeneration die Latenzzeiten (Antwortzeiten) viel kürzer werden. Die Fahrzeuge werden untereinander Daten austauschen können, per Smartphone-App Befehle entgegennehmen und sich gegenseitig und frühzeitig über ihre Absichten bzw. gefährlichen Situationen informieren. Es werden gewaltige Datenmengen anfallen und das 5G-Netz wird dies ermöglichen.

Die deutsche Industrie setzt bereits heute auf viele Zukunftstechnologien, wie beispielsweise die Steuerung und Vernetzung von Robotern, Maschinen und andern Geräten. Erst mit dem neuen Mobilfunkstandard könnte man richtig durchstarten, da einige innovative Lösungen in vielen Anwendungsfeldern auf einen schnellen und jederzeit verfügbaren Datenaustausch angewiesen sind. Für all diese neuen Anwendungen müssen Milliarden von Sensoren in Maschinen, Autos und Geräten miteinander kommunizieren können – mobil und in Echtzeit. Derzeit versuchen mehrere deutsche Industrieschwergewichte wie z.B. VW, Audi und BMW, lokale 5G Lizenzen für ihre Fabriken zu bekommen, um Fertigungsprozesse in Echtzeit erfassen und protokollieren zu können, denn 5G könnte eine Schlüsseltechnologie bei der digitalen Übertragung und das Rückgrat unserer zukünftigen Industrie werden.


Was sind die größten Vorteile?

  • Bis zu 90% geringerer Stromverbrauch der mobilen Geräte (je nach Anbieter)
  • 1/1000 Energieverbrauch pro übertragenem Bit
  • Extrem niedrige Latenzzeiten ermöglichen Echtzeitreaktionen
  • Pings von unter 1 Millisekunde
  • Weltweit 100 Mrd. Mobilfunkgeräte gleichzeitig ansprechbar
  • Rund 1000-fach höhere Kapazität
  • Bis 100-fach höhere Datenraten als das heutige LTE-Netz (also bis zu 10.000 MBit/s)

Was sind die größten Nachteile?

  • Aufgrund geringerer Reichweite, müsste ca. alle 200-300 Meter eine Sendeeinheit platziert werden. (5G ist keine sog. Flächenfrequenz)
  • Die Auswirkungen der Funkstrahlung auf Menschen und Tiere sind nicht abschließend geklärt, es gibt etliche Studien mit unterschiedlichen Ergebnissen, hier möchte ich nicht vorgreifen, bitte selbst recherchieren.