Der produktionsfertige Tangle ist aufgrund seiner Eigenschafften (Bsp. Skalierbarkeit, gebührenfrei, zulassungslos, verschlüsselt, partitionstolerant) bestens geeignet für die Erschaffung von dezentralen Kommunikationsdiensten, wie beispielsweise Anwendungen für E-Mails, Live-Chats und Messenger. Diese neuen, auf IOTA basierenden Anwendungen können die Abhängigkeit von den heutigen großen zentralisierten Anbietern brechen. Die Speicherung und Auswertung der persönlichen Daten wäre nicht mehr möglich, die Privatsphäre jedes einzelnen Nutzers wäre wieder etwas sicherer.
Die gesellschaftlichen Auswirkungen eines unveränderlichen und zulassungslosen Protokolls bergen Risiken und Chancen zugleich. Beispielsweise würde es in Chats keine Moderatoren mehr geben die Texte (radikale Ansichten, etc.) löschen könnten, auf der anderen Seite bieten sich aber auch immense Möglichkeiten für diejenigen, deren Meinungen sonst eingeschränkt oder unterdrückt werden.
Ein paar dieser Anwendungen befinden sich bereits in der Entwicklung und werden an einer anderen Stelle auf dieser Webseite näher beschrieben:
- Meshenger: Open-Source Plattform für einen sicheren E-Mail- und Live-Chat-Service (Community Projekt)
- Firefly: In der Wallet soll ein „Messenger mit Bezahlfunktion“ implementiert werden. Der Nutzer soll mit Kryptowährungen so einfach umgehen können, wie beim Versenden von Textnachrichten