Archiv BiiLabs & TransIoT – UBI

UBI – Verbrauchsabhängige Versicherung (Usage-Based-Insurance)

Die Zusammenarbeit der Unternehmen von BiiLabs und TransIOT revolutioniert die Versicherungen von Fahrzeugen, indem sichere und transparente Daten als Bewertungsgrundlage für einen UBI-Vertrag vom Fahrzeug selbst generiert werden. BiiLabs als Speziallist für die Distributed-Ledger-Technologie (IOTA Tangle) und TransIOT als Speziallist für Smart Cloud-Plattformen und IoT-Telematik, haben zusammen eine Lösung für eine Verbrauchsabhängige Versicherung erarbeitet. Es handelt sich um ein automatisiertes, maßgeschneidertes Versicherungssystem, das sicheres Fahrverhalten fördert, sichere Fahrer belohnt und allen Beteiligten Zeit und Kosten spart.

Laut Allied Market Research wird der Markt für verbrauchsabhängige Versicherungen (UBI) bis zum Jahr 2023 auf 120 Milliarden US-Dollar geschätzt. Die neue Art der Versicherungen wird Fahrzeugbesitzern, Unternehmen mit PKW-Flotten und den Versicherungen selbst zugutekommen.

Damit ein Fahrzeugbesitzer eine solche UBI-Versicherung abschließen kann bietet TransIOT zwei Hardware Lösungsvarianten an, eine eingebettete Lösung, die von den Automobilherstellern (OEM) während des Fahrzeugherstellungsprozesses implementiert werden kann und einen On-Board-Diagnosemodul (OBD-II), welches jedem Fahrzeug mit ODB-II Schnittstelle, nachträglich hinzugefügt werden kann.

Durch die Verwendung der OBD-II Daten des Fahrzeugs können mithilfe der TransIOT Technologien, Fahrverhalten, Kilometerstand, Zeit, Geschwindigkeit, Bremsen, Gurtnutzung usw. des Fahrers abgerufen und analysiert werden, um die Sicherheitsbewertung eines bestimmten Fahrers / Fahrzeugs zu bewerten. Daten aus dem OBD-II-System sind eine direkte Darstellung der Art, wie ein Auto gefahren wurde, oder eine Reflexion darüber, wie “sicher” der Fahrer ist, diese Daten können als Basis für die Versicherung (UBI) verwendet werden. 

Derzeit können die OBD-II-Daten jedoch leicht abgerufen und manipuliert werden, wodurch die UBI Datenauthentizität für das Versicherungsunternehmen fragwürdig wird, an dieser Stelle setzen TransIOT und Biilabs mit ihrer DLT Lösung an.

BiiLabs DLT arbeitet mit TransIOT zusammen, um die Probleme von UBI explizit zu lösen. Das integrierte OBD-II-Gerät liefert automatisch Distributed-Ledger-Daten, ohne dass ein menschliches Eingreifen erforderlich ist. Diese kryptografischen Daten sind transparent und durch die Dezentralisierung schwer zu manipulieren, vor allem aber spart dieser Mechanismus die Kosten der Rückverfolgbarkeit erheblich. BiiLabs DLT bietet sowohl eine Bescheinigung über die Existenz der Daten, als auch deren Authentizität

Bescheinigung über Daten im Distributed Ledger ~ Proof-of-Existence (PoE)

Alle Datensätze erzeugen im IOTA-Tangle einzigartige digitale Fußabdrücke (Hash-Wert) zusammen mit einem Zeitstempel. Dieser Hashwert kann aufgrund seiner Überprüfbarkeit zu einem Existenznachweis der Daten genutzt werden (Proof-of-Exsistence, PoE). Dieser Nachweis garantiert jedoch nicht die Authentizität der Daten selbst, da die Daten auch ggf. extern (Bsp. AWS) gespeichert werden können, kann nur die Existenz der Daten nachgewiesen werden.

