09. Juni’21
Übersetzung des IOTA Blogartikel.

Fetch.ai und die IOTA Foundation kooperieren, um Autonomous Economic Agents (AEAs) auf dem Tangle anbieten zu können. (dt. autonome Wirtschaftsagenten)
Seit der Einführung des Chrysalis-Upgrades und der Veröffentlichung des IOTA 2.0 DevNet steht der Tangle als zuverlässige und produktionsreife Basisschicht für eine ganze Reihe von Industriepartnern zur Verfügung.
Einer dieser Partner ist Fetch.ai, ein in Cambridge ansässiges Labor für künstliche Intelligenz (KI), das autonome Wirtschaftsagenten einsetzt, um verschiedene Informationen über KI-basierte Anwendungen für intelligente und innovative Datenlösungen zu verarbeiten.
Was sind AEAs
Autonome Wirtschaftsagenten sind ein Satz von Regeln, die ohne ständige Einmischung ihres Besitzers handeln können. Das Ziel eines AEAs ist es, einen wirtschaftlichen Wert für seinen Besitzer oder Initiator zu generieren.
Eine der unzähligen möglichen Umgebungen könnte ein traditioneller Finanzmarkt sein, in dem der Besitzer seinen AEA anweist, in seinem Namen zu handeln, z. B. Rohstoffe auf Basis einer bestimmten Preisschwelle zu handeln. Vereinfacht ausgedrückt: hoch verkaufen und niedrig kaufen. Weitere Anwendungen sind der Handel mit Daten, Mobilitäts-, Umwelt- oder Lieferkettenlösungen.
AEAs sind zwar keine allgemeine künstliche Intelligenz, APIs oder Smart Contracts, folgen aber autonom engen Regeln, ohne dass sie ständig Anweisungen benötigen. AEAs werden durch den FET-Token angetrieben und können über Open-Source-Tools, die von Fetch.ai bereitgestellt werden, gebaut und eingesetzt werden, so dass jeder einen autonomen Agenten auf der Blockchain und in Zukunft auch auf der Tangle erstellen kann.
Wie funktioniert das?
Durch die Verbindung von autonomen Agenten aus dem Fetch.ai-Ökosystem mit IOTA-Streams-Instanzen, können Daten mit kleinerer Auflösung geteilt und vom Tangle auf eine gebührenfrei, automatisierte Weise abgerufen werden, so dass Wirtschaftsagenten und Smart Contracts auf der Grundlage von sicheren Daten in nahezu Echtzeit handeln können.
Herausgeber und Leser werden in der Lage sein, die Quelle der Daten, mit denen interagiert wird, einfach zu verifizieren sowie die Zugriffsrichtlinien für diese Daten mithilfe der autonomen Agenten die miteinander verbunden sind, zu verwalten. Auf diese Weise lassen sich komplexe Engines aus miteinander verbundenen Agenten generieren, die auf einer Grundlage verifizierbarer, verteilter Daten arbeiten, die sicher im Tangle verankert sind.
Dieses Framework ist ein unterstützendes Toolset, das Vorteile bietet für:
- Datenwissenschaftler
- Ökonomen
- Forscher (Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen, Multi-Agenten-Systeme)
- Ingenieure
- Experten für maschinelles Lernen
- Unabhängige Entwickler
- Studenten und Akademiker
- Krypto-Kenner und Enthusiasten
- Web-Entwickler
- Trader
Datenproduzenten erhalten eine fein granulierte Kontrolle darüber, wer auf die von ihnen produzierten Daten zugreifen kann; sei es von einem mobilen Gerät, einem IoT-Umgebungssensor, einem vernetzten Fahrzeug oder einer industriellen IoT-Lösung. Darüber hinaus zielt diese Partnerschaft darauf ab, im Lichte von daten- und datenschutzorientierten Vorschriften wie GDPR eine datenschutzfreundliche Infrastruktur zu schaffen.
Proof of Concept
Das Fetch.ai-Entwicklungsteam arbeitet an einem Proof of Concept unter Verwendung der IOTA Streams C-Bindung und des AEA-Frameworks, um eine kanalbasierte Anwendung für den sicheren Datenaustausch zu erstellen.
