Archiv Social Impact

Innovatoren wie die IF müssen für die neue aufkommende digitale Realität offen sein und ihre Arbeit mit der gebotenen Demut und Wachsamkeit angehen. Das Erschaffen einer neuen disruptiven Technologie wird Auswirkungen auf sehr viele Bereiche unseres Lebens haben und dabei regulatorische, rechtliche und gesellschaftliche Konsequenzen nach sich ziehen. 

Neue und aufkommende Technologien wie DLT bedeuten, dass Regierungen neue rechtliche und regulatorische Ansätze entwickeln müssen, die Innovationen fördern und gleichzeitig die Interessen der Öffentlichkeit schützen. DLT bietet Regierungen und politischen Entscheidungsträgern neue Instrumente zur Erbringung öffentlicher und staatlicher Dienstleistungen. Diese Technologie bringt jedoch auch komplexe Herausforderungen in Bezug auf Datenschutz, Datenschutz und Haftung mit sich. Die IOTA Foundation arbeitet mit Vordenkern aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Regierung zusammen, um Lösungen für diese Herausforderungen zu finden. 

All dies erfordert eine Menge Aufklärungsarbeit und Absprachen mit Politikern, Organisationen und sonstigen verantwortlichen Personen. Für diese Aufgaben hat die IF das „Social Impact & Public Regulatory Affairs“ Team ins Leben gerufen. Das Team verfügt über das Fachwissen, um mit Regierungen und Organisationen an neuen Gesetzen und Vorschriften zu arbeiten. Die Technologie entwickelt sich weiter und das Rechtssystem muss sich anpassen, um die damit verbundenen regulatorischen Herausforderungen zu bewältigen und innovationsfördernde Rahmenbedingungen für den Aufbau einer integrativen digitalen Gesellschaft durch intelligente Datenpolitik zu schaffen.

Die IOTA Foundation arbeitet mit Regulierungsbehörden und politischen Entscheidungsträgern zusammen, um denjenigen, die die IOTA-Technologie nutzen möchten, Rechtssicherheit zu bieten.

Die aktuellen Projekte des „Social Impact“ Teams erstrecken sich vom Weltraum über Regenwälder, Smart Cities bis hin zur UN-Logistik und die IF ist alles in allem sehr zuversichtlich, dass gute Lösungen für alle Bereiche gefunden werden können. Bei den bisherigen Kontakten zu Politikern und Regulierungsbehörden haben alle eine hohe Bereitschaft gezeigt, zusammenzuarbeiten und vernünftige Ansätze zu finden. 

Dr. Julie Maupin, die ehemalige Leiterin des IF Teams „Gesellschaftliche Auswirkung & öffentliche Regulierungsangelegenheiten“ hat sich mittlerweile aus der täglichen Arbeit zurückgezogen, sie steht der IF aber weiterhin als Beraterin zur Seite (Mitglied im Advisory Board). Dr. Maupin hat umfangreiche akademische Qualifikationen erworben, darunter einen Abschluss in Rechts- und Wirtschaftswissenschaften von Yale und ein PhD in internationalen Entwicklungsstudien. Sie ist eine weltweit führende Expertin für die rechtlichen Auswirkungen und Anwendungsfälle des öffentlichen Sektors für DLTs, Kryptowährungen, Smart-Contracts, künstliche Intelligenz und IoT-Technologien. Mit ihrer Affinität zur Technologie und während sie als Juraprofessorin an der Duke-University und später als Senior Researcher am Max-Planck-Institut arbeitete, konnte sie ihren Fokus auf eine Vielzahl von Themen im Bereich der Distributed Ledger legen. Dr. Julie Maupin vertritt die Interessen der IOTA Foundation u.a. bei der INATBA. Die täglichen Aufgaben bei der IF hat das von ihr aufgebaute Team übernommen.

INATBA – International Association of Trusted Blockchain Applications

Die IF ist im April 2019 als Gründungsmitglied der INATBA beigetreten, die Initiative ist ein Ergebnis des Runden Tisches der EU-Blockchain-Industrie. Die Vereinigung mit über 100 Gründungsmitgliedern bringt Industrie, Startups, kleine und mittlere Unternehmen, politische Entscheidungsträger, internationale Organisationen, Regulierungsbehörden, Zivilgesellschaft und Normungsgremien zusammen, um Blockchain und Distributed Ledger Technology (DLT) zu unterstützen.

