29. Dez’19 + Update am 19.Mai’20, siehe unten.
Pact. wurde mit dem Ziel gegründet, eine offene, patientenorientierte und sichere Zusammenarbeit im Gesundheitswesen zu ermöglichen. Alle Lösungen von Pact. haben zum Ziel, Datensilos zu öffnen, die Transparenz zu erhöhen und Patienten zu aktiven Teilnehmern ihrer Versorgung zu machen und ihnen die Kontrolle über ihre eigenen Gesundheitsdaten zu ermöglichen.
Über eine virtuelle Gesundheitsassistent-Plattform werden Patientendaten für Organisationen mit Fokus auf hochwertige Pflege und Ergebnismessung zugänglich gemacht. Dabei werden Datenschutz, Sicherheit und die Einhaltung der neuesten Vorschriften (zB DSGVO) sehr ernst genommen, zu diesem Thema wurden umfangreiche Forschung gemacht. (Download des Peer-Review – Forschung hier ).
Angestrebte Lösungen
1) Datenerfassung und Zusammenführung von Daten
Erfassung und Zugriff auf die Gesundheitsdaten Ihrer Bürger (Patienten) aus der Ferne/zu Hause.
Nutzen Sie anpassbare Chat-basierte Benutzeroberflächen des Florence Gesundheitsassistenten oder integrieren Sie sie in vorhandene tragbare und Heimgeräte.
Erinnerung an die Medikamente
Viele Patienten nehmen nicht die verordneten Medikamente ein und riskieren damit ihre Gesundheit. Florence erinnert an die Einnahme ihrer Medikamente oder Antibabypillen, motiviert sie zur Einhaltung ihrer Vorschriften und kann auch medikamentenspezifische Informationen bereitstellen.

Gesundheits-Tracker
Florence behält Ihre Gesundheit im Auge und hilft Ihnen, Ihre Ziele zu erreichen. Sie können zum Beispiel Ihr Körpergewicht, Ihre Stimmung oder Ihre Periode mit Florence verfolgen.

Zusätzliche Features
Florence kann Ihnen mehr über eine Krankheit erzählen oder einen besonderen Ort für Sie finden, wie einen Arzt oder eine Apotheke. Aber das Potential der Gesundheits-Chatbots ist viel größer, weshalb Florence ständig Neues lernt.

2) Datenmanagement und Auditierbarkeit
Verfolgen und überprüfen Sie die Authentizität der vom Patienten generierten Gesundheitsdaten während ihres gesamten Lebenszyklus.
Unterstützung von Versicherungsorganisationen bei der Prüfung der von Patienten berichteten Ergebnisse für eine wertorientierte Kostenerstattung.
Unterstützung von Pharma- und Digitale Therapeutika-Organisationen bei der Überwachung nach dem Marketing und beim Datenmanagement in der Praxis.
3) Dateninteroperabilität und -Austausch
Wir haben die weltweit erste dezentrale FHIR-API für den interoperablen Datenaustausch als Open Source entwickelt.
Ideal für Entwickler, die ihre Benutzer in die Lage versetzen wollen, die gemeinsame Nutzung ihrer Gesundheitsdaten zu kontrollieren.
Siehe “UNTANGLE CARE“
Update 19. Mai 2020
Übersetzung des Blogartikel von Autor André Fialho.
Der vierte und letzte Meilenstein des Projekts „Untangle Care“ wurde abgeschlossen. Mit diesem Artikel möchten wir in erster Linie eine Zusammenfassung der erstellten Tools teilen, die jetzt für alle Interessierten offen verfügbar sind. Im zweiten Teil des Artikels geben wir eine detailliertere Erläuterung der Projektziele, Erfolge, Herausforderungen und nächsten Schritte.
Zusammenfassend war das Ziel von „Untangle Care“, die Entwicklung von IOTA-basierten Tools, mit denen Gesundheitsdaten sicher und nahtlos zwischen bürgerbasierten Lösungen (z. B. Personal Health Records) und Lösungen auf Basis von Gesundheitseinrichtungen (z. B. Electronic Medical Records) fließen können und ein interoperabler Weg im Gesundheitswesen (unter Verwendung von Fast Healthcare Interoperable Resources – FHIR ).

