23. Okt’19
Die IOTA Foundation gibt bekannt, dass sie eine Partnerschaft mit der FIWARE Foundation eingehen wird.
Die digitale Revolution verändert unser Leben und Handeln
Das Leben wird sich in Zukunft auf die Verwaltung und Verarbeitung von Kontextdaten konzentrieren (Erk. Kontextdaten beschreiben die W-Fragen, beispielsweise: wer, wie, was, wo, wann, warum). Intelligente Lösungen erfassen kontinuierlich Tausende von Aktualisierungen des Kontexts und verarbeiten sie, um Prozesse zu automatisieren oder menschliche Entscheidungen zu unterstützen. Zum Beispiel ist der Kontext in der Energiebranche von Bedeutung, um den Status von Anlagen zu beschreiben um ggf. den Energiebedarf vorherzusagen. Ebenso wichtig ist er auf einem Bauernhof, auf dem der Zustand Böden und von Ernten beschrieben wird, sowie in Privathaushalten und intelligenten Städten, in denen der Status mehrere Geräte, Apps und Systeme überwacht wird. Die Erfassung, Verwaltung, Verarbeitung, Analyse und Visualisierung von Kontextdaten bildet den Kern der Lösungen für Smart Cities, Smart Industry, Smart Agri-food.
Die 2016 gegründete FIWARE Foundation treibt die Definition wichtiger offener De-facto-Standards voran, die die Entwicklung intelligenter Lösungen auf schnellere, einfachere, interoperable und erschwingliche Weise ermöglichen, wobei Szenarien zur Bindung von Anbietern vermieden werden und gleichzeitig ein nachhaltiges Geschäftsökosystem gefördert wird. Die Stiftung tut dies mit Unterstützung einer wachsenden globalen Gemeinschaft, die eine gemeinsame Vision teilt und ihre Bemühungen bündelt, FIWARE zur Open-Source-Technologie der Wahl für Industrien, Regierungen, Universitäten und Verbände zu machen, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen und ihre Aktivitäten zu intensivieren, um neue Märkte zu erschließen und ihr Geschäft zu erweitern. Unabhängigkeit in der Entscheidungsfindung, Offenheit, Transparenz und Meritokratie sind die Eckpfeiler und Grundprinzipien der FIWARE-Gemeinschaft.
FIWARE hat in der Vergangenheit die Entwicklung einer Standard-API für das Kontextinformationsmanagement vorangetrieben und stellt einen Katalog von Open-Source-Komponenten bereit, um Unternehmen bei der Entwicklung intelligenter Lösungen der nächsten Generation zu unterstützen. Die FIWARE-API ist jetzt ein von ETSI(einer Europäischen Standard Organisation) übernommener Standard. Darüber hinaus wurde die FIWARE-Context Broker -Technologie ausgewählt, um die Grundlage für den europaweiten Austausch von Kontextdaten zur richtigen Zeit zu schaffen. Der ContextBroker ist von einer Reihe zusätzlicher Plattformkomponenten umgeben, die Kontextdaten liefern (z.B. aus verschiedenen Quellen wie einem CRM-System, sozialen Netzwerken, mobilen Anwendungen oder IoT-Sensoren), die Verarbeitung, Analyse und Visualisierung von Daten unterstützen oder die Datenzugriffskontrolle, Publikation oder Monetarisierung unterstützen. Die Europäische Kommission (EK) hat kürzlich die FIWARE Context Broker-Technologie als zentralen Connecting Europe Facility (CEF) Baustein offiziell verabschiedet.
FIWAREs ContextBroker und die standardisierte API ermöglichen einige wirklich einzigartige Funktionen zur Datenvalidierung und -freigabe vom Rand des Netzwerks aus (Edge-Computing). Im Rahmen dieser Partnerschaft kann die Tangle-Technologie von IOTA als unveränderlicher, vertrauenswürdiger Prüfpfad für relevante Kontextdatentransaktionen in „Powered by FIWARE“ -Architekturen dienen. Diese Zusammenarbeit ist ein wichtiger gemeinsamer Schritt, um die technologische Grundlage für die intelligenten Lösungen der Zukunft zu schaffen.