Das Ziel ist es, dass volle Transformationspotenzial der neuen Technologien auszuschöpfen, um die Vorteile für Unternehmen, den öffentlichen Sektor und die Gesellschaft im Allgemeinen zu nutzen. INATBA möchte einen Rahmen entwickeln, der die Zusammenarbeit zwischen öffentlichem und privatem Sektor, die regulatorische Konvergenz, die rechtliche Vorhersehbarkeit und die Integrität des Systems sowie dessen Integrationsfähigkeit fördert.

Im Zusammenhang mit der Gründung der Vereinigung wurde Dr. Julie Maupin, in den Verwaltungsrat von INATBA gewählt.

Webseite: https://inatba.org/

PDF Download:Navigating Blockchain and Climate Action 2020 State and Trends

 Zuletzt bearbeitet am 06.02.2021

Themenbereiche mit gesellschaftlichen Auswirkungen:

Ökonomische Auswirkungen: Durch technologische Innovationen entstehen sowohl positive als auch negative ökonomische Auswirkungen auf Unbeteiligte, also Auswirkungen, für die niemand bezahlt oder einen Ausgleich erhält. Sie werden in der Regel nicht in das Entscheidungskalkül des Verursachers einbezogen. Volkswirtschaftlich gesehen ist dies eine Form von Marktversagen und könnte staatliche Interventionen notwendig werden lassen, die im Voraus kaum prognostizierbar sind. Das galt für das Internet, ebenso wie für die kommenden neuen Technologien wie DLT, IoT, künstliche Intelligenz, Quantencomputer und alle anderen modernen Bereiche.

Wirtschaftlicher Umbruch: Disruptive digitale Technologien und die globale Vernetzung bringen neben dem gesellschaftlichen auch einen wirtschaftlichen Umbruch mit sich, setzen permanent bewährte Marktstrategien außer Kraft und bedrohen laufend etablierte Unternehmen durch neue Marktteilnehmer. In diesem Verdrängungswettbewerb stehen insbesondere traditionsreiche, große Unternehmen vor einem erheblichen Innovationsdilemma. Sie setzen oft auf Fortführung von gewohnten Strategien, anstatt sich mit Offenheit, anderen Denkansätzen und neuen Visionen den Zeichen der Zeit zu stellen (Negativ Beispiele: Kodak, Nokia). Wie bereits im Kapitel „Was ist IOTA“ ausführlicher beschrieben, müssen wir Dinge in Zukunft nicht mehr besitzen, da uns die Möglichkeit gegeben wird sie gemeinsam zu nutzen, zu teilen und sie hierfür zu bezahlen (pay to use). Diese neue Sharing Economy hat tiefgreifenden Auswirkungen auf etablierte Geschäftsmodelle, das Eigentum und die Gesellschaft an sich. Die heutigen Unternehmen müssen sich schnellstens mit den neuen Technologien auseinander setzten und sich auf die verändernden Bedingungen einstellen.

Datenschutz: Die IF ist ein starker Verfechter des Datenschutzes und der vom Endbenutzer kontrollierten Datenpolitik. IOTA arbeitet eng mit den europäischen Behörden zusammen, um sicherzustellen, dass die General Data Protection Regulation (dt. Datenschutz-Grundverordnung) so ausgelegt und angewendet wird, dass die grundlegenden politischen Ziele der Verordnung erreicht werden.

Leider wurde die GDPR für eine Pre-Blockchain-Welt geschrieben, einige seiner Bestimmungen passen nicht gut zur Architektur der verteilten Ledger-Technologien, bei denen anonyme und verteilte Nodes auf der ganzen Welt, auf neue Weise mit verschiedenen Arten von verschlüsselten Benutzerdaten interagieren. IOTAs Ansatz ist es, aktiv mit den führenden Innovatoren und Regulierungsbehörden zusammenzuarbeiten, um vernünftige Wege zur Umsetzung der GDPR zu finden, ohne die spannende Innovation, die in den Bereichen DLT und IoT stattfindet, zu unterdrücken.

