19.Mai’20
Übersetzung der Pressemitteilung auf Businesswire.com

Die Object Management Group® (OMG®) gab heute die Gründung des Digital-Twin-Konsortium™ mit den Gründern Ansys, Dell Technologies, Lendlease und Microsoft, bekannt. Die Digital-Twin-Technologie (dt. digitaler Zwilling) ermöglicht es Unternehmen, Probleme zu vermeiden, bevor sie auftreten, Ausfallzeiten zu verhindern, die Kundenerfahrungen zu verbessern, neue Möglichkeiten zu entwickeln, um Innovation und Leistung voranzutreiben und mit Hilfe von Simulationen für die Zukunft zu planen. Die Mitglieder des Digital-Twin-Konsortium™ werden branchenübergreifend zusammenarbeiten, um voneinander zu lernen, bewährte Verfahren zu entwickeln und anzuwenden. Diese neue Organisation mit offener Mitgliedschaft wird die Konsistenz in Vokabular, Architektur, Sicherheit und Interoperabilität vorantreiben, um den Einsatz der digitalen Twin-Technologie in vielen Branchen von der Luft- und Raumfahrt bis hin zu den natürlichen Ressourcen voranzutreiben.
Digitale Zwillinge, virtuelle Modelle eines Prozesses, Produkts oder einer Dienstleistung, die eine Datenanalyse und Systemüberwachung durch Simulationen ermöglichen, können aufgrund fehlender Open-Source-Software, Interoperabilitätsproblemen, Marktverwirrung und hohen Kosten eine Herausforderung bei der Implementierung darstellen. Um den Erfolg des Konsortiums für digitale Zwillinge zu gewährleisten, haben sich mehrere führende Unternehmen, die sich mit der Technologie der digitalen Zwillinge befassen, dem Konsortium vor seiner Gründung angeschlossen. Zu dieser Kategorie der frühen Innovatoren, genannt Groundbreakers, gehören Air Force Research Lab (US), Bentley Systems, Executive Development, Gafcon, Geminus.AI, Idun Real Estate Solutions AB, imec, IOTA Foundation, IoTIFY (Unternehmen von David Sønstebø), Luno UAB, New South Wales Government, Ricardo, Willow Technology und WSC Technology.
Die Mitgliedschaft steht allen Unternehmen, Organisationen oder Einrichtungen offen, die ein Interesse an digitalen Zwillingen haben.
Dr. Richard Soley, Exekutivdirektor des Digital Twin Consortium sagte: “Die meisten Definitionen von digitalen Zwillingen sind kompliziert, aber es ist keine komplizierte Idee. Digitale Zwillinge werden für Düsentriebwerke, einen Marsrover, einen Halbleiterchip, ein Gebäude und vieles mehr verwendet. Was einen digitalen Zwilling schwierig macht, ist ein Mangel an Verständnis und Standardisierung. Ähnlich wie wir es für die digitale Transformation mit dem Industrial Internet Consortium® und für die Softwarequalität mit dem Consortium for Information and Software Quality™ getan haben, planen wir den Aufbau eines Ökosystems von Benutzern, die Förderung von besten Praktiken für die Nutzung digitaler Zwillinge und die Definition von Anforderungen für neue Standards für digitale Zwillinge.”
Das Konsortium für digitale Zwillinge wird:
- den Markt für die digitale Zwillingstechnologie beschleunigen, indem es durch ein Ökosystem von Experten für digitale Zwillinge Roadmaps und Industrierichtlinien festlegt.
- die Interoperabilität der Technologien für digitale Zwillinge verbessern, indem es bewährte Praktiken für Sicherheit, Datenschutz und Vertrauenswürdigkeit entwickelt und die Anforderungen für Standards für digitale Zwillinge beeinflusst.
- Verringerung des Risikos von Investitionsprojekten und Demonstration des Wertes von Technologien für digitale Zwillinge durch gleichrangige Anwendungsfälle und die Entwicklung von offenem Quellcode.
Ein Ökosystem von Unternehmen, darunter Unternehmen aus den Bereichen Immobilienverwaltung, Bauwesen, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Fertigung und natürliche Ressourcen, werden die Lehren aus ihren verschiedenen Industriezweigen austauschen und gemeinsam an der Lösung und der Herausforderungen arbeiten, die mit dem Einsatz von digitalen Zwillingen verbunden sind. Wenn die Anforderungen für neue Standards definiert werden, wird das Digital Twin Consortium diese Anforderungen mit Normenentwicklungsorganisationen wie der Muttergesellschaft OMG teilen.