Projektübersicht „Untangle Care“
IOTA, insbesondere seine MAM-Schicht, (neuer Name IOTA Streams) ermöglicht einerseits den sicheren Übergang und die Speicherung einzelner Gesundheitsinformationen im verteilten IOTA-Ledger. Auf der anderen Seite ermöglicht es den freien und offenen Datenfluss, wodurch möglicherweise vorhandene Informationssilos für das Gesundheitswesen zerstört werden. Mit HL7 FHIR können die Daten in einem interoperablen Standard formatiert werden, damit andere Interessengruppen im Gesundheitswesen sie leichter lesen und wiederverwenden können.
Die wichtigsten Projektergebnisse umfassten:
- Ein Open-Source- MAM-FHIR-Integrationscode – die Schicht, die MAM-Streams verfolgt und alle Interaktionen auf Instanz- / Typebene mit den FHIR-Ressourcen in diesen MAM-Streams ausführen kann
- eine MAM-FHIR-API – Bereitstellung der FHIR-Funktionalität über die REST-API
- ein Webinterface – Dashboard zum Verwalten von Patientendaten, die mithilfe der FHIR-API in das Gewirr hochgeladen wurden
Sekundäre Leistungen enthalten:
- Verschlüsselung / Schlüsselaustausch – Verwenden von NTRU zum Einrichten eines Sicherungskanals zwischen zwei Parteien
- eine Open-Source- Chat-App auf Xamarin- und IOTA-Basis , mit der Nachrichten im Tangle gesendet werden können, die mit NTRU verschlüsselt sind (siehe Palantir).
- IOTA-basiertes Protokollierungssystem
- ein IOTA C # -Port – ermöglicht es C # -Entwicklern, mit IOTA verbundene Anwendungen zu erstellen
Kurz gesagt, diese Module interagieren wie unten beschrieben. Eine ausführlichere Erklärung finden Sie hier.

