Archiv IOTA-BT: Ein P2P File-Sharing System

08.Okt’20

Da ich nicht die gesamte Forschungsarbeit übersetzen kann und auch nicht möchte, beschreibe ich nachfolgend nur kurz, um was es in dieser Forschungsarbeit geht. Bitte diesem Link folgen, um direkten Zugriff auf das Dokument zu erhalten.

In einer Forschungsarbeit mit dem Titel „IOTA-BT: A P2P File-Sharing System Based on IOTA“ beschreiben die Forscher Li-Yuan Hou, Tsung-Yi Tang und Tyng-Yeu Liang der National Kaohsiung Universität für Wissenschaft und Technologie in Taiwan eine technische verbesserte Version der Peer-to-Peer Filesharing-Plattform BitTorrent unter Verwendung des IOTA Tangle. 

Die Forscher beschreiben die Unzulänglichkeiten von BitTorrent, wie das Risiko eines Single Point of Failure und die Gefahr von Cyber-Angriffen (Sybil u. Eclipse Angriffe). Da die IOTA Technologie unter anderem Sybil- oder Eclipse-Angriffe verhindert möchte man das BitTorrent-Framework auf dem Mainnet von IOTA zum Laufen bringen und somit diese Probleme lösen. Der neu entstandene P2P-Filesharing-Service bietet eine höhere Sicherheit und eine bessere öffentliche Verfügbarkeit.

Die ermittelten Testergebnisse mit IOTA 1.0 (IRI-Nodes) zeigen, dass IOTA-BT eine effiziente P2P-Filesharing-Umgebung mit höherer Sicherheit ist, weil es unter anderem die Anzahl der unnötigen Transaktionsanfragen und -dekodierung wirksam reduzieren kann. 

Abschließend gibt die Forschungsarbeit einen Ausblick auf IOTA 2.0 mit der Umsetzung einer echten Dezentralisierung, der Abschaffung des PoW-Mechanismus (steht noch nicht fest) und die Einführung von Smart Contracts. Sobald das IOTA 2.0 Upgrade veröffentlicht wurde, möchten die Forscher die IOTA-BT Anwendung mit Hilfe der Smart Contracts zu einem P2P-Dateihandelssystem ausbauen.

Quellen

https://www.mdpi.com/2079-9292/9/10/1610/pdf