Archiv Decentralized Exchange (DEX)

Die meisten Börsen für Krypto-Währungen werden zentralisiert von einem Unternehmen geführt. Bevor der Nutzer handeln kann, muss er  in der Regel seine Identität verifizieren (kyc, know your customer), nachdem dieser Prozess abgeschlossen ist, kann sich der Nutzer  mit E-Mail und einem selbst gewählten Passwort bei der Börse zum anmelden. 

Um mit dem Handel beginnen zu können, müssen Sie zudem Ihr Geld zuvor entweder als Fiat-Währung (per Banküberweisung oder Kredit-/Debitkarte) oder als Krypto-Währung einzahlen. Wenn Sie Krypto einzahlen, geben Sie technisch gesehen die Kontrolle darüber ab, da Sie nicht mehr im Besitz der Private Keys sind. Der Handel selbst (die Trades) finden dabei nicht auf einer Blockchain statt, stattdessen finden dise in der internen Datenbank statt. Alle Kryptowährungen können so schneller und einfacher gekauft bzw. verkauft werden, und es stehen Ihnen zudem oft mehr Tools der jew. Börse zur Verfügung. All dies geht jedoch auf Kosten der Unabhängigkeit, Sie vertrauen der Börse Ihr Geld an und setzen sich damit einem gewissen Risiko aus, beispielsweise einem Diebstahl durch Hacker.

Bei Decentralized Exchanges (dt. dezentralisierte Börsen) entfällt die KYC-Verifizierung und die Anmeldung, da das Backend nur auf einer Blockchain existiert. Es gibt keine Kryptoeinzahlung oder -auszahlungen, daher nimmt niemand ihre Gelder in Verwahrung und Sie müssen der Börse auch nicht in dem Maße vertrauen, wie Sie es bei zentralisierten Angeboten tun. Der Handel findet ausschließlich und direkt zwischen den Wallets zweier Benutzer statt (Peer-to-Peer), ohne Einfluss von Dritten.

Unterschieden wird derzeit noch zwischen On-chain und Off-chain Order-Bücher. Bei einigen DEXs wird alles on-chain abgewickelt, dazu wird jede Order, Änderung oder Stornierung in die Blockchain geschrieben. Dies ist wohl der transparenteste Ansatz, da man sich nicht darauf verlässt, dass eine dritte Partei die Orders an jemanden weiterleitet, und es gibt keine Möglichkeit, sie zu verschleiern. DEXs mit Off-Chain Order-Büchern sind nur teilweise dezentralisiert, anstatt dass jede Order auf der Blockchain veröffentlicht wird, werden sie von einer zentralisierten Institution verwaltet. Wenn diese Institution böswillig ist, dann könnte sie die Märkte bis zu einem gewissen Grad manipulieren (z. B. durch Front-Running oder Falschdarstellung von Orders). Dennoch würden Sie von einer Verwahrung ohne die Beteiligung Dritter profitieren.

Im Gegensatz zu einer zentralisierten Börse sind Decentralized Exchanges derzeit „noch“ etwas schwieriger zu handhaben, haben keinen Support und sie verfügen nicht immer über alle gewünschten Assets. Aber mit wachsendem Interesse und fortschreitender Technologie können diese zu integralen Bestandteilen in der Kryptowelt werden.

Vorteile im Vergleich zu zentralisierten Börsen:

  • Pseudo-Anonymität: Mit DEXes können Sie Kryptowährungen kaufen und verkaufen, ohne dass Sie gezwungen sind, Ihre privaten Daten weiterzugeben. Der zentralisierten Börse müssen sie ihre Identität beweisen und darauf vertrauen, dass diese Daten nicht weitergegeben oder gestohlen werden.
  • Sicherheit: Wenn es um DEX geht, haben Hacker, die Kryptowährungen stehlen möchten, keinen “Honeypot” auf den sie sich konzentrieren können. Dies steht im Gegensatz zu zentralisierten Börsen, die im Laufe der Jahre vielen Hacks zum Opfer gefallen sind und dazu führen, dass Benutzer die Kryptowährungen verlieren, die sie an der Börse gekauft haben.
  • Zugänglichkeit: Auf einen wirklich dezentralen Krypto-Austausch kann von überall auf der Welt zugegriffen werden. Zentralisierte Börsen sind normalerweise gezwungen, bestimmte Länder am Zugriff auf ihre Plattform zu hindern, um den Vorschriften zu entsprechen.

Nachteile gegenüber zentralisierten Börsen:

  • Verantwortung: Wenn es um DEXes geht, liegt es an Ihnen, nicht die Seedhrase für den Zugriff auf ihrer Wallet zu verlieren. Dies ist zu viel Verantwortung für einige, insbesondere für diejenigen, die nicht so technisch versiert sind oder mit DEXes vertraut sind.
  • Liquidität: Das Handelsvolumen bei zentralisierten Börsen war in der Vergangenheit um Größenordnungen höher als bei DEXes. Wenn Sie an einer Börse mit relativ größeren Volumina handeln, ist es wahrscheinlicher, dass Sie Kryptowährungen mit minimaler Wartezeit und minimalem Schlupf kaufen und verkaufen können.
  • Support: Während viele Tutorials von Drittanbietern online verfügbar sind, verfügt ein wirklich dezentraler Austausch nicht über ein dediziertes Support-Team, das Ihre Fragen beantworten oder eventuelle Fehler beheben kann.