Übersetzung des Blogartikels vom 29. Nov’19, Autor Jan Pauseback IOTA Foundation.

- Auf der Internationalen Automobilausstellung 2019 präsentierte EDAG das Konzeptfahrzeug CityBot.
- Modularität und maximale Flexibilität ermöglichen den Einsatz für eine Vielzahl von Aufgaben.
- Der CityBot ist ein autonomes Fahrzeug, das nie stillsteht und städtische Ressourcen effizient nutzt.
- IOTA als Datenübertragungs- und Zahlungsprotokoll, um neue Geschäftsmodelle für CityBot-Besitzer zu ermöglichen.
EDAG und die IOTA-Stiftung arbeiten seit einiger Zeit gemeinsam an Mobilitäts-Themen wie Smart Parking. In diesem Jahr begann ein weiteres Kapitel der Zusammenarbeit.
Im CityBot-Konzept, das im September auf der IAA vorgestellt wurde, wird IOTA für sichere Kommunikation und Zahlungen eingesetzt, was den CityBot-Besitzern neue digitale Geschäftsmodelle ermöglicht.
Die Urbanisierung ist einer der Megatrends, die unsere Zukunft prägen, und sie bringt Herausforderungen mit sich, die es zu bewältigen gilt. Immer mehr Menschen ziehen in die Städte, Verkehr und Umweltverschmutzung werden zu großen Problemen und gefährden unseren Planeten. Individualisierung ist ein weiterer Megatrend: Sie treibt den individuellen Transport und die Auslieferung voran und erhöht den Verkehr und die Umweltbelastung noch weiter.
Um diese Probleme zu lösen, hat EDAG den CityBot entwickelt. Ein autonomes und modulares Fahrzeug, das in einer Vielzahl von verschiedenen Szenarien und Anwendungsfällen eingesetzt werden kann, dank der unterschiedlichen CityBots’ Hero’-Module, die es je nach aktueller Aufgabe wechseln kann.

Bild: Der CityBot kann in einer Vielzahl von unterschiedlichen Szenarien und Anwendungsfällen eingesetzt werden.
Da der CityBot so modular und flexibel ist, kann er den ganzen Tag genutzt werden und schafft Platz, der sonst für das Parken genutzt wird.

Bild: Der CityBot kann den ganzen Tag über genutzt werden.
IOTA wird das Datenkommunikations- und Zahlungsprotokoll für den CityBot sein. Durch seinen gebührenfreien Charakter kann es für folgende Zwecke verwendet werden:
- Maschine zu Maschine und Maschine zu Infrastrukturzahlungen
- Sichere Datenkommunikation
- Lückenloses Identitätsmanagement
- Transparente Datenmarktplätze wie der IOTA Daten Marktplätze
- Marktplätze für Dienstleistungen und Daten wie der IOTA-fähige Industrie Marktplätze
Die verschiedenen Servicemöglichkeiten des CityBot können rund um die Uhr angeboten werden, so dass er sich schnell amortisiert. Diese Dienstleistungen können auf einem IOTA-fähigen Marktplatz angeboten werden, wie beispielsweise dem kürzlich veröffentlichten IOTA-fähigen Industriemarktplatz, auf dem digitale und physische Waren automatisch von Maschinen gehandelt werden können.
Die ausgetauschten Daten entsprechen dem ISO/IEC-konformen Datenstandard eCl@ss und folgen den Vorgaben der Plattform Industrie 4.0 (Deutschlands zentrales Netzwerk zur Förderung der digitalen Transformation in der Fertigung).

Bild: Holger Köther präsentiert IOTA vor dem CityBot.
EDAG präsentierte den CityBot auf der IAA 2019 in Frankfurt und gewann Gold beim Deutschen Designpreis für ihre Vision von Future Mobility. Die IOTA-Stiftung ist stolz darauf, Teil dieser großen Vision für eine nachhaltigere Zukunft zu sein, die durch CityBots als autonome Wirtschaftsakteure ermöglicht wird.
Über EDAG: Eine einfache Idee und eine tiefe Überzeugung kennzeichneten die Anfänge von EDAG: die Anwendung der Ingenieurskunst, um Autos besser und besser zu machen. Zukunftsorientierung, Anpassbarkeit und ein voll integriertes Ingenieurskonzept prägen seit jeher das Erscheinungsbild von EDAG. Das 1969 gegründete Unternehmen hat sich seitdem zu einem der weltweit größten unabhängigen Ingenieurdienstleister in der Automobilindustrie und zu einem aktiven Schöpfer der zukünftigen Mobilität entwickelt.
Über trive.me: Das ist ein digitaler Beschleuniger in der Mobilitätsbranche. Die interdisziplinären Experten von trive.me entwickeln benutzerorientierte Software und hinterfragen immer den Status quo der Branche. Als Marke von EDAG Engineering kombinieren wir Innovationsmanagement, eigene Produkte und Softwareentwicklungsleistungen.
Wenn Sie mehr erfahren oder direkt mit uns zusammenarbeiten möchten, kommen Sie zu uns auf Discord, folgen Sie uns auf Twitter, um die neuesten Nachrichten zu erhalten oder besuchen unsere Webseite.