Die Gründungsmitglieder Ansys, Dell Technologies, Lendlease und Microsoft werden jeweils einen ständigen Sitz in einem gewählten Lenkungsausschuss innehaben, der die strategische Roadmap bereitstellt und Arbeitsgruppen der Mitglieder bildet.
Sam George, Corporate Vice President, Azure IoT, Microsoft Corp,: “Microsoft schließt sich mit anderen Branchenführern zusammen, um den Einsatz von digitalen Zwillingen in vertikalen Märkten zu beschleunigen. Wir setzen uns für den Aufbau einer offenen Gemeinschaft zur Förderung von besten Praktiken und Interoperabilität ein, mit dem Ziel, bewährte, gebrauchsfertige Entwurfsmuster und Standardmodelle für bestimmte Unternehmen und domänenübergreifende Kernkonzepte zu etablieren”.
Richard Ferris, CTO, Digital Twin R&D, Lendlease: “Die Anwendung der Digital-Twin-Technologie auf das Arbeitsportfolio von Lendlease ist in vollem Gange, und wir erkennen bereits die Vorteile dieser Innovation für unser gesamtes Geschäft. Die Zeit der Disruption ist jetzt gekommen und erfordert, dass das gesamte Ökosystem zusammenarbeitet, sich von dem Erbe entfernt, das die Innovation in dieser Branche behindert hat, und die Digital Twin-Technologie für den künftigen wirtschaftlichen und nachhaltigen Wohlstand der industrialisierten Welt annimmt. Das Digital Twin Consortium ist der Schlüssel zur globalen Beschleunigung dieser Zusammenarbeit und zu den gesellschaftlichen Vorteilen, von denen wir wissen, dass sie mit dieser Technologie und diesem Ansatz möglich sind”.
Vish Nandlall, Vice President, Technology Strategy and Ecosystems, Dell Technologies: “Dell Technologies ist stolz darauf, eines der Gründungsmitglieder des Digital Twin Consortium zu sein. Da sich das Tempo der digitalen Transformation weiter beschleunigt, ermöglichen branchenübliche Methoden für digitale Zwillinge eine groß angelegte, hocheffiziente Produktentwicklung und ein effizientes Lebenszyklusmanagement und eröffnen gleichzeitig Möglichkeiten für neue Wertschöpfung. Wir freuen uns, Teil dieser Initiative zu sein und gemeinsam mit unseren Branchenkollegen an der Optimierung der Technologien zu arbeiten, die das kommende Datenjahrzehnt für unsere Kunden und das breitere Ökosystem prägen werden.”
Prith Banerjee, Chief Technology Officer von Ansys: “Das Konsortium pflegt ein äußerst vielfältiges Partner-Ökosystem, um die Implementierung von digitalen Zwillingen zu beschleunigen, was Unternehmen in die Lage versetzen wird, ihre Kosten zu senken, die Produktentwicklung zu beschleunigen und dynamische neue Geschäftsmodelle zu generieren, Ansys fühlt sich geehrt, dem geschätzten Lenkungsausschuss des Konsortiums beizutreten, und freut sich auf die enge Zusammenarbeit mit den anderen Mitgliedern, um den Erfolg des Konsortiums zu fördern und die Zukunft der digitalen Zwillinge mitzugestalten.
Über das Digital-Twin-Konsortium™
Das Digital Twin Consortium ist die Autorität im Bereich Digitaler Zwilling. Es führt Industrie, Regierung und Wissenschaft zusammen, um Konsistenz in Vokabular, Architektur, Sicherheit und Interoperabilität der Digital Twin-Technologie zu fördern. Es fördert die Nutzung der digitalen Zwillingstechnologie von der Luft- und Raumfahrt bis hin zu natürlichen Ressourcen. Das Digital Twin Konsortium ist ein Programm der Object Management Group.
Die Mitglieder des Konsortiums für digitale Zwillinge verpflichten sich, digitale Zwillinge im gesamten Betrieb und in allen Lieferketten einzusetzen und für sich selbst und ihre Kunden bewährte Verfahren und Standardanforderungen zu erfassen. Die Mitgliedsbeiträge richten sich nach den jährlichen Einnahmen.