Die Entwicklung einer Open-Source, dezentralen E-Mail- und Chat-Plattform
Am 26. November 2015 – schrieb Sergey Ivancheglo aka Come-From-Beyond im Bitcointalk Forum folgenden Text:
„Das Iota-Netzwerk kann als Träger für jede Art von Daten verwendet werden. Ich persönlich benötige einen dezentralen E-Mail-Service, der meine Nachrichten nicht für seine Produkt-Placement Auswertungen liest (Nebeneffekt: Die NSA wird mich nicht ausspionieren). Dieser Service wird etwas zwischen einer klassischen E-Mail und einem klassischen Chat sein, die Nachrichten werden von mir nur empfangen, wenn ich die Iota-Node-software am Laufen habe. Wenn ich eine solche Software nicht ausführen kann, kann ich dafür bezahlen, (verschlüsselte) Nachrichten von Nodes abzurufen, die Speicherdienste im Austausch für IOTA-Token anbieten. Ich benötige Ihre Ideen darüber, welche Arten von Diensten Sie benötigen, damit ich einige dieser Dienste mit meinem Zusammenführen kann.“
Quelle: https://bitcointalk.org/index.php?topic=1216479.msg13075903#msg13075903
Die Idee eines dezentralen E-Mail-Dienstes, der selbst keine Nachrichten mitlesen kann, möchte Cole O’Brien jetzt mit Hilfe der Community verwirklichen.
Zitat Cole O’Brien: “Ich hoffe, eine Plattform zu erschaffen, um diesen Dienst bereitzustellen, indem ich einen Open-Source- und Community-gepflegten sicheren E-Mail- und Live-Chat-Service auf der Grundlage des IOTA-Protokolls einrichte.“
Hintergrund
Die E-Mail ist heute einer der meist genutzten Dienste im Internet. Das erste E-Mail-System wurde bereits 1971 entwickelt und heute werden mehr als 281 Milliarden Private- und Geschäfts-E-Mails pro Tag versendet, bis 2022 wird von Experten ein Wachstum auf mehr als 333 Milliarden prognostiziert. Derzeit gehen Schätzungen davon aus, dass ca. 50% aller E-Mails, als Spam eingestuft werden können. Derzeit gibt es nur eine kleine Anzahl von großen Organisationen, über die die Mehrheit aller E-Mail-Nachrichten versendet werden. An erster Stelle steht Apple, mit seinem iPhone E-Mail-Client wickelt man einen Anteil von 29% am globalen E-Mail-Client-Markt ab. Google liegt mit seinem 1,5 Milliarden Gmail-Nutzern und einem Anteil von 27% an zweiter Stelle.
Problem
Eines der großen Probleme mit dem aktuellen E-Mail-Diensten ist, dass einige wenige große Unternehmen den vollen Zugriff auf die Mehrheit aller versendeten E-Mails haben. Durch die Nutzung eines großen zentralen E-Mail-Dienstes wie beispielsweise Google Mail, geben die Nutzer großen Unternehmen Zugang zu ihren privaten Daten. Alle Sendungsdaten werden mitgelesen, analysiert und Vorlieben oder Einkaufsverhalten etc. werden einem Nutzerprofil hinzugefügt. Da E-Mail-Adressen im Internet auch als Identität genutzt werden, um Konten auf Websites zu registrieren oder wichtige Benachrichtigungen zu erhalten, werden viele weitere Daten diesem Nutzerprofil hinzugefügt. Diese Nutzerprofile sind viel Geld wert, weil auf Grundlage ihres Nutzerprofils gezielt Werbung geschaltet oder verschickt werden kann. Google verwendet diese Nutzerprofile für seine gezielten Werbeeinblendungen selbst, aber auch ein Verkauf an Drittanbieter liegt im Bereich des Möglichen.
Das Recht an den eigenen Daten oder Privatsphäre gibt es bei den gängigen großen E-Mail-Service Anbietern nicht!!!
Lösung / Vision
Cole O’Brien möchte die Idee von CFB mit Hilfe der Community umsetzen. Die Vision ist eine dezentrale Plattform für verschlüsselte E-Mails und Live-Chats auf Basis des IOTA-Protokolls zu erschaffen, bei der nur der Absender und der Empfänger die E-Mails lesen können. Zudem soll die Plattform benutzerfreundlich, einfach zu bedienen und mit bestehenden E-Mail Clients interoperabel sein. Jeder Nutzer soll die Wahl bekommen, ob er einen Open-Source-E-Mail-Server selbst betreiben möchte oder auf welchen öffentlichen Server er sich verlassen will.
Folgenden Kriterien sollen mit der neuen Plattform erfüllt werden:
- Privat: Alle gesendeten Nachrichten werden verschlüsselt und nur die vorgesehenen Empfänger können die Nachricht entschlüsseln.
- Open Source: Die Plattform wird Open Source sein, was bedeutet, dass der gesamte Quellcode online, für die Öffentlichkeit sichtbar und kostenlos heruntergeladen und verwendet werden kann.
- Community gepflegt: Die Plattform wird auf GitHub gehostet, wo es empfohlen wird, dass die IOTA-Community bei der Wartung der Plattform hilft. Darüber hinaus hoffen wir, die Verantwortung für einen Live-Chat-Dienst übernehmen zu können, der aktiv von der Community gepflegt wird.
- Interoperabel: Der E-Mail-Dienst wird nach Möglichkeit mit bestehenden E-Mail-Clients interoperabel sein.
Die nächsten Schritte: Feedback aus der Community wird erbeten.
- Recherchieren Sie nach E-Mail-Standards, Protokollen und Architektur.
- Brainstorming, wie wir die aktuelle E-Mail-(Internet-)Architektur für IOTA anpassen können.
- Listen Sie Probleme auf, die wir möglicherweise lösen müssen.
- Erkunden und lösen Sie die von uns aufgeführten Probleme.
- Definieren Sie Protokolle für die Übertragung von E-Mails über das Tangle.
- Entwerfen Sie ein neues E-Mail-Verarbeitungsmodell.
- Entwicklung von Modulen für einen dezentralen Mailserver.
- Entwicklung eines leichten E-Mail-Benutzeragenten (Client)
- Verbessern …
Wer sich engagieren möchte, kann unter den folgenden Links Kontakt aufnehmen:
Discord: Clobba#6143
Twitter: https://twitter.com/meshenger
GitHub: https://github.com/gastrocole