05. Aug’21
Übersetzung des IOTA Blogartikel.

TL;DR:
Ledger Nano-Support ist jetzt in Firefly verfügbar, und Ledger-Nutzer können ihre Token in das neue Chrysalis-Netzwerk migrieren. Wir haben uns sehr bemüht, eine umfassende und reibungslose Handhabung zu gewährleisten, und laden Ledger Nano-Nutzer ein, Firefly und Chrysalis auszuprobieren. Laden Sie Firefly hier herunter.
Die IOTA Foundation freut sich, die Veröffentlichung von Firefly 1.2.0 bekannt zu geben, mit der die Unterstützung für die Ledger Nano Hardware Wallet eingeführt wird. Ledger-Benutzer können nun ihre Gelder auf das neue Chrysalis-Netzwerk migrieren und die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit des stark verbesserten IOTA-Protokolls nutzen. Firefly ist derzeit auf Mac, Windows und Linux verfügbar und kann hier heruntergeladen werden.
Firefly Version 1.2.0 bietet USB-Unterstützung für Ledger Nano S und Ledger Nano X Geräte. Die Funktion wurde von einer Gruppe von ~50 Community-Mitgliedern über einen längeren Zeitraum gründlich getestet, um sicherzustellen, dass die App so reibungslos wie möglich funktioniert. Die In-App-Informationen zu dieser Funktion wurden von der Community in über 20 Sprachen übersetzt. Und der Code, die Bibliotheken und die Ledger BOLOS-Anwendung wurden allesamt externen Audits unterzogen.
Die Migration vom legacy Netzwerk (dt. Erbe, Altbestand) zum neuen Chrysalis-Netzwerk beinhaltet die Umstellung von Adressen, die auf der Winternitz One-Time Signature (WOTS) basieren, auf wiederverwendbare EdDSA-Adressen. Diese Protokolländerungen bedeuten auch, dass wir von der alten Ledger Nano App zu einer neuen migrieren müssen und von der alten Wallet, Trinity, zu unserer neuen Wallet, Firefly.
Wir haben extrem darauf geachtet, dass die technische Komplexität der Migration für den Nutzer nicht sichtbar ist. Die Nutzer müssen lediglich ihr Ledger Nano-Gerät anschließen, Firefly öffnen und den Schritten folgen, um ihre Token zu migrieren. Ebenso können Nutzer, die neu bei IOTA sind und nicht migrieren müssen, einfach ein Profil einrichten, Token empfangen und die ~10s Bestätigungszeiten genießen, die das neue Chrysalis-Netzwerk ermöglicht.
Firefly Token Migrationsanleitung für Ledger Benutzer
Allgemeiner Leitfaden für Ledger Nano mit Firefly (engl.).
Bisher wurden über 1 Milliarde Dollar (1,3 Peta IOTA) zu Chrysalis migriert. Mit der Veröffentlichung von Ledger Nano erwarten wir, dass diese Zahl dramatisch ansteigen wird. Mehrere Börsen haben ebenfalls auf Ledger-Unterstützung für ihre eigenen Integrationen gewartet und wir werden mit ihnen zusammenarbeiten, um ihnen bei der Fertigstellung der Chrysalis-Unterstützung zu helfen.
Wir möchten uns bei den Community-Mitgliedern bedanken, die ihre Zeit darauf verwendet haben, die Integration zu testen, Fehler zu finden und Vorschläge zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit zu machen. Ebenso möchten wir uns bei den Übersetzern der Community bedanken, die viele Stunden damit verbracht haben, die App zu übersetzen und IOTA für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen. Ihr alle wisst, wie wichtig ihr seid, und wir möchten, dass ihr wisst, wie sehr wir für eure harte Arbeit dankbar sind.
Warum die Veröffentlichung so lange dauerte und was wir daraus gelernt haben
Das Chrysalis-Netzwerk wurde am 28. April in Betrieb genommen und Ledger-Nutzer mussten bis heute warten, bevor sie über Firefly zu Chrysalis migrieren konnten. Wir sind uns darüber im Klaren, dass dies eine inakzeptable Zeitspanne ist und für viele eine frustrierende Zeit war. Sie entspricht weder den hohen Standards, die wir uns selbst gesetzt haben, noch den Standards, die unsere Community von uns erwartet. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen mitteilen, warum es so lange gedauert hat, welche Fehler gemacht wurden und wie wir sicherstellen werden, dass Protokoll-Upgrades und neue Funktionen in Zukunft reibungsloser veröffentlicht werden. Wir möchten uns für die Geduld der IOTA-Community während dieser Zeit bedanken.
Kurz vor der Veröffentlichung von Chrysalis wurde klar, dass wir nicht in der Lage sein würden, die Ledger-Unterstützung vor dem Start zu gewährleisten. Wir rieten Nutzern, die ihre Gelder früher migrieren wollten, ihre Gelder zunächst an eine Nicht-Ledger-Adresse zu senden. In Anbetracht unseres damaligen Wissensstandes gingen wir davon aus, dass wir die Integration rechtzeitig abschließen könnten. Leider führten eine Reihe von unerwarteten Ereignissen und Rückschlägen während der Entwicklung dazu, dass der Zeitrahmen viel länger war als ursprünglich angenommen.
Chrysalis war ein kolossales Unterfangen. Es war das erste Mal in der Geschichte von IOTA, dass wir eine so komplexe Aufgabe in Angriff genommen haben, die alle Teile des IOTA-Stacks betraf, einschließlich einer vollständigen Überarbeitung des Protokolls, einer kompletten Neuschreibung aller Bibliotheken und Wallets und natürlich der notwendigen Migration von (inzwischen veralteten) WOTS-Adressen zu EdDSA-Adressen in Chrysalis. Die gesamte technische Entwicklungsabteilung kam zusammen, um das Upgrade durchzuführen, und obwohl wir an vielen Fronten gut gearbeitet haben, haben wir auch einige Fehler gemacht und gelernt, wo wir uns verbessern müssen.
Chrysalis deckte auf, wo Teams, einschließlich Firefly, unterbesetzt waren und mehr Entwickler benötigten. Wir hatten die Unterbesetzung durch Überstunden kompensiert, und das ist weder ein skalierbarer Ansatz, noch gibt er einem die Freiheit, die ganze Bandbreite der Themen zu erforschen, an denen man gerne arbeiten würde. Seitdem haben wir mehr als 20 Entwickler, Entwicklungsberater und technische Redakteure für mehrere Teams in der gesamten technischen Abteilung eingestellt, um sicherzustellen, dass wir unsere ehrgeizigen Pläne verwirklichen können. Chrysalis war auch eine Gelegenheit, viele unserer internen teamübergreifenden technischen Verfahren zu verfeinern.
Wir sind uns auch bewusst, dass unsere Kommunikation rund um das Ledger-Release nicht perfekt war, insbesondere was den geschätzten Zeitrahmen und die Regelmäßigkeit der Status-Updates betrifft. Wir haben anfangs nicht auf allen Kanälen Updates zur Verfügung gestellt, und wir sollten nicht erwarten, dass die breite Community unsere Discord- oder Entwickler-Tweets liest. Das hat sich inzwischen gebessert und wir werden auch in Zukunft über die offiziellen Kanäle zeitnahe Updates zum Entwicklungsstand liefern.
Was kommt als nächstes für Firefly?
Das nächste Hauptaugenmerk liegt auf der Entwicklung von Firefly Mobile. Wir verfolgen einen ähnlichen Ansatz wie bei der Desktop-Version, bei dem wir zunächst sicherstellen, dass die Kernfunktionen robust, ausgefeilt und intuitiv zu bedienen sind, bevor wir zusätzliche Funktionen hinzufügen. Parallel dazu werden wir die Unterstützung für Deep Links in Firefly Desktop hinzufügen, damit andere Community-Anwendungen (wie Websites oder Web-Erweiterungen) Überweisungen in Firefly initiieren können. Wir werden auch Unterstützung für das Senden von Beträgen unter 1 MIOTA hinzufügen (was derzeit aufgrund der dust protection nicht möglich ist). Wir freuen uns darauf, mehr Informationen über Firefly Mobile und die kommenden Funktionen in unseren monatlichen Entwicklungsstatus-Updates zu teilen.
– – –
Firefly ist Open Source und Sie können die Entwicklung auf unserem Github Repo verfolgen. Wenn Sie Vorschläge für neue Funktionen machen oder über alles diskutieren möchten, was mit Wallets zu tun hat, können Sie dem #firefly-discussion-Kanal auf dem offiziellen IOTA Discord beitreten.
Worauf warten Sie also noch? Laden Sie die neue Firefly-Version hier herunter und schließen Sie sich dem neuen Chrysalis-Netzwerk an!
Quellen
https://blog.iota.org/announcing-ledger-nano-support-in-firefly/