Archiv Daten manipulationssicher speichern


Das Speichern, Teilen und Handeln von Daten ist ein Eckpfeiler des Geschäfts in der vernetzten Welt und fördert die Innovation für Organisationen des öffentlichen und privaten Sektors. Ohne eine herstellerneutrale Methode zur Überprüfung von Daten kann diesen jedoch nicht vertraut werden. Wenn Sie jedoch nicht darauf vertrauen können, dass die Daten nicht geändert wurden, werden die Daten nahezu unbrauchbar. Durch die Verwendung des IOTA Tangle als unveränderliche Datenstruktur können Unternehmen und verbundene Maschinen auf die Sicherheit und den Datenschutz der von ihnen gemeinsam genutzten Daten vertrauen.

Bei IOTA  geht es nicht darum, dass niemand die Daten während der Übertragung manipuliert, sondern darum, dass der Empfänger diese Daten nicht manipuliert. Beispiel: Ein Sensor (mit IDOT) hat einige Werte gemessen/erfasst und versendet diese Daten über den IOTA-Tangle, welcher den Hash dieser Daten speichert. Wenn diese Daten später verkauft werden sollen, kann dieser Hash als Nachweis vorgelegt werden und dem Käufer anhand des Tangle beweisen, dass die Daten vom Sensor im Nachhinein nicht verändert wurden.

Das Tangle ist jedoch keine Datenbank, es ist ist ein unveränderliches, verteiltes Ledger, mit dem Sie einen Hash von Daten und einen Zeiger auf seine Position im Datenspeicher (Cloud, etc.) eines Drittanbieters speichern können.

Nachfolgend zwei Anwendungsbeispiele für die eine Cloudspeicherung der Daten Sinn machen würde: 

  • Für Lieferketten müssen Versanddokumente, Bilder oder sonstige Daten  gespeichert werden, um eine permanente Aufzeichnung der Ereignisse  sicherzustellen  
  • Bei einem Digitalen Zwilling eines Fahrzeugs müssen alle Daten wie  Kilometerstand, Wartungsprotokoll und Eigentümerwechsel gespeichert werden, um  eine permanente Aufzeichnung der Fahrzeughistorie sicherzustellen. 


Je nach Anwendungsfall ermöglicht BiiLabs seinen Kunden bereits solche Lösungen.

Bildquelle: BiiLabs


Indem Sie einen kryptografischen Hash des Dokuments an der Quelle erstellen und den Hash im Tangle speichern, können Sie nachweisen, dass die Daten unverändert sind. Darüber hinaus möchten Sie möglicherweise auch, dass die Daten privat bleiben und nur autorisierten Benutzern die Anzeige gestattet wird. Außerdem können Sie diese Autorisierung bei Bedarf widerrufen. Durch Verwendung einer beliebigen Standardverschlüsselungsmethode können die Daten gesichert und nur für diejenigen mit dem entsprechenden Entschlüsselungsschlüssel sichtbar gemacht werden.

Wenn Sie das Tangle mit einer Datenspeicherlösung eines Drittanbieters verwenden, wie in diesem Entwurf beschrieben, sind Ihre Daten unveränderlich gesichert und mit einem Zeitstempel versehen, ohne dass Sie alles an das Tangle anhängen müssen.

Auf dieser Webseite von der IF gibt es bereits ein Demonstrator:  https://ipfs.iota.org/ 

Diese Blaupause speichert Dateien in IPFS und hängt dann die unveränderlichen, permanenten IPFS-Links an das Tangle an. Dies sichert Ihren Inhalt, ohne die gesamte Datei in das Tangle einfügen zu müssen.

Da eine dauerhafte Speicherung im Tangle derzeit nicht möglich ist, entwickelt die IOTA Foundation eine Lösung namens Chronicle