FIWARE stellt die Komponenten (Sensoren) bereit, die den Datenfluss sicherstellen, vom Gerät -wo die Kontextdaten erfasst werden- bis zu dem Punkt, an dem sie ohne menschliches Eingreifen im IOTA Distributed-Ledger (Tangle) gespeichert werden können. Die Distributed-Ledger-Technologie von IOTA bietet einen unveränderlichen, vertrauenswürdigen Prüfpfad für alle Transaktionen und Daten, wobei die von den Datenbesitzern festgelegten Datenschutzanforderungen eingehalten werden.
Der anfängliche Kernfokus durch diese Zusammenarbeit mit FIWARE besteht darin, kontextabhängige Fähigkeiten zu ermöglichen, sich über das Tangle hinweg zu verbreiten, indem Entwicklungen der IOTA-Funktionen in den FIWARE Context Broker implementiert werden.
Vorteile dieser Implementierung:
- Kontextabhängige Datenverwaltung am Tangle
- Skalierbare Dezentralisierung der FIWARE-Kontextfähigkeiten über das IOTA-Protokoll
- Erhöhte Interoperabilität mit IoT-Sensor-Integrationen mit wechselseitigen Schwerpunkten
- Reduzierung der Entwicklungsarbeit an den dynamischen intelligenten Lösungen durch gemeinsame Entwicklungen
- Eine erhöhte Sicherheitsumgebung für bestehende FIWARE-Lösungen durch Dezentralisierung und Unveränderlichkeit.
- Großes Akzeptanzpotenzial durch bestehende FIWARE-Integrationen

Aktuelle FIWARE-Architektur und allgemeine Elemente (Quelle)
Ulrich Ahle, CEO der FIWARE Foundation, sagte: „Indem wir FIWARE mit IOTA verbinden, können wir den automatisierten Prozessen durch eine intelligente Lösung, die „Powered by FIWARE“ heißt, weiteres Vertrauen entgegenbringen.“
Juanjo Hierro, CTO der FIWARE Foundation ergänzte:“Wir können Kontextdaten überprüfen, die mit Dritten geteilt werden und wir können die Qualität der Daten garantieren, die in einem Distributed Ledger gespeichert werden. Dies ist entscheidend bei Anwendungen wie denen, die die Qualität der Lebensmittelproduktion gewährleisten, wie z.B. die Beobachtung bestimmter Parameter des Tierschutzes in landwirtschaftlichen Betrieben oder wenn öffentliche Verwaltungen bestrebt sind, die Transparenz ihrer Prozesse zu gewährleisten”.
Mathew Yarger, Leiter Smart Cities bei der IOTA Foundation, sagte: „Die Möglichkeiten von FIWARE mit den von uns bei der IOTA Foundation angebotenen dezentralen Technologien zu kombinieren, ist eine natürliche und perfekt symbiotische Partnerschaft. Wir freuen uns darauf, unsere zusammenhängenden Visionen zu nutzen, um einige dynamische Funktionen in Bereichen mit intelligenten Lösungen wie Smart-Cities, Digitale Infrastruktur, Landwirtschaft, Verkehr und Energie anzubieten. Beziehungen wie unsere sind das, was Autonomie und Konsens fördert und was zu wirkungsvollen Lösungen und Richtlinien führt.“
Fazit
Die FIWARE Foundation setzt für die Datenindustrie offene Standards (durch die Europäische Kommission bestätigt und gefördert) mit offenen APIs und fördert damit offene Ökosysteme. Kostenlose Lösungen, Datenaustausch in Echtzeit und Globale Skalierung lassen sich sehr gut mit der IOTA Technologie verbinden. Beide bestehenden Ökosysteme werden durch die Verbindung gestärkt und ermöglichen eine echte offene Vertrauensschicht (Trust Layer) für das IoT und das Internet. Zudem wird diese Partnerschafft dafür sorgen, dass der bestehende Kundenstamm (NEC, Telefonica, Atos,…) der FIWARE Foundation zukünftig ohne viel Aufwand die IOTA Technologie inkl. des Ökosystems nutzen kann.