Archiv BLACKPIN – Die mobile Business App

16. Dez’20

Blackpin wählt das IOTA Tangle als die strategische zugrundeliegende DLT-Technologie für seine B2B-Kommunikations- und Transaktionsplattform

Der Anreiz, flexibel aus der Ferne zu arbeiten, hat in den letzten Monaten stark zugenommen. Wo früher Vor-Ort-Meetings als Haupttreiber für Vertrauen und Zusammenarbeit und damit für die Wertschöpfung angesehen wurden, hat sich ein neuer Paradigmenwechsel hin zur Zusammenarbeit aus der Ferne als effektiv erwiesen und findet schnell seinen Platz in neuen Kollaborationsmodellen.

Durch den Aufbau einer sicheren digitalen Service-Plattform für den europäischen Markt, basierend auf seinem GDPR/DSGVO-konformen mobilen Messenger, bringt Blackpin Mitarbeiter und Einzelpersonen innerhalb der Wertschöpfungskette von Unternehmen zusammen, indem es eine sichere und europäische B2B-Messenger-Alternative für digitale Dienste bereitstellt. Während Messaging-Systeme in Unternehmen hauptsächlich auf die interne Zusammenarbeit ausgerichtet sind, arbeitet Blackpin als B2B-Serviceplattform, um den Daten- und Informationsaustausch zu erleichtern und bietet gleichzeitig die zugrundeliegende Lösung für rechtsverbindliche Verträge und Abrechnungen. Zum Beispiel, um Rechtsberatung pro Minute zu bezahlen, basierend auf Geoinformationen, oder um eine Zahlung direkt mit einem Dienstleister zu ermöglichen. Dies reduziert die Reibung und den Prozess-Overhead, was Zeit- und Kosteneinsparungen für alle beteiligten Parteien bedeutet.

Was ist BLACKPIN?

BLACKPIN ist eine mobile Business App für agiles, orts- und zeitunabhängiges Arbeiten. 

Hergestellt und gehostet in Deutschland.  Die BLACKPIN App ermöglicht sicheres Teamworking in einem absolut verschlüsselten und geschlossenem System. Teammitglieder kommunizieren, tauschen Daten aus und archivieren diese. Mit BLACKPIN kann man schneller und effektiver im Austausch mit Kollegen, Kunden oder Partner arbeiten. Doch nicht nur Kommunikation ist möglich. In Zukunft können Nutzer ihre Dienstleistung, ihre Produkte oder Services über das System abrechnen. Mit innovativen Features rund um die Abwicklung von Geschäften wie z.B. digital Identiy, Smart Contracts, digital Wallets, Timetracking Tools oder Geodatatracking sollen Prozesse automatisiert und protokollisiert werden. Die Kommunikation, Transaktion und der Datenaustausch erfolgt durch eine Komplett-Verschlüsselung und die Archivierung der Daten auf Basis von zertifizierten höchsten deutschen Standards. Alle Daten liegen zentral in Deutschland.

Dies macht Blackpin zu einer sehr sicheren App am Markt, die allen Branchenandorderungen gerecht wird! 

Geschlossene B2B App für agile Zusammenarbeit. 

BLACKPIN bietet als Basis alle Standard-Funktionalitäten eines klassischen Community Messengers wie z.B. One2One Chats und Multiuser Chats. Man kann Sprachnachrichten versenden und Dateien (Bilder, Dokumente, Links, Videos, Sounds) austauschen. 

Doch darüber hinaus kann BLACKPIN noch viel viel mehr und bietet eine Vielzahl von Features an, die speziell für den B2B Bereich kreiert worden sind. So kann die Firma oder Organisation selbst entscheiden, wer in der geschlossenen App Nutzer sein darf. Die Teilnehmer können vorab in Gruppen eingeteilt werden, dies können Arbeitsteams, Abteilungen oder Interessensgruppen sein. Jeder Teilnehmer kann so schnell eine bestimmte Gruppe von Menschen erreichen und mit ihnen kommunizieren. Dafür legt der User eine Chatcard an. Hier bestimmt er das Thema und los gehts! Durch die einzelnen Chatcards kann ganz einfach geswiped werden, um sich einen Überblick über alle aktuellen Themen zu verschaffen. Die Nutzer können in der Kommunikation zwischen klassischen Chats und Infokanälen unterscheiden. Des weiteren kann man unseren Messenger im eigenen Firmendesign customizen. 

Um den hohen Sicherheitsstandards aller Branchen gerecht zu werden, wurden  spezielle Features entwickelt, welche es den Kunden erlauben, selbst zu entscheiden, welche Nutzerdaten ihrer Mitarbeiter oder Patienten, Kunden oder Partner sichtbar innerhalb der App sind, und welche anonymisiert. Auch das Löschen eines Users kann DSGVO konform gewährleistet werden.

