Archiv Fazit

KAPITEL 6

Ziel dieser Website war es, die Konzepte von Coordicide und seinen verschiedenen Modulen vorzustellen. Die folgende Liste fasst die Auswirkungen dieser Module zusammen und erläutert die Eigenschaften, die ein Koordinatoren loses Netzwerk in die Tabelle einbringt:

VOLLSTÄNDIGE DEZENTRALISIERUNG
Ohne den Koordinator wird keine Instanz eine besondere Rolle im Netzwerk spielen. Um es klarzustellen: Sobald der Koordinator abgeschaltet ist, wird es der IOTA-Stiftung nicht mehr möglich sein, ihn neu zu starten.

ERLAUBNISLOSER ZUGANG ZUM NETZWERK
Jeder kann dem Netzwerk jederzeit beitreten. Wenn andere DLTs ihre Nodeanzahl begrenzen oder sogar einen zugelassenen Ansatz für die Skalierbarkeit einführen müssen, umfasst unser Ansatz zusätzliche Nodes. Eine größere Anzahl von ehrlichen Nodes verbessert die Sicherheit des Netzwerks, indem sie den Anteil der ehrlichen Stimmen erhöht.

ENDGÜLTIGKEIT INNERHALB VON SEKUNDEN
Der Abstimmungsprozess ermöglicht es dem Netzwerk, Entscheidungen über Transaktionen sehr schnell zu treffen und abzuschließen, ohne auf mehrere zusätzliche Genehmigungsvorgänge warten zu müssen, um die Sicherheit zu erhöhen. Darüber hinaus kann das Netzwerk “wahre Endgültigkeit” (deterministisch statt probabilistisch) erreichen, da ein Angreifer mit unbegrenzter Hashing-Power den Ledger-Zustand nicht “umkehren” könnte.

ZUVERLÄSSIGER ZEITSTEMPEL/VOLLSTÄNDIG GEORDNETES TANGLE
Der Emittent (Node/Benutzer) der Transaktion, setzt zum Zeitpunkt der Ausgabe einen Zeitstempel. Die Einigung über die Glaubwürdigkeit von Zeitstempeln ermöglicht es uns, ein vollständig geordnetes Tangle zu etablieren – ein großer Schritt hin zu Smart Contracts (siehe IOTAs Abschnitt Zukunft).

SKALIERBARKEIT DURCH NODE ANZAHL UND TRANSAKTIONSDURCHSATZ
Es gibt keine protokollbedingten Engpässe. Die Skalierbarkeit ist nur durch die Hardware und die Gesetze der Physik eingeschränkt. Der Wegfall des Koordinators als eine einzige Einheit, die alle Transaktionen verarbeitet und verifiziert, bildet die Grundlage für einen dynamischen Sharding-Prozess, das so genannte Economic Clustering, das eine “echte” unbegrenzte Skalierbarkeit ermöglicht.

ADAPTIVER RATENSTEUERUNGSALGORITHMUS
Ein adaptiver Ratenregelungsalgorithmus, der auf Nodebasis arbeitet, wird es Angreifern unmöglich machen, das Netzwerk mit ungesundem Spam zu überfordern, während ehrliche Nodes dennoch normal arbeiten können.

ERHÖHTE ZUVERLÄSSIGKEIT (EIN REDUZIERTER BEDARF AN REATTACHMENTS UND PROMOTIONEN)
Die Bestimmung des bevorzugten Teils des Tangle durch Abstimmung ermöglicht die Umsetzung unterschiedlicher Strategien zur Tip-Auswahl, durch die die meisten (wenn nicht sogar alle) ehrlichen Transaktionen aufgegriffen werden. Dies reduziert den Bedarf an Reattachments und Promotionen.

SICHERHEIT
Der neuartige Sybil-Schutzmechanismus führt zu extrem hohen Manaanteilen und sichert zusammen mit den zusätzlichen Sicherheitsschichten des Abstimmungsmechanismus das Netzwerk auch bei einer großen Anzahl von Gegnern.