Humayun Sheikh, CEO von Fetch.ai: “IOTA ist ein hervorragender Begleiter für unsere automatisierten Agenten, da keine Gebühren für die Generierung und Buchung von Datentransaktionen anfallen und eine große Bandbreite für die Datengenerierung zur Verfügung steht. In den meisten DLTs gibt es eine damit verbundene Kosten mit dem senden und verifizieren von Daten, die oft nach unten an den Benutzer Ende, und traditionelle blockchains haben inhärente Grenzen für die Menge der Daten, die verteilt werden können und verifiziert in einem bestimmten Zeitraum. IOTA ist skalierbarer und benötigt die Gebühren nicht als Eintrittsbarriere, so dass kleinere Nachrichten-Payloads (dt. Nutzlast) häufiger gesendet werden können, anstatt die Daten in Massen zu laden. Das bedeutet, dass Agenten jederzeit Daten in beliebiger Größe bereitstellen, veröffentlichen und lesen können, ohne dass zusätzliche Kosten entstehen.”
Holger Koether, Leiter des Partner-Managements bei der IOTA Foundation: “Wir ermöglichen es Datenproduzenten, die Kontrolle darüber zu übernehmen, wer auf die von ihnen produzierten Daten zugreifen kann, egal ob es sich um ein mobiles Gerät, einen IoT-Sensor in der Umgebung, ein vernetztes Fahrzeug, eine industrielle IoT-Lösung oder eine Vielzahl von IOT-fokussierten Anwendungsfällen handelt. Mit dieser Partnerschaft hoffen wir, dass sowohl die Fetch- als auch die IOTA-Community die Funktionalitäten dessen, was Geräte autonom in verteilten Netzwerken tun können, erweitern.”



Fetch.ai Zusammenarbeit mit IOTA – Ein Deep Dive
10. Juni’21
Übersetzung des Deep Dive Artikel von der Fetch.ai Webseite.

Fetch.ai ist stolz, eine Zusammenarbeit mit IOTA bekannt zu geben, um autonome Wirtschaftsagenten mit den reichhaltigen Datenquellen des IOTA-Netzwerks zu verbinden.
Zum ersten Mal wird damit ein klarer, substanzieller Weg zur Lösung des Problems der Auffindbarkeit von Daten gezeichnet und diejenigen, die Informationen benötigen, mit denen, die sie haben, verbunden – nahtlos, autonom und in Echtzeit.
Die Welt von heute ertrinkt in Daten, aber die meisten davon gehen verloren, weil diejenigen, die sie produzieren, sie nicht weitergeben, und diejenigen, die sie brauchen, nicht darauf zugreifen – in der Regel, weil sie nicht wissen, dass sie da sind, und nicht wissen, wo sie danach suchen sollen. Außerdem haben viele Daten eine begrenzte Haltbarkeit.
Sie existieren nur vorübergehend in ihrer nützlichsten Form, weshalb eine schnelle, unmittelbare Auffindbarkeit unerlässlich ist, um zu verhindern, dass so viele nützliche Werte nutzlos verloren gehen. Ohne relevante Daten, die effektiv bereitgestellt werden, gibt es keine Möglichkeit für maschinelles Lernen, weiteren Wert zu schaffen. Und ohne die rechtzeitige Bereitstellung relevanter Daten gibt es keine soliden Möglichkeiten zur Datenmonetarisierung und keinen Anreiz, Daten bereitzustellen.
Mit der neuen Zusammenarbeit von Fetch.ai und IOTA werden wir diese Probleme lösen, indem wir eine Brücke zwischen der Datenstromtechnologie von IOTA und den Autonomous Economic Agents (AEA) von Fetch schlagen.
Wir öffnen Daten-Streams für das Agenten-Metaverse. Agenten werden nun in der Lage sein, auf IOTA-Netzwerkströme zuzugreifen und diese zu repräsentieren, und machen es möglich, auch dann, wenn man nicht weiß, wo die wichtigen Daten zu finden sind, diese spontan zu erfassen.
Neue Monetarisierungspfade mit Hilfe von Agenten erhöhen den Nutzen und die Anreize, solche Daten zu veröffentlichen: Sie kommen den Agentenentwicklern im Fetch.ai-Ökosystem zugute, und sie kommen den Datenherausgebern im IOTA-Netzwerk zugute.