In Zukunft wird die App eine Vielzahl an neuen Features rund um das Thema Transaktionen haben. 

BLACKPIN – Software as a service (Saas)

  • MESSENGER UND TRANSAKTIONSPLATTFORM: Diese  Anwendung ist komplett geschlossen und für niemanden  einsehbar. Verschlüsselt wird nach höchstem AES256 Standard im Chatbereich. Die App bietet alle Standard Messaging Features, die herkömmliche Communitymessenger ebenfalls anbieten. Doch darüberhinaus, bietet BLACKPIN zum Schutz der Nutzerdaten zahlreiche innovative Funktionen im Bereich Sicherheit an. Zukünftig  werden auch Transaktionen über BLACKPIN möglich sein, sowie Abrechnungen, Billing, Timetracking, Smart Contracts, etc, die es dem Nutzer erlauben, automatisiert im Team arbeiten zu können. 
  • ZERTIFIZIERTER CLOUDSERVICE: In der eigenen Cloud werden alle Daten nach höchsten deutschen DSGVO konformen Standards verschlüsselt, Die Daten werden in Deutschland gespeichert und das Hosting findet ebenfalls in Deutschland statt. Die  Anwendung ist komplett geschlossen, und dadurch so sicher, wie eine App nur sicher sein kann. 
  • ADMINISTRATION CENTER: Sie haben alles selbst in der Hand. Das  Administrationscenter garantiert ihnen jederzeit die komplette Kontrolle zu haben, wer Zugang zu ihrer App hat, und wer nicht. Sie laden die Teilnehmer ein und legen deren Profilkarte an. Die App greift aus Sicherheitsgründen nicht auf die Kontaktdaten der Handys zu. Sie teilen die User in Teams ein: Dies kann entsprechend ihrer Unternehmensstruktur und/oder anhand Arbeits,- und Projektgruppen organisiert werden. Dies hilft die Chats besser zu strukturieren. Sie können jederzeit beliebig viele Administratoren anlegen.

BLACKPIN und IOTA

IOTA wird mit seinem skalierbaren Design und dem Fokus auf Datenunveränderlichkeit die Basis für Blackpin bilden, um einen sicheren Datenaustausch zu ermöglichen und vertragsrelevante Informationen zu speichern. IOTAs wachsendes Ökosystem und Funktionalitäten wie Digitale Identität, Smart Contracts, Digital Asset Management und Micropayments bieten eine digitale Vertrauensinfrastruktur, die Blackpins verschiedene Anforderungen erfüllt, alles integriert in einer Open-Source-Technologie. Vor allem das grundlegend andere Design und die Null-Transaktionskosten sind ein primärer Faktor, um die öffentliche Infrastruktur zu nutzen, ohne die finanziellen, rechtlichen und regulatorischen Aspekte für Unternehmen, um Cryptocurrency zu erwerben und zu verwalten. IOTA entschärft somit die Engpässe der traditionellen Blockchain-Technologie.

BLACKPIN will, dass seine Kunden schon in naher Zukunft auch Transaktionen über seinen mobilen Messenger tätigen können. Mit dem Ausbau zur Digitalen Transaktionsplattform können Produkte oder Dienstleistungen (Support, Beratung, etc.) für den B2B-Bereich automatisch verkauft und abgerechnet werden. BLACKPIN hat den Anspruch, vor allem B2B-Kunden zu garantieren, dass jegliche Kommunikation, aber auch Wertübertragungen wie Datentransaktionen oder Bezahlungen zwischen Kunden, Partnern oder Mitarbeitern geschützt bleiben und Daten nicht an Dritte ausgehändigt werden können. 

 Durch „IOTA Smart Contracts“ und der „IOTA Digital Identity“ Lösung, werden Transaktionen auf der BLACKPIN-Plattform deshalb nicht nur sicher sein, sondern sie können auch automatisiert unveränderbar protokolliert und dokumentiert werden. So wird die erforderliche Zeiterfassung – zum Beispiel bei einem Beratungsgespräch oder einer Wegstrecke zum Kunden oder Patienten – in Kombi-nation mit standortbezogenen Geo-Informationen, automatisiert getrackt und Protokolle erstellt. Die ermittelten Daten bilden die Grundlage für eine präzise Rechnungsstellung. So können Mitarbeiter-, Beratungs- oder Kaufverträge vollautomatisch verarbeitet werden. 