Die IOTA Technologie selbst kann eine neue Lösung für einige der Probleme bieten, für die die GDPR geschrieben wurde. So kann beispielsweise eine Verschlüsselung es den Nutzern ermöglichen, Daten sicher zu übertragen, ohne befürchten zu müssen, dass sie in den kommenden Jahren unbeabsichtigt an Dritte weitergegeben werden. Selbst souveräne Identitätskonstruktionen, können helfen, Dinge wie Einwilligungsgenehmigungen und Widerrufe zu verwalten.

Auch die Fortschritte bei den *zero-knowledge proofs, die es den Nutzern ermöglichen, Transaktionen durchzuführen, ohne personenbezogene Daten preiszugeben, könnten sich als nützliche Mittel erweisen, um das Recht auf Vergessenheit effektiv umzusetzen, indem sichergestellt wird, dass die relevanten Daten nie vergessen werden. *Grob vereinfacht sind Zero-Knowledge-Proofs, Mechanismen mit denen Person A Person B beweisen kann, dass sie etwas weiß, allerdings ohne das Wissen an sich preiszugeben.

Finanzsystem für Jedermann: Die neuen Kryptowährungen werden unter anderem den Zugang zum globalen Finanzsystem für Menschen öffnen, die seit langem ausgeschlossen sind. Zum einen diejenigen die kein Bankkonto besitzen (aus Schwellenländern etc.), zum anderen aber auch Kleinstunternehmer, die Schwierigkeiten beim Zugang zu globalen Kapitalströmen haben. Dies ist eine echte Innovation und könnte sich als revolutionär für die Weltwirtschaft erweisen. Diese Innovationen haben das Potenzial, bisher historisch benachteiligte Menschen auf der ganzen Welt, einen für unmöglich gehaltenen ökonomischen Grad an Autonomie und Selbstbestimmung im Leben zu geben, der es ihnen ermöglicht ihre Interessen eigenmächtig, selbstverantwortlich und selbstbestimmt zu vertreten.

Digitale Verwaltung: Vorausgesetzt in einer Smart City besteht bereits eine adäquate Konnektivitäts Infrastruktur für ein schnelles, sicheres Maschine-to-Maschine Transaktionsprotokoll, das sowohl den Datenaustausch als auch den Zahlungsverkehr (IOTA-Token) ermöglicht. Dann werden zusätzlich Datenschutzbestimmungen, Gesetze und Richtlinien für digitale Signaturen, die eine Smart City-Umgebung unterstützen und gleichzeitig die Bürgerrechte schützen benötigt. Ein digitaler Verwaltungsprozess muss zudem sicherstellen, dass er zuverlässig, sicher, effizient, kostengünstig und für jedermann zugänglich sein, einschließlich der 95 Jahre alten Oma aus dem Altenheim. Ziel ist es, eine verantwortungsvolle und effiziente Regierungsführung im öffentlichen Sektor zu schaffen.

Umwelt / Energie: Nachhaltige Technologie ist etwas, dem sich die IF zu 100% verpflichtet fühlt. Aus diesem Grund möchte die IF mit Unternehmen zusammenarbeiten, die Ressourcen in die Entwicklung neuartiger, stromsparender und hocheffizienter Geräte investieren. IOTA selbst möchte verteilte Ledger-Architekturen entwickeln, die in der Lage sind den Energiebedarf von Geräten, Protokollen und Algorithmen zu reduzieren, um all die erstaunlichen Visionen und Träume einer Peer-to-Peer-Wirtschaft zu verwirklichen, ohne unseren Planeten weiter zu zerstören.

Bei der Energie ist eine der großen Herausforderungen, die ganze Welt mit Strom zu versorgen und allen Menschen Zugang zu bezahlbarer Elektrizität zu geben. Gleichzeitig müssen die notwendigen und berechtigten Forderungen zum Umweltschutz und zur Verbesserung der Energieeffizienz geklärt werden. Welche Regionen benötigen welche Technologien und passen zu der angesiedelten Gesellschaft? Die Digitalisierung und weitere technische Innovationen in diesem Bereich werden eine zentrale Rolle dabei spielen, weltweit die Effizienz der Energieversorgung zu verbessern und intelligente dezentrale Verteilungssysteme zu implementieren.