Die Reichweite dieser Zusammenarbeit ist enorm
Stellen Sie sich vor, Sie erreichen eine neue Stadt für Ihren Urlaub und erhalten aktuelle Informationen zu neuen Restaurants oder Parkplätzen. Ein Agent kann effizient Restaurants und Parkplätze gleichzeitig prüfen und buchen, ohne dass Sie diese separat suchen und buchen müssen.
Stellen Sie sich vor, Sie kommen zu spät zu Ihrem Termin und wollen die nächst schnellere Verbindung mit dem Zug erfahren? Ein Agent kann effizient die Zugfahrpläne prüfen und einen für Sie buchen, ohne dass Sie einen Finger rühren müssen.
Stellen Sie sich vor, Sie müssen während einer Pandemie reisen, sind sich aber nicht sicher über die aktuelle Gesundheitslage des Landes, das Sie besuchen. Kein Problem! Agenten können die IOTA-Datenströme anzapfen und die neuesten Echtzeitinformationen für Sie abrufen.
Langer Rede kurzer Sinn – es gibt eine unendliche Anzahl von fantastischen Anwendungsfällen, die jetzt durch diese Zusammenarbeit möglich sind, und Sie können sie praktisch auf jede Branche, jedes Unternehmen oder jede soziale Aktivität ausweiten!
Die AEAs von Fetch.ai können verschiedene Datenströme abonnieren, die auf IOTA produziert und veröffentlicht werden, und Sie bei Ihrer Entscheidungsfindung unterstützen. Um die Datenintegrität zu wahren, werden die aufgezeichneten Datenpunkte im IOTA-Netzwerk gespeichert.
Im aktuellen World Wide Web, in dem nur eine Handvoll Unternehmen die Speicherung und Kontrolle von Nutzerdaten effektiv monopolisiert hat, ist es schwierig, eine Brücke zwischen Datenproduzenten und Datenkonsumenten zu schlagen.
Die Zusammenarbeit von Fetch.ai und IOTA konzentriert sich stattdessen darauf, darauf hinzuarbeiten, mehr und mehr Daten verfügbar zu machen und gleichzeitig mehr Privatsphäre durchzusetzen und Ihnen – dem Eigentümer – mehr Kontrolle über Ihre Daten zu geben. Wir gehen noch einen Schritt weiter und geben den Datenproduzenten die Wahl, ihre Daten entweder privat zu halten oder sie für sie zu monetarisieren, indem wir bezahlte Peer-to-Peer-Datenbörsen einrichten, von denen beide Parteien profitieren sollen.
Die gegenseitige Auffindbarkeit von Datenproduzenten und Datenkonsumenten, die alle im weitläufigen Fetch.ai-Agenten-Metaversum sichtbar sind, würde unendlich viele Anwendungsfälle für Unternehmen, Institutionen, Branchen und Gesellschaften schaffen, ohne sich auf zentralisierte Datensilos zu verlassen. Diese Zusammenarbeit würde es dem FET-Token und dem IOTA-Token ermöglichen, eine wichtige Rolle im Web 3.0-Ökosystem zu spielen und die Nutzer zu Kunden werden zu lassen, anstatt zum Produkt, wie sie es jetzt sind.
In Zukunft wird Fetch.ais blockchain-agnostische AEA auf jeder und vielen Blockchains laufen, um automatisierte Dienste für eine gerechtere, effizientere und schnellere Welt bereitzustellen.
Wie wird die Zusammenarbeit von Fetch.ai und IOTA funktionieren?

- Fetch.ai bietet automatisierte Agenten, die Daten auf jeder Blockchain mit einer hohen Granularität, sowohl semantisch als auch geografisch, einfach veröffentlichen und abrufen können: zum Beispiel die Transportinformationen in Ost-Berlin, die neueste Entwicklung des Futures-Marktes oder Echtzeit-Transaktionen in der Lieferkette lesen.
- Diese Datenentdeckungsfunktion ist die perfekte Ergänzung zur Veröffentlichung von IOTA-Daten-Streams: der eine ist großartig darin, nützliche Daten zu veröffentlichen, der andere, sie zu finden und zu nutzen.
- Zusätzlich zur Veröffentlichung von Daten tut IOTA dies in einer hoch skalierbaren, schnellen und gebührenfreien Umgebung, was wiederum die Effizienz der Agenten und des Metaverse von Fetch erhöht.