Roh Daten auf verteilten Ledgern ~ Datenauthentizität

Unter der Voraussetzung einer korrekten Datengröße können die Rohdaten direkt in den IOTA-Tangle geschrieben werden, daher sind Datenmanipulationen durch die Dezentralisierung nicht nur in Bezug auf den Fußabdruck extrem schwierig.

 

DLT UBI-Verträge gewährleisten:

● Bessere Transparenz des Versicherungsbewertungsprozesses

● Verbesserte Sicherheit persönlicher Daten mit weniger Manipulationsrisiko

● Verbesserte Rückverfolgbarkeit durch eindeutige Hashwerte, um Versicherungsbetrug zu vermeiden

● Erhöhte Schaden- / Kompensationseffizienz durch M2M-Mechanismen (Maschine-zu-Maschine)

● Reduzierte Kosten durch Entfernung von Eingriffen durch Menschen

● Sicheres Fahren fördern und die Reparaturkosten der Versicherer senken

Vorteile beim Einsatz von BiiLabs Alfred + TransIOT UBI

● Komfortabel und effizient, eine einzige Plattform für verschiedene Fahrzeuge

BiiLabs Alfred API und TransIOT UBI sind eine DLT UBI-Lösung aus einer Hand. Sie gilt für neue und alte Fahrzeuge, die allen Partnern die beste Service-Effizienz bei der Verwaltung einer Fahrzeugflotte bieten und dabei einfach installiert und implementiert werden kann.

● Innovative und äußerst zuverlässige DLT- und Cloud-Plattform

Der verteilte Ledger von BiiLabs/IOTA und der UBI von TransIOT sind einzigartig. Der technologische Kernaspekt der Plattform umfasst Hardware-Implementierung, mobile 4/5G- und Cloud-Services. Egal, ob Sie UBI- oder Telematik-Service-Provider-(TSP)-Pläne implementieren möchten,

● Eigenentwickelte Technologien

TransIOT verfügt über Technologien, mit denen das Verhalten und die Risiken des Fahrers genau und effizient bewertet werden können. Außerdem können die Laufleistung und die Navigation, die Unfallschadensanalyse, die Schätzung der Verschleißteile, die Notfallstatistik usw. analysiert werden, um sicherzustellen, dass die gekaufte Versicherung perfekt auf den Fahrer / das Auto abgestimmt ist.

● die umfassendsten statistischen Informationen und Datenbestände

BiiLabs Alfred’s DLT und TransIOT’s UBI bieten die verlässlichsten und authentischsten Fahrerverhaltens- und Risikoanalysedaten für die UBI-Vertragsbewertung. Die Datenauthentifizierung von BiiLabs DLT (IOTA Tangle) mit Big Data der TransIOT Smart Cloud bietet das umfassendste UBI-Angebot.

Generelle Informationen zu BiiLabs

BiiLabs hat ein Blockchain-as-a-Service-Angebot (BaaS) entwickelt, das Hardwarekomponenten wie die zur Messung der Wasser- und Luftqualität umfasst und diese als unveränderliches Ledger mit dem IOTA-Tangle verbindet. Spezifische Anwendungsfälle umfassen Smart City, Mobilität, Energie & IoT und digitale Identität sowie Zertifizierungen. Mit der BaaS-Lösung können Unternehmenskunden mit einer sehr geringen Erstzeichnungsgebühr Innovationen für diese Anwendungsfälle entwickeln. Aufgrund der Positionierung als Technologiedienstleister ist es BiiLabs auch gelungen, Partnerschaften mit globalen professionellen Dienstleistungsunternehmen wie Deloitte und PricewaterhouseCoopers sowie taiwanesischen Spezialunternehmen einzugehen.


Quellen

https://biilabs.io/

https://medium.com/biilabs/biilabs-and-transiot-drive-blockchain-technology-into-usage-based-insurance-ubi-8bb7ab5ab289