Die IF selber fördert mit ihrer Technologie die Schaffung eines dezentralen autarken Nachfragemodells. Neben ganzen Dörfern in Schwellenländern könnten auch in der westlichen Welt ganze Gemeinden mit Sonnenkollektoren auf den Dächern eines Gebäudes ausgestattet werden und Solarenergie erzeugen. Alle Bewohner des Gebäudes würden versorgt und die überschüssige Energie könnte an benachbarte Gebäude verteilt werden, die diesen Service mit IOTAs entsprechend der spezifischen Energiemenge bezahlen müssten.

Humanität: Wer den Lebenslauf, diverse Interviews oder die verschiedensten Artikel über Mitglieder der IF gelesen hat, dem dürfte aufgefallen sein, dass viele Mitglieder großen Wert auf Nachhaltigkeit und die Verantwortung für Mensch und Umwelt legen. Viele Mitglieder sehen in IOTA die Chance, die Welt wie wir sie kennen, wirklich zu verbessern und nicht nur davon zu reden. Durch die angestrebte Endverbrauchergesteuerte, zulassungsfreie Peer-to-Peer-Wirtschaft wird jedem Verbraucher ein Stück Selbstbestimmung im Leben zurückgeben, der es ihm ermöglicht seine persönlichen Interessen eigenmächtig, selbstverantwortlich und selbstbestimmt zu vertreten.

Ansätze zur Lösung der heutigen Herausforderungen

Nachhaltigkeit und Klimawandel: Der Klimawandel und der Verlust kritischer Ökosysteme sind nach wie vor die größten Bedrohungen für das langfristige Überleben der Menschheit. Mit IOTA können gemeinsame Umweltdaten generiert werden, denen jeder vertrauen kann. Dies ermöglicht evidenzbasierte politische Interventionen und ein verbessertes Management natürlicher Ressourcen. Das IOTA-Token kann in zirkularökonomischen Initiativen verwendet werden, um Anreize für Nachhaltigkeit zu schaffen und Abfall zu reduzieren.

Menschenrechte und Wirtschaftliche Stärkung: Menschenrechte und wirtschaftliche Stärkung sind untrennbar miteinander verbunden. Der Zugang zu alternativen Finanzmitteln, grenzüberschreitenden Zahlungen und Instrumenten zur Validierung der Identifizierung ermöglicht eine breitere Beteiligung der Öffentlichkeit und ein stärkeres Wirtschaftswachstum in unterentwickelten Regionen. IOTA kann lokale Gemeinschaften in die Lage versetzen, fairer an globalen Lieferketten teilzunehmen, Kleinbauern die Überwachung ihrer Ernten zu ermöglichen und dazu beizutragen, die Nichtbanken in die Weltwirtschaft zu integrieren.

Bürgerzentrierte Regierungsführung: Die Regierungen bemühen sich zunehmend um eine Beteiligung der Öffentlichkeit, um transparentere und umfassendere öffentliche Dienste zu schaffen. Die IOTA Foundation arbeitet daran, von Bürgern generierte und von der Regierung kontrollierte Daten auf kuratierten Datenmärkten zusammenzuführen, um die Privatsphäre der Bürger zu schützen und intelligentere öffentliche Dienste zu ermöglichen.

DLT, beim Schutz der Regenwälder: Die IOTA Foundation arbeitet an einer Initiative zum Schutz der Regenwälder. Der Amazonas-Regenwald wird oft als die Lunge der Erde bezeichnet, die 20 Prozent des weltweiten Sauerstoffs produziert und der Luft Kohlendioxid entzieht und speichert. Angesichts der Brände und der Entwaldung in der Region sind sofortige Maßnahmen erforderlich. IOTA bietet eine innovative und zukunftsorientierte Lösung. Sensoren erkennen Brände und illegale Entwaldung, und das manipulationssichere Hauptbuch von IOTA wird zur Zertifizierung von Emissionszertifikaten verwendet. Die IOTA-Technologie fördert auch lokale Gemeinschaften, die am besten wissen, wie sie den wertvollsten Teil des Ökosystems des Planeten erhalten können, indem sie Anreize für die langfristige Erhaltung des Landes schaffen und Möglichkeiten schaffen, Emissionsgutschriften zu verdienen und zu verkaufen.

Menschen durch das Internet der Dinge stärken: Das Aufkommen des “Internet der Dinge” und der damit verbundenen Technologien ermöglicht es jedem, sein Leben besser zu steuern und die Welt um ihn herum zu beeinflussen. Die IOTA Foundation arbeitet daran, datengesteuerte Infrastrukturen und neue Geschäftsmodelle in Branchen wie Automobilindustrie, Lieferkettenmanagement, Energie und zur Unterstützung der Entwicklung intelligenter Städte zu ermöglichen.