- Agenten können auch mit jeder Blockchain interagieren, jetzt, da Mainnet 2.0 gestartet ist, und kommen mit einer benutzerfreundlichen und entwicklerfreundlichen Schnittstelle und Ökosystem.
Die Verbindung der autonomen Agenten von Fetch.ai mit den Streams von IOTA wird eine hohe Effizienz, hohe Relevanz und einen kostengünstigen Austausch von wertvollen Daten und Finanzen zwischen den beiden Netzwerken ermöglichen. Raffinierte Automatisierung, kollektives Lernen, KI im IoT und dApps, die mit Echtzeitdaten gefüttert werden, sind nun direkt vor unserer Nase.
Screenshots zeigen den aktuellen Code in Aktion:
Disclaimer – dieser Teil ist technisch.
Die Screenshots unten zeigen die Verwendung der C-Bindung des IOTA-Streams mit Python und ein funktionierendes Skript, das eine grundlegende kanalbasierte Anwendung erstellt.
Mit den IOTA-Streams Kanälen können wir:
- Nachrichten signieren und verschlüsseln, damit andere Ihre Identität im Channel überprüfen können
- Nachrichten im Tangle veröffentlichen, was sie transparent und fälschungssicher macht
- Anderen die Erlaubnis geben, Nachrichten zu ver- und entschlüsseln
Im Moment arbeiten wir an der Verwendung von Iota Stream mit unserem AEA-Framework. Wir werden in den kommenden Wochen weitere Details und ein funktionierendes Demo-Video veröffentlichen!


Über welche Anwendungsfälle sprechen wir bei dieser Partnerschaft?
- Kollaborative öffentliche Verwaltung: Digitale Assistenz zur Vereinfachung öffentlicher Verwaltungsprozesse – Agenten stellen alle relevanten Datenströme dar und die Öffentlichkeit kann diese abonnieren. Diese würden regelmäßig aktualisiert werden, um autonom immer mehr Informationen zu erfassen. Sie können Informationen wie Verkehr, Klima, Luftqualität, Wahllokale, Test- und Impfzentren für COVID etc. erhalten.
- Automatisierte All-in-One-Dienste: Die Streams-Integration für Agenten hilft dabei, Geräte ebenso einfach wie Dienste einzubinden, ohne viele Apps zu benötigen. Zum Beispiel kann ein Agent effizient Restaurants und Parkplätze gleichzeitig prüfen und buchen, ohne dass Sie diese separat suchen und buchen müssen.
- Autonome RSS-Benachrichtigungen: Sie haben ein Lieblingsthema oder besuchen eine Stadt im Urlaub? Informieren Sie sich über neue Daten-Streams, sobald diese online sind und erhalten Sie Push-Benachrichtigungen auf Ihr Telefon.
- Pandemie-Management: Agenten, die Daten-Streams anzapfen, können in Echtzeit Informationen über die Entwicklung von Hotspots liefern, die von Epidemien oder Pandemien betroffen sind. Dies würde Transparenz und ein effizientes Krisenmanagement ermöglichen und zu einer besseren öffentlichen Gesundheitsdebatte beitragen. Noch wichtiger ist, dass es hilft, der Verbreitung von gefälschten Pandemienachrichten entgegenzuwirken.
- Intelligente Stadtplanung: Auswertung von Daten-Streams aus der Stadtbeobachtung und der öffentlichen Verwaltung, um Datensilos aufzubrechen und Echtzeit- und nachhaltige Lösungen für die zukünftige Stadtbevölkerung anzubieten.
Was kommt als Nächstes?
- Das Fetch AI-Entwicklungsteam arbeitet an einem POC, bei dem wir IOTA-Streams C-Binding und AEA-Framework verwenden, um eine kanalbasierte Anwendung für den sicheren Datenaustausch zu erstellen.
- In der Zukunft wird es möglich sein, komplexe Engines von miteinander verbundenen Agenten zu generieren, die auf der Grundlage von verifizierbaren verteilten Daten zusammenarbeiten.
Alles in allem – wir sind gespannt und es wird noch mehr kommen!
Quellen
https://blog.iota.org/fetch-ai-and-the-iota-foundation-collaborate-to-offer-autonomous-economic-agents-on-the-tangle/
https://fetch.ai/fetch-ai-collaboration-with-iota%E2%80%8A-%E2%80%8Aa-deep-dive/