Community Projekte
- Akita M2M Prototyp
- Akita M2M Showcase
- bIOTAsphere
- Fognet
- Meshenger
- Robot-Operating-System (ROS)
- Vending Machine

Alle Initiativen und Anstrengungen der Community werden auf dieser zentralen Plattform gebündelt. Das IOTA Ökosystem soll etwa vergleichbar sein mit Googles Anlaufstelle für Entwickler der developers.google.com Plattform. Auf der IOTA Plattform sollen verschiedene Ressourcen bereitgestellt werden, dazu zählen:
- Lerninhalte wie Tutorial, Videos und interaktive Tools
- Unterstützung für Entwickler zum Beispiel durch Libraries und Module die bereitgestellt werden
- Das IOTA Ökosystem soll helfen Startups und IOTA Entwickler zusammenzubringen
- Artikel und Blog Posts sollen veröffentlicht werden zu IOTA Themen
- Ankündigungen und Organisation von Hackathons soll über die Plattform laufen
- Aber auch soziale Initiativen sollen über die IOTA Ökosystem Plattform unterstützt werden
Darüber hinaus gibt es auch noch den Ökosystem Development Fund (EDF), mit den Projekten der Community finanziert werden können. Hierfür wurden direkt am Anfang über 20 Ti (Tera-IOTA) eingesammelt.
Ich nenne in diesem Themenbereich nur ein paar Beispiele, diese Projekte zählen bereits zu den größeren bzw. weit fortgeschrittenen. Es gibt aber auch noch etliche weitere gute Projekte, bitte schauen Sie dazu unbedingt auf der Plattform des Ökosystems vorbei, es lohnt sich und man bekommt einen guten Ausblick auf die vielen unterschiedlichen Bereiche in den IOTA in den nächsten Jahren Anwendung finden könnte.
Auch diese Webseite “IOTA-Einsteiger-Guide.de” ist auch auf dieser Plattform zu finden:
Tipp: Auf der Seite von einfachIota.de gibt es eine wöchentliche Artikelreihe „Projekt des Monats“, es lohnt sich dort öfter vorbeizuschauen und das nicht nur wegen den einzelnen Projekten, denn auch alle anderen Artikel sind gut und verständlich erklärt.