Archiv Token Migration – Start

21. Apr’21

Übersetzung des IOTA Blogartikel.


IOTAs neue Ära ist angebrochen. Die heutige Token-Migration markiert den Beginn unseres nächsten Kapitels, da wir mit “Chrysalis” unser bedeutendstes Protokoll-Upgrade des IOTA-Netzwerks durchführen.

Das Chrysalis-Update kommt mit einem hochmodernen Sicherheitsniveau, einer um Größenordnungen höheren Ausfallsicherheit, enorm verbesserten Transaktionsgeschwindigkeiten und Durchsatzkapazitäten und gleichzeitig einem viel geringeren Energiebedarf. Chrysalis bringt auch eine komplette Überarbeitung der Entwicklerwerkzeuge von IOTA mit sich und macht es einfacher als je zuvor, mit IOTA zu entwickeln. Auf dem Weg zur vollständigen Dezentralisierung mit “Coordicide”, kann jeder Anwendungsfälle auf IOTA entwickeln, ohne große Änderungen an der Code-Basis befürchten zu müssen – In genau einer Woche wird IOTA “enterprise-ready”.

Das Chrysalis-Update markiert die umfangreichste Änderung in der Geschichte von IOTA und berührt alle Aspekte des IOTA-Protokolls, der Bibliotheken, der Werkzeuge, der Dokumentation und der Software, was ohne die Hilfe des gesamten IOTA-Ökosystems nicht möglich gewesen wäre.

Unsere Partner aus Wirtschaft und Industrie haben uns unschätzbare Einblicke in die Anforderungen der realen Welt gegeben. Und die unmittelbare IOTA-Community hat ausgiebig zu diesem Update beigetragen. Im Vergleich zu den bescheidenen Anfängen von IOTA war dieses Update ein wirklich gemeinschaftlicher Prozess, und wir sind stolz darauf, wie IOTA und die Community über die Jahre gewachsen und gereift sind.

Die letzten Wochen vor dem Update waren spannend und herausfordernd. Wir hoffen, dass wir alle Interessierten angemessen über die Fortschritte während der letzten Etappe dieses bedeutenden Protokoll-Upgrades informieren konnten. Dieser Artikel befasst sich mit allen Informationen, die für die Migration von Token benötigt werden, und verweist dabei auf alle früheren Veröffentlichungen, in denen verschiedene Aspekte ausführlicher behandelt werden.


Token-Migration

Ab heute, dem 21. April 2021, können Token-Inhaber damit beginnen, ihre Token auf das neue Adress- und Verschlüsselungsschema zu migrieren, