Archiv DXC Technology

Das Börsennotierte Unternehmen DXC Technology ist ein globales IT-Dienstleistungsunternehmen, welches digitale Transformationen für Kunden durch die Verwaltung und Modernisierung unternehmenskritischer Systeme leitet und diese in neue digitale Lösungen integriert, um bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen. Mit weltweit rund 138.000 Mitarbeitern und ca. 6.000 privaten und öffentlichen Kunden in 70 Ländern, verfügt das Unternehmen über eine globale Reichweite und Technologieunabhängigkeit. Das Unternehmen hat mehr als 200 branchenführende globale Partnernetzwerkbeziehungen aufgebaut, darunter 15 strategische Partner: Amazon Web Services, AT&T, Dell EMC, Google Cloud, HCL, HP, HPE, IBM, Micro Focus, Microsoft, Oracle, PwC, SAP, ServiceNow und VMware.

Auf der Hannover Messe 2018 stellte DXC einen Getränke servierenden Roboter vor, dieser wurde per IOTA für seine Dienstleistung bezahlt, seitdem ist bekannt, dass DXC sehr stark an der IOTA-Technologie interessiert ist. Am 26. August 2019 veröffentlichte DXC einen Blog Artikel, in dem sie über ihr Programmiergerüst für ein sicheres Ökosystem von angeschlossenen Geräten schreiben.

Ermöglichung eines sicheren Ökosystems von angeschlossenen Geräten

Es wird prognostiziert, dass die Anzahl der angeschlossenen Geräte im IoT bis 2025 auf 75 Milliarden ansteigen wird. Dies wird ein massiv vernetztes Ökosystem schaffen und die Datensicherheit wird dabei von entscheidender Bedeutung sein.

Viele dieser Geräte werden Cyber-physische Systeme sein, die Berechnung, Vernetzung und physikalische Prozesse eng miteinander verbinden. Cyber-physischen System (cyber-physical system, CPS) sind mechanische Komponenten, die über Netzwerke und moderne Informationstechnik miteinander verbunden sind. Die Geräte bestehen aus einer physischen Einheit und ihrem virtuellen Zwilling, die das Verhalten der physischen Maschine replizieren und Aufschluss darüber geben können, wie die physische Maschine auf verschiedene Befehlseingaben reagieren wird. Werden diese Geräte zum übertragen von Daten mit dem Internet verbunden, ist das Ergebnis, das Internet der Dinge (IoT). Smart Grids, autonome Fahrzeuge und medizinische Geräte sind Beispiele für Cyber-physischen Systeme.

In Cyber-Physischen Systemen interagieren digitale und physikalische Komponenten auf vielfältige Weise, die sich mit dem Zusammenhang verändern. So überträgt beispielsweise eine Offshore-Bohranlage Sensorwerte von Geräten, um die Funktionsfähigkeit von Maschinen zu überprüfen; die Warnungen der Geräte variieren je nachdem, ob es sich um ein Normalszenario oder einen Notfall handelt. Ebenso sendet ein angeschlossenes medizinisches Gerät eine Warnung, die auf dem Zustand des Patienten basiert. In allen möglichen Zusammenhängen ist es unerlässlich, die Sicherheit und den Datenschutz der Daten zu gewährleisten, dies gilt insbesondere für einen Datensensiblen Bereich wie dem Gesundheitswesen, in dem die Sorge um die Cybersicherheit in angeschlossenen Medizinprodukten von Tag zu Tag wächst.

Ein sicheres Framework (Programmiergerüst) für Cyber-Physische Systeme

DXC Labs hat jetzt ein sicheres Framework für die Verbindung von Cyber-Physischen Systemen durch die Nutzung der Distributed Ledger Technologie (DLT) geschaffen. DLT ist ein digitales System zur gleichzeitigen dezentralen Erfassung von Asset-Transaktionen, was Betrug und Manipulationen erheblich erschwert.

Das DXC Framework richtet sich an:

  • Manipulationssichere Gerätekommunikation in beide Richtungen
  • Finanztransaktionen zwischen Geräten (z.B. Machine-to-Machine-Micropayments mit Krypto-Währungen)
  • Nachrichtenübertragung und Datenspeicherung zwischen Geräten mit minimalen oder keinen Transaktionsgebühren und Mining (Netzwerk-) Gebühren.
  • Das Framework integriert Edge-Computing-Komponenten (Endnutzergeräte), die branchenspezifisch sind (z.B. Medizinprodukte) und DLT als Kernstück für Datentransfer und Kommunikation. (Siehe Abbildung unten.)

Bildquelle: blogs.dxc.technology / Edge-Geräte kommunizieren mit einem zentralen System, dem Distributed Ledger (Directed Acyclic Graph), das die Datenspeicherung, -übertragung und -zugriff ermöglicht und Datensicherheit und Datenschutz gewährleistet. Hinweis zum Metadata Storage, der Tangle ist kein Datenspeicher, siehe hier: Datenspeicher


DXC beschreibt jede Komponente mit einem Industriebeispiel, aber die Funktionen können auch auf andere Branchen übertragen werden:

  • Finanztransaktionen – Diese Funktion speichert alle Transaktionen und automatisiert Mikrozahlungen zwischen Maschinen ohne manuellen Eingriff. Diese Funktion kann direkt in der Automobilindustrie für Fahrzeuggebühren, Mautgebühren, Parkplatzzahlungen und mehr eingesetzt werden.
  • Manipulationssichere Datenübertragung / Zweiwege-Fernkommunikation – Die zugrundeliegende DLT-Technologie dieser Funktion gewährleistet Datensicherheit und Datenschutz bei Übertragung, Speicherung und Nutzung. Eine direkte Anwendung ist die Fernüberwachung von Patienten im Gesundheitswesen. Dies kann auf jede Branche ausgedehnt werden, die eine Gerätefernüberwachung oder eine sichere Datenkommunikation benötigt (z.B. Offshore-Bohrungen und deren Maschinen).
  • Verfolgung des Standorts eines Geräts mit Positionierung im Innenbereich – Diese Funktion hilft bei der Überwachung und Verfolgung sensibler Vermögenswerte, wenn es darauf ankommt, den aktuellen Status eines Geräts oder einer Maschine zu kennen. Verwenden Sie diese Funktion beispielsweise, um den Einsatz von mobilen Röntgengeräten in einem vertrauenswürdigen Krankenhausnetzwerk zu optimieren und die Wartezeiten der Patienten zu verkürzen.
  • Sichere Firmware-Updates über das Internet – Diese Funktion erfüllt den exponentiell wachsenden Bedarf, sichere Firmware-Updates auf angeschlossene Geräte zu übertragen, wobei manipulationssichere Audit-Trails durch DLT ermöglicht werden. Es ist auf alle angeschlossenen Geräte in fast allen Branchen anwendbar, einschließlich Automobil, Gesundheitswesen, Technologie und Energie sowie Versorgungsunternehmen. Die Funktionen ist für den Online-, Offline- und Mesh-Netzwerkbetrieb ausgelegt (wenn Wi-Fi oder Mobilfunknetze nicht verfügbar sind). Wenn beispielsweise die Verbindung durch einen Notfall oder einen Ausfall unterbrochen wird, können diese Systeme dennoch Nachrichten in einem Radius von bis zu 65 Meilen übertragen. Dies ist entscheidend, da es bedeutet, dass Ihr medizinisches Gerät verbunden bleibt, wenn Wi-Fi oder Handy ausfallen.

Fazit:

DXC ist ein sehr großes global agierendes IT-Dienstleistungsunternehmen, welches je nach Anwendungsfall, die IOTA-Technologie als Bestandteil ihrer eigenen kundenorientierten Lösung anbieten wird. Durch dieses Dienstleistungsangebot wird die Adoption der IOTA-Technologie in verschiedenste Branchen, deutlich an Geschwindigkeit aufnehmen.


Quellen

https://www.dxc.technology/

https://blogs.dxc.technology/2019/08/26/enabling-a-secure-ecosystem-of-connected-devices/