Sharing Economy: Die überwältigende Mehrheit des Eigentums verbringt den überwiegenden Teil seines Lebens untätig in einem Schrank oder einer Garage. In der Ära des Internet der Dinge kann alles, was einen Chip enthält, an andere vermietet werden, die einen Nutzen dafür haben, wenn man es gerade selbst nicht tut. Dies gilt gleichermaßen für den Besitz einer Person wie beispielsweise Autos und Haushaltsgeräte, aber auch für Industrie Unternehmen mit großen Produktionsflächen.

Durch die gebührenfreien Transaktionen von IOTA kann der aufgeteilte Verbrauch in Echtzeit bezahlt werden (pay per use). Dies ist eine technologische Revolution und hat tiefgreifende Auswirkungen auf Geschäftsmodelle und das Eigentum selbst. Damit befreit sich IOTA von den schwerfälligen und verschwenderischen Abonnementmodellen und der vertrauenswürdigen Bezahlung und verlagert die Wirtschaft in die Gegenwart. Einzelpersonen und Maschinen bezahlen genau das, was sie konsumieren, wenn sie es konsumieren. Mit der Verlagerung hin zu einem Markt, in dem die Verbraucher für die Nutzung und nicht für das Eigentum bezahlen, motiviert es die Hersteller, Produkte zu entwickeln, die langlebig und leicht recycelbar sind.

Kurz gesagt: IOTA möchte, die von vielen Herstellern geplante Obsoleszenz ihrer Produkte selbst obsolet machen. Das Ergebnis sind völlig neue Wertschöpfungsketten und eine nachhaltigere Lieferkette und Begleitwirtschaft, zudem kann es womöglich den ständig wachsenden Ressourcenhunger bremsen.

Finanzwesen: Ein weiteres Problem kennt jeder, der ein Bankkonto hat und mit dem Konzept eines Kassenbuchs vertraut ist, welches die Aufzeichnungen über jede Be- und Entlastung enthält. Jeder von uns hat sein ganzes Leben die verschiedensten Finanzinstitute damit betraut, diese hochsensiblen Aufzeichnungen und ihre Richtigkeit zu schützen, ohne die Möglichkeit zu haben, diese Daten, zu überprüfen. Mit zunehmender Cyberkriminalität ist dieses delegierte und nicht nachprüfbares Vertrauen zu einem großen Hindernis für den Aufbau einer zulassungslosen Wirtschaft geworden.

Die IF ist mit ihrer verteilten Ledger-Technologien nun in der Lage, Daten- und Kassenbücher in sicheren, verteilten, dezentralen und genehmigungsfreien Umgebungen zu verteilen und zu synchronisieren. Indem man die Notwendigkeit von vertrauenswürdigen Dritten als Kontrolleur der Wahrheit beseitigt, entstehen enorme Effizienzgewinne, Innovationsmöglichkeiten und neue Wertschöpfungsketten.

Datenbesitz und neue Erkenntnisse für die Menschheit: Jede Person mit einer Verbindung erzeugt kontinuierlich astronomische Datenmengen, während sie mit Websites, Apps oder verbundenen Objekten interagiert. Diese Daten sind oft privat, aber auch sehr wertvoll für Premium-Dienste, um sie zu sammeln und an dritte zu verkaufen, z.B. gezielte Werbung auf Social Media Webseiten. IOTA stellt sich ein neues Modell vor, bei dem der Benutzer Mikrotransaktionen kostenlos bezahlen und das Eigentum an Ihren Daten behalten, die Sie an jeden verkaufen können, den Sie für richtig halten. Ebenso wird das Internet der Dinge Zettabytes von Daten erzeugen und durch die IOTA besteht ein Anreiz, diese Daten mit garantierter Datenintegrität zu handeln. Durch diesen Datenhandel wird es zu einer unglaublichen Menge neuen Erkenntnissen und neuen Möglichkeiten kommen.

Zuletzt bearbeitet am 30.05.2020

Quellen

www.iota.org

https://helloiota.com/interview-with-julie-maupin-iota-foundation/