Archiv Home Assistant Plattform

Softwareentwickler Lukas Hetzenecker demonstriert in seinem Blogpost ein Beispiel für eine Integration der IOTA Technologie in eine Smart Home Steuerung.

Seine Smart Home basiert auf der Open Source Home Assistant-Plattform, dort können Entwickler die Mechanisierung ihrer Wohnungen vorantreiben, indem sie Anwendungen wie digitale Lichtschalter erstellen und sie anderen Smart-Home-Pionieren zur Verfügung stellen. Der Home Assistant ist ein modulares System. Dies bedeutet, dass Benutzer selbst entscheiden, welche Anwendungen installiert werden sollen und welche nicht. Derzeit sind über 1.000 installierbare Komponenten verfügbar, darunter ein Modul zur Integration von Amazons Alexa. Mini Computer wie der Raspberry Pi dienen als Hub für die Smart Home-Software.

Auf der Medium-Plattform beschreibt er die Integration vom IOTA Tangle in sein Smart Home am Beispiel eines digitalen Türöffners. Bei sensiblen Anwendungen wie digitalen Schlüsseln ist es enorm wichtig, die Berechtigung zum einwandfreien Öffnen der Tür festlegen zu können. Dies ist mit Hilfe des Tangle möglich. Mit der DoorOpener-App können Benutzer den Befehl zum Öffnen der Tür im Tangle platzieren. Wenn der Benutzer diesen Befehl auf dem Smartphone auslöst, leitet die Anwendung eine verschlüsselte Nachricht an das Smart Home-System weiter. Der große Vorteil dabei ist, dass das System die Authentizität der Anfrage einwandfrei ermitteln kann, ohne dass eine Verbindung zum Internet notwendig ist. Der Home-Server muss nur für den IOTA-Feed zugänglich sein. So erreicht Hetzenecker ein sehr hohes Sicherheitsniveau mit seinem System.

Für Anwendungen, die von außen gesteuert werden sollen, kann der Home Assistant-Server mit dem Internet verbunden werden. Dies birgt jedoch seine eigenen Risiken. Die Kombination von Home Assistant und IOTA löst dies auf elegante Weise und beseitigt alle Sicherheitsbedenken.

Update 22. Apr’20

Die Home Assistent-Plattform hat offiziell IOTA integriert, siehe hier.