Unserer Ansicht nach werden dieses Projekt und seine Ergebnisse ein Fortschritt für zukünftige Projekte der IOTA e-Health-Community sein, um einerseits denAustausch von Gesundheitsdaten einfacher und sicherer zu gestalten und andererseits mehr Benutzern die Kontrolle über ihre eigenen Gesundheitsdaten zu geben. Alle diese Lösungen sind Open Source und können kostenlos verwendet werden.
Detailliertere Erläuterung der Projektziele, Erfolge, Herausforderungen und die nächsten Schritte.
Hintergrund
Der Austausch von Gesundheitsdaten bei gleichzeitiger Gewährleistung der Datenintegrität und des Schutzes der Privatsphäre ist eine gut dokumentierte Herausforderung in den heutigen Gesundheitssystemen. Zum Beispiel würde ein Patient mit Bluthochdruck, der unerwartet einen erhöhten Blutdruck hat, obwohl er seine Medikamente einhält, davon profitieren, wenn er diese Informationen aus der Ferne an sein Pflegeteam weiterleitet, um Ratschläge zu erhalten. Dies bleibt jedoch in den meisten Gesundheitssystemen eine sehr herausfordernde Aufgabe. Derzeit müsste dieser Patient sicherlich einen Termin mit seinem / ihrem Anbieter für eine körperliche Konsultation vereinbaren, was die Behandlung um Tage oder Wochen verzögern kann.
Marktchancen
Die Einführung innovativer Technologien im Gesundheitswesen ist aus mehreren Gründen traditionell langsam. Erstens muss die Sicherheit dieser Technologien gewährleistet werden. Zweitens haben Anbieter im Gesundheitswesen im Laufe der Zeit Lösungen entwickelt, die ihre eigenen proprietären Formate verwenden. Dies führt zu herausfordernden Integrationsbarrieren und zu einzelnen Datensilos, die nicht miteinander kommunizieren. Drittens und zuletzt müssen neue Lösungen benutzerfreundlich sein und sich nahtlos in aktuelle Arbeitsabläufe integrieren lassen, damit sie von Patienten und anderen Interessengruppen im Gesundheitswesen problemlos übernommen werden können.
IOTA bietet die Möglichkeit, die ersten beiden aufgeführten Herausforderungen anzugehen. Zum einen ermöglicht es den sicheren Übergang und die Speicherung einzelner Gesundheitsinformationen im verteilten IOTA-Ledger. Auf der anderen Seite ermöglicht es den freien und offenen Datenfluss, wodurch die vorhandenen Informationssilos für das Gesundheitswesen zerstört werden.
Anpassung an die Mission des IOTA-Ökosystems
IOTA und insbesondere die MAM-Schicht ermöglichen es, dass eine Person ihre eigenen Gesundheitsdaten speichert, ohne dass ein Dritter erforderlich ist. Es ermöglicht auch die Weitergabe dieser Daten an jeden, den diese Person für richtig hält. Um sicherzustellen, dass alle Beteiligten im Gesundheitswesen diese Daten verwenden können, wird das Standardformat HL7 FHIR für das Gesundheitswesen verwendet.
Wir glauben, dass die Entwicklung dieser MAM FHIR-Integrationsschicht sowie einer Webschnittstelle und einer MAM FHIR-API für die gesamte IOTA e-Health-Community von großem Nutzen sein wird. Nachfolgende Projekte können diese Konnektivitäts- und Zugriffsebenen nutzen, um das enorme Potenzial elektronischer Patientenakten, die derzeit bei verschiedenen Gesundheitsdienstleistern gespeichert sind, transparent zu nutzen.
Einhaltung der DSGVO
Angesichts der Bedeutung der Minimierung des Risikos der Datenumkehr und der Verknüpfbarkeit für die Einhaltung bestehender Datenschutzbestimmungen (wie der DSGVO) haben wir eine von Experten begutachtete Studie veröffentlicht, in der das Potenzial von IOTA zur Unterstützung des Austauschs von Gesundheitsinformationen untersucht und ein Nachweis über Konzeptsystem für den unveränderlichen, automatisierten und sicheren Austausch von Patientengesundheitsinformationen.
In dieser Studie konzentrierten wir uns auf den Austausch von Blutzuckerdaten zwischen Patienten und Leistungserbringern, nicht nur aufgrund der großen Anzahl von Patienten, die weltweit von Diabetes betroffen sind, sondern auch aufgrund der Bedeutung der Kommunikation dieser Daten zwischen Patienten und Leistungserbringern für ein verbessertes Behandlungsmanagement.
Anwendungsfall – Austausch von Blutzuckerdaten
Diabetes Typ 1 ist eine chronische Erkrankung, von der weltweit etwa 3,5 Millionen Menschen betroffen sind. Diese Krankheit wird typischerweise in jungen Jahren diagnostiziert und ist nicht heilbar. Dies bedeutet, dass diese Patienten von jungen Jahren bis zum Rest ihres Lebens lernen müssen, damit zu leben.
Ein kritischer Punkt bei der Behandlung dieses Zustands ist die Überwachung des Zuckerspiegels im Blut und die Anpassung der Ernährung und Routine, um sicherzustellen, dass diese Werte im optimalen Bereich liegen. Dank der Fortschritte bei den Blutzuckersensoren konnten diese Patienten ihren Zuckergehalt kontinuierlich überwachen, ohne dass sie so häufig mit den Fingern stechen mussten.
Das Problem ist jedoch, dass Unternehmen, die diese kontinuierlichen Überwachungssensoren herstellen, häufig ihre proprietären Formate verwenden, die es Patienten heute sehr schwierig und zeitaufwändig machen, ihre Daten mit ihrem Pflegeteam zu teilen. Dies ist sehr wichtig, damit diese Patienten Feedback erhalten, um ihre Behandlung anzupassen. Die Folge ist, dass diese Patienten und ihre Familien für jede Konsultation (normalerweise einmal pro Quartal) etwa 30 Minuten benötigen, um ihre Daten zusammenzustellen, was häufig in einem manuellen Papier- oder Excel-Bericht erfolgt. Darüber hinaus benötigen Ärzte und / oder ihre Assistenten etwa 10 Minuten, um diese Daten zu organisieren und zu analysieren. Dies ist offensichtlich sehr ineffizient und nicht benutzerfreundlich.
Unsere Lösung besteht aus zwei Teilen:
- Eine Patientenschnittstelle, die automatisch Blutzuckerdaten von verschiedenen Überwachungsanbietern integriert und es dem Patienten ermöglicht, die Daten mit seinem Gesundheitsdienstleister zu teilen, und
- Das Dashboard des Gesundheitsdienstleisters, welches Daten vom Patienten empfängt, um einen schnellen Überblick über den Gesundheitszustand des Patienten zu haben und diese Daten in sein Krankenakten-System zu exportieren.
Alle für diesen speziellen Anwendungsfall entwickelten Module sind Open Source. Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, kontaktieren Sie uns bitte.

Fazit
Wir möchten uns bei der IOTA Foundation für die Unterstützung bedanken . Insbesondere an Dr. Navin Ramachandran und an Mark Schmidt , die uns auf dieser 20-monatigen Reise begleitet haben. Wir möchten uns auch bei der IOTA-Community für die allgemeine Unterstützung und das Interesse an den von uns entwickelten Tools bedanken.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen oder unterstützen bestehende oder zukünftige IOTA e-Health-Projekte.
Quellen
https://pact.care/
https://florence.chat/
https://github.com/PACTCare/Pact.Fhir
https://blog.florence.chat/untangle-care-milestone-4-42a13dc0574