HelloIOTA Spezial

Auch Chris Müller, der Moderator von HelloIOTA, der regelmäßig die wöchentlichen Entwicklungen von IOTA in einem unterhaltsamen YouTube-Format zusammenfasst, nutzte die Gelegenheit und traf Blackpin, PlanB. und die IOTA Foundation in Aalen persönlich für ein HelloIOTA-Special zur Partnerschaft:

https://youtu.be/NAFyAOndOCw

Hier ist zudem die englische Version: IOTA partnership with BLACKPIN and PlanB – Business Messenger!

“In der Tat haben wir noch viel zu tun. Ähnlich wie WeChat in China im C2C-Bereich, soll unsere Technologie im B2B-Bereich möglichst europaweit zum Einsatz kommen”, blickt Sandra Jörg, CEO von Blackpin, in die Zukunft. “Umso mehr freuen wir uns, dass wir zwei so starke Partner für dieses Projekt gewinnen konnten. Mit Tobias Schmailzl als neuem CTO bei Blackpin haben wir einen sehr erfahrenen und visionären Experten an Bord, so dass wir perfekt aufgestellt sind, um unsere Vision gemeinsam zu verwirklichen. Wir freuen uns sehr auf die zukünftige Zusammenarbeit.”

Dominik Schiener, Mitbegründer von IOTA, bestätigt: “Für die Realisierung dieser digitalen Workflows sind wir mit unserer Open-Source-Lösung die richtige Wahl für ein solch innovatives, technologisch anspruchsvolles und zukunftsorientiertes Projekt. Wir sehen Blackpin als das perfekte Front-End, um Millionen von Nutzern den Zugang zu unserer Technologie zu ermöglichen. Deshalb wollen wir uns gemeinsam als Partner dieser Herausforderung stellen und eine Lösung für das agile Arbeiten der Zukunft aufbauen – unabhängig von Ort und Zeit, in einer digitalen Welt von morgen.”

“IOTA als Technologiepartner macht für uns absolut Sinn”, sagt Tobias Schmailzl, CTO bei Blackpin und Geschäftsführer von PlanB. “Mit seinem dezentralen Zahlungssystem und weiteren Features, die auf der Distributed-Ledger-Technologie (ähnlich der Blockchain) basieren, hat diese Technologie die besten Voraussetzungen für eine langfristige strategische Partnerschaft. Schließlich ist IOTA die optimale Lösung für die sichere Kommunikation und Bezahlung zwischen Mensch und Maschine im Kontext von (i)IoT-Themen.”

Holger Köther von der IOTA Foundation verdeutlicht: “Die Partnerschaft ist für uns sehr spannend. Datenintegration und Kollaboration sind zwei der Schlüsselmerkmale von Blackpin, um mehrere Akteure in einer Wertschöpfungskette zusammenzubringen, die auf eine agile Art und Weise zusammenarbeiten und Transaktionen durchführen können, die am besten zu ihrem Geschäft passt. Blackpin ermöglicht so neue Arten von Geschäftsmodellen und Kooperationen, rechtssichere Dokumentationen und genaue Abrechnungen zwischen einer Vielzahl von Parteien, basierend auf der sicheren und quelloffenen Technologie von IOTA.”

Über BLACKPIN

Blackpin wurde 2016 von 7 Gesellschaftern gegründet und hat in den letzten 4 Jahren einen sicheren DSGVO-konformen Messenger entwickelt, der ab 2020 marktreif ist. Basierend auf dieser Technologie ist der nächste strategische Schritt, eine digitale Transaktionsplattform für agiles Arbeiten in der Zukunft zu schaffen. Diese wird es Unternehmen im B2B-Bereich ermöglichen, mit ihren Mitarbeitern, Kunden oder Partnern zu kommunizieren und Geschäfte abzuwickeln. Blackpin hat seinen Sitz im Innovationszentrum Aalen. Das Team besteht aus 28 Mitarbeitern und über 20 Beta-Tester nutzen den Messenger bereits. Blackpin wurde mit dem Innovationspreis Ostwürttemberg 2020 ausgezeichnet und war Finalist beim Top 10 Cyberone Award. Ministerpräsident für Digitalisierung Thomas Strobel ernannte Blackpin kürzlich zum Leuchtturm-Startup von Baden-Württemberg.

Über PlanB.

PlanB. wurde 2007 gegründet und versteht sich als Co-Innovationspartner für digitales Product Engineering. Mit über 130 Software-Profis entwickelt PlanB. gemeinsam mit seinen Kunden innovative Lösungen in Bereichen wie Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz oder Neue Arbeitsmethoden. Dabei hat PlanB. nicht nur die innovative Softwarelösung an sich im Blick, sondern auch die digitale Transformation des Kunden.

Quellen

https://blog.iota.org/blackpin-chooses-the-iota-tangle-as-the-strategic-underlying-dlt-technology-for-its-b2b-communication-and-transaction-platform/

https://www.blackpin.app/