Archiv Powerhouse Brattørkaia

Das energieeffiziente Powerhouse in Trondheim ist ein Meilenstein im paneuropäischen Projekt +CityxChange, das von der Europäischen Union finanziert wird. Das 2018 gestartete Projekt +CityxChange erstreckt sich über einen Zeitraum von fünf Jahren und wird als reales Testfeld für die Implementierung der IOTA-Technologie dienen. Trondheim in Norwegen und Limerick in Irland fungieren als führende “Lighthouse Cities”, während mehrere andere Städte in ganz Europa als “Follower Cities” fungieren, basierend auf der innovativen Entwicklung in Trondheim und Limerick. Die norwegische Universität für Wissenschaft und Technologie (NTNU) koordiniert das Projekt, das aus einer Vielzahl von Partnern und Mitarbeitern besteht, darunter auch die IOTA Foundation.

Was eine Smart City ist, kann auf verschiedene Weise definiert werden. Eine kurze Zusammenfassung von +CityxChange erklärt es auf diese Weise: “Eine intelligente Stadt wird digitale Technologien nutzen, um Leistung und Wohlbefinden zu verbessern, Kosten und Ressourcenverbrauch zu senken und sich effektiver und aktiver mit ihren Bürgern zu befassen”. Eine Smart City beginnt oft mit einem Smart Building wie dem Trondheimer Powerhouse. Das Ziel von +CityxChange und vielen anderen Akteuren der Branche ist es, diese auf smarte Stadtteile und schließlich Smart Cities und darüber hinaus auszuweiten.

IOTAs Tangle-Technologie soll die Stadt Trondheim zu Norwegens Technologiezentrum werden lassen und das Zeitalter der Smart Cities einläuten. Dabei soll das „Powerhouse Brattørkaia“ von Entra als Versuchsobjekt dienen. Das Haus, soll unter anderem mehr Energie liefern, als es selbst verbraucht. Innerhalb von 60 Jahren soll mehr Energie erzeugt worden sein, als für Bau, Unterhalt und Abriss zusammen angefallen sind. Zudem können Nachbargebäude die überschüssige Energie des Powerhouse nutzen, dass aus Sonnenkollektoren und Geothermie gewonnen wird.

Auf dem Weg in eine sichere und nachhaltige Zukunft – Wenn Gebäude und Fahrzeuge miteinander kommunizieren

Das nachhaltige Powerhouse, dem nördlichsten energieeffizientesten Gebäude der Welt, wurde am 30. Aug’19 offiziell eröffnet. Ziel ist es, allen beteiligten Akteuren eine reale Umgebung anzubieten, um verschiedene Energiekonzepte zu entwickeln und zu testen. Schon heute kann der Energiefluss zwischen Gebäuden, Infrastruktur und Verbrauchern in Echtzeit verfolgt werden, zudem ist es möglich erneuerbare Energie bis zu ihrem Ursprungsort zurückzuverfolgen. Am Tag der Eröffnung demonstrierte die IOTA Foundation zusammen mit dem Bauherren ENTRA und Sopra Steria einen ersten Proof of Concept (PoC), welcher von ENGIE Lab CRIGEN und Jaguar Land Rover entwickelt wurde.

Worum geht es bei diesem PoC?

Wer heuteerneuerbare Energien nutzen möchte, hat das Problem, dass er dem Anbieter nicht immer vertrauen kann und die gelieferte Energie nicht bis zu seinem Ursprungsort zurückverfolgt werden kann. Für einen Umweltbewussten Menschen, welcher ausschließlich grüne Energie nutzen möchte, kann dies sehr frustrierend sein.

Das PoC zeigt, wie die unveränderliche Distributed-Ledger-Technologie von IOTA verwendet werden kann, um manipulationssichere Aufzeichnung aller Transaktionen und Quellen zu erstellen, damit die gelieferte Energie bis zu ihrem Ursprungsort validiert werden kann. Dem Anbieter muss somit nicht mehr blind vertraut werden, die Herkunft der Energie kann jetzt zweifelsfrei bis zu ihrem Ursprungsort verfolgt werden.

Das im Bild gezeigte Beispiel zeigt auf einem Dashboard die aktuelle Energiebalance des Gebäudes an, der Nutzer bekommt sowohl den Prozentsatz der produzierten, als auch der verbrauchten Energie aus den lokalen Quellen angezeigt, des Weiteren ist ein Jaguar I-Pace über ein Ladegerät (EV-Charger) mit dem Gebäude verbunden. In diesem Fall wird Energie vom Powerhouse produziert und vom Jaguar verbraucht.

Diese rein grüne Lösung steht im Einklang mit der Jaguar Land Rover’s Destination Zero Strategy (Zero Accidents, Zero Congestion, Zero Emissions) sowie den führenden Bemühungen der ENGIE Group beim Übergang zu erneuerbaren Energien.

Der Jaguar I-Pace ist auch mit einer von Jaguar Land Rover entwickelten Smart Wallet ausgestattet, welches unter anderem den Dienst einer Grünen-Lade-Funktion anbietet. Es bietet dem Fahrer des Fahrzeugs die Möglichkeit, ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen zu laden, diese Funktion nutzt auch die Distributed-Ledger-Technologie von IOTA, um sicherzustellen, dass die Energie vom Ursprungsort zweifelsfrei aus erneuerbar Energie besteht.

Russell Vickers, Manager, Jaguar Land Rover’s Vehicle-as-a-Service Engineering Group sagte:

“Diese agile Initiative zeigt anschaulich, wie Städte sowohl die Infrastruktur als auch den Verkehr in ein nachhaltiges und für beide Seiten nützliches Ökosystem verwandeln können. Wir freuen uns, dass die Öffentlichkeit sehen kann, wie energieeffiziente Gebäude und Fahrzeuge wie der I-Pace in dieser Demonstration positive Nachhaltigkeitsinnovationen im Einklang mit der Jaguar Land Rover’s Destination Zero Strategie schaffen können”.

https://youtube.com/watch?v=erKiOoSiUBM%3Fwmode%3Dtransparent

Quellen

https://blog.iota.org/iota-renewable-energy-transfer-at-powerhouse-smart-building-dd42bbf799e5