INTELLIGENTES UND STABILES AUTO-PEERING
Der Wegfall des manuellen Peering reduziert den Wartungsaufwand für die Nodebetreiber und macht das Netzwerk stabiler.

GEBÜHRENFREI TRANSAKTIONEN
Das Fehlen von Minern macht IOTA-Transaktionen völlig gebührenfrei und ermöglicht Mikrozahlungen sowohl für den Menschen als auch für die Machine-to-Machine-Wirtschaft.

DATENTRANSAKTIONEN
Datentransaktionen ermöglichen Anwendungsfälle der Technologie, die über das Finanzielle hinausgehen.

LOKALE SNAPSHOTS
Lokale Snapshots ermöglichen es Nodes, nur eine Teilmenge der Historie des Ledgers zu speichern, so dass Nodes mit begrenzten Hardware-Ressourcen am Netzwerk teilnehmen können.

FAIRNESS
Alle Transaktionen werden gleich behandelt. Es gibt keine Möglichkeit, eine Prämie zu zahlen (z.B. durch erhöhte Gebühren), um eine höhere Priorität bei der Verarbeitung durch das Netzwerk zu erhalten.

LEICHTGEWICHTIG
Low-Power-Geräte sind in der Lage, Transaktionen durchzuführen und am Konsens teilzunehmen.

MODULARITÄT
Ein modularer Aufbau ermöglicht es, die Bestandteile des Protokolls unabhängig voneinander zu entwickeln. Der mehrschichtige Ansatz ermöglicht eine Erweiterung des Basisprotokolls in ähnlicher Weise wie das Internetprotokoll selbst.

ZUVERLÄSSIGE FÜHRUNG
Die gemeinnützige Organisation hinter IOTA optimiert die Akzeptanz und zukünftige Entwicklung des Netzwerks. Das Fehlen von Minern ermöglicht es, neue Funktionen ohne Interessenkonflikte umzusetzen.

OPEN SOURCE
Die Technologie ist kostenlos, Open Source, und jeder kann Lösungen darauf aufbauen.


Wir hoffen, dass Sie nach dem Lesen dieser Website und der Fachbeiträge nun ein viel besseres Verständnis für die Art der anstehenden Herausforderungen haben, aber auch unsere Begeisterung für unseren Weg nach vorne teilen.

Coordicide Team – Mai 2019  


Die Abschaltung des Koordinators wird schrittweise erfolgen und kann grob in drei Phasen unterteilt werden:

In der ersten Phase werden in einem Testnetzwerk die Funktionsweisen des reputationsbasierten Konsensfindungsverfahrens namens Shimmer erprobt. Der in Go geschriebene Prototyp wird dabei intern und mit der Community auf mögliche Sicherheitsrisiken und Fehler getestet. Des Weiteren wird wohl auch mit der Implementierung der neuen Node Software namens Bee begonnen.

Die zweite Phase ist die eigentliche Testphase und soll das Netzwerk unter realen Bedingungen (Simulation des aktuellen IOTA-Netzwerks) auf Herz und Nieren testen, diese Phase wird auch von einem Bug-Bounty-Programm begleitet. Von der Community werden dafür eine größere Anzahl ehrlicher sowie böswilliger Akteure (Nodes) benötigt, die möglichen Lücken und Sicherheitsrisiken im Testnetz aufdecken. Die zweite Phase dauert so lange bis das Netzwerk sich bewährt hat und stabil läuft.

In der dritten Phase findet die Umstellung des Testnetzes zum neuen IOTA Mainnet ohne Koordinator statt, dazu wird das Ledger aus dem bestehenden Netzwerk in das neue Netzwerk übertragen. Ab jetzt ist das Netzwerk wirklich dezentral und nicht mehr auf die Funktion des Koordinators angewiesen.

Quellen

https://coordicide.iota.org/conclusion