Archiv NEDO – New Energy and Industrial Technology Development Organization

27.Okt’20

Übersetzung des IOTA Blogartikel 

IOTA beteiligt sich an einem von der japanischen nationalen F&E-Agentur NEDO finanzierten Projekt

Wir sind stolz darauf, bekannt zu geben, dass die IOTA-Foundation an einem Projekt mitgewirkt hat, das von Best Materia und IMC, japanischen Unternehmen im Bereich der Instandhaltung, initiiert und von der NEDO (New Energy and Industrial Technology Development Organization) finanziert wurde. NEDO ist Japans größte öffentliche Verwaltungsorganisation, die Forschung und Entwicklung sowie den Einsatz von Industrie-, Energie- und Umwelttechnologien fördert. Ziel des Projekts ist die Entwicklung von Technologien zur Stärkung der Sicherheit, Langlebigkeit und Beständigkeit kritischer Infrastrukturanlagen in Japan und im Ausland.

Durch die Hinzufügung von künstlicher Intelligenz und der IOTA-Tangle-Technologie zu risikobasierten Instandhaltungssystemen (RBM), die in Kraftwerken, Energieanlagen, Industrieanlagen, petrochemischen Anlagen und Ölraffinerien eingesetzt werden, hofft die Gruppe, einen großen Anteil des inländischen Marktes für die Erhaltung der sozialen Infrastruktur im Wert von 170 Billionen Yen (1,5 Billionen USD) zu erobern.

Diese Art der vorausschauenden Instandhaltung, bei der Industriedaten mit Hilfe einer verteilten Datenbank ausgetauscht werden, dürfte weltweit das erste System dieser Art sein.

Zwar gibt es eine Schadensvorhersage-Bewertung auf der Grundlage der aktuellen RBM-Standards (Risk Based Maintenance), doch die meisten Prozesse sind immer noch den Mitarbeitern vor Ort vorbehalten, die sie manuell durchführen müssen. Um diese Systeme weiter zu optimieren, werden die Instandhaltungsdaten digitalisiert und von einem System künstlicher Intelligenz verarbeitet, um vorherzusagen, wann und welche Teile in einer Anlage gewartet werden müssen. Dies wird ungeplante Ausfälle reduzieren, die Anlagenverfügbarkeit verbessern und die Kosten durch die Reduzierung unnötiger Inspektionen und Reparaturen senken.

“Die Schaffung einer dezentralisierten, Open-Source- und frei verwendbaren Distributed Ledger-Technologie zur Gewährleistung der Datenintegrität war schon immer unser Hauptanliegen. Als Non-Profit-Organisation fühlen wir uns geehrt, dass das IOTA-Protokoll zur Sicherung einer Vielzahl von Datenpunkten in diesem Projekt eingesetzt wird. Die Digitalisierung der RBM-Systeme für sicherere und effizientere Industrieanlagen ist nur eine von vielen Anwendungen, bei denen IOTA in Zukunft zum Einsatz kommen wird”. Holger Köther, Direktor für Partnerschaften, IOTA-Foundation

“Aufgrund des Alterungsproblems in Japan brauchen wir ernsthaft das KI-System, das unser Geschäft unterstützt, anstelle von RBM-Beratern im Ruhestand. Wir erwarten, dass das IOTA Tangle uns in die Lage versetzen wird, RBM-bezogene Daten einschließlich sensibler Anlageninformationen, die der Schlüssel zur Genauigkeit des KI-Systems sind, sicher zu sammeln und zu speichern. Shigemitsu Kihara, CEO, Best Materia

Im Rahmen des Projekts wird eine Cloud-basierte SaaS-Software (Software as a Service) mit den folgenden Fähigkeiten entwickelt:

  • Eine dezentralisierte Datenbank unter Verwendung der IOTA Distributed Ledger-Technologie – Zentralisierte Datenbanken sind anfällig für Unfälle, Manipulationen und Leckagen. Durch den Aufbau eines RBM unter Verwendung von IOTA können Wartungsunternehmen ihren Infrastrukturpartnern eine Lösung anbieten, die gegen Cyber-Angriffe resistent ist und gleichzeitig sensible Daten schützt.
  • Ein entwickeltes Künstliche Intelligenz System – Bei den derzeitigen RBM-Systemen ist der Einzelne auf das Wissen qualifizierter Techniker angewiesen, was die Standardisierung erschwert. Aufgrund der alternden Bevölkerung Japans besteht ein ernsthaftes Risiko des Informationsverlustes, wenn die derzeitigen Mitarbeiter in den Ruhestand treten. Durch die Schaffung eines Systems künstlicher Intelligenz können Informationen erfasst, gemeinsam genutzt und von verteilten Teams auf der ganzen Welt bearbeitet werden.
  • Digitalisierung und gemeinsame Nutzung von Infrastrukturdaten – Zurzeit werden die Daten für die Werke in ganz Japan manuell gespeichert und nicht digitalisiert. Dies kann zu einer Vielzahl von Problemen führen, wenn es um die Integrität und die Möglichkeiten der gemeinsamen Nutzung von Daten geht. Durch die Digitalisierung von Infrastrukturdaten können Wartungsunternehmen den Partnern in der gesamten Lieferkette die Zusammenarbeit und den Datenaustausch auf sichere und effiziente Weise erleichtern.

Schlüsselstatistiken über das Projekt:

  • Für die Datendigitalisierung (Unterstützung der anfänglichen Dateneingabe durch qualifizierte Ingenieure von Papier in PDF-, PDF- in RBM-Software) betragen die Arbeitskosten für qualifizierte Ingenieure pro Werk 20-30 Millionen Yen.
  • Die Personalkosten für die Wartung einer verteilten Datenbank und KI belaufen sich auf 30 Millionen Yen/Jahr.
  • In Japan gibt es 30.000 Anlagen, die für den Aufbau eines RBM-Systems eine anfängliche Eingabe erfordern.
  • Die Vertragskosten für die anfängliche Dateneingabe für eine Anlage belaufen sich auf 30-50 Millionen Yen, 0,9-1,5 Billionen Yen.
  • Die anfänglichen Dateneingabe-Untervertragskosten für eine Anlage belaufen sich auf 30 bis 50 Millionen Yen, und wenn die KI in dieser Forschung und Entwicklung fortgeschritten ist, werden die Kosten weniger als die Hälfte betragen.

In Zukunft wird diese KI und IOTA ermöglichte risikobasierte Wartungstechnologie, die in diesem Projekt eine Vorreiterrolle spielt, zur Schaffung neuer Industrien beitragen. Beispielsweise können wir durch die Kombination von 5G- und IoT-Sensoren vor Ort die derzeit eher manuellen Ansätze zur Datenerfassung verbessern. Darüber hinaus kann dieselbe Technologie, die in Anlagen eingesetzt werden soll, potenziell auch in anderen Industriezweigen wie der Herstellung von Gütern und dem Bau von Straßen und Brücken eingesetzt werden.

Über NEDO

NEDO ist eine unabhängige Verwaltungsbehörde, die dem Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie, Japan, untersteht. Im Jahr 2020 stellt sie über 1,38 Milliarden Dollar für inländische/internationale F&E-Projekte von Privatunternehmen und Universitäten in Japan bereit.

NEDO spielt durch die Finanzierung von Technologieentwicklungsaktivitäten eine wichtige Rolle in der japanischen Wirtschafts- und Industrialisierungspolitik. Das NEDO fungiert auch als Innovationsbeschleuniger, um seine beiden grundlegenden Missionen zu verwirklichen, nämlich die Lösung von Energie- und globalen Umweltproblemen und die Verbesserung der industriellen Technologie. Sie tut dies durch die Koordinierung und Integration der Fähigkeiten von Industrie, Wissenschaft und Regierung.

Weitere Informationen über IOTA finden Sie unter: https://www.iota.org/

Folgen Sie uns auf unseren offiziellen Kanälen und erfahren Sie die neuesten Nachrichten!

Discord | Twitter | LinkedIn | Instagram | YouTube

Quellen

https://blog.iota.org/iota-joins-project-funded-by-japanese-national-r-dagency-nedo-c29a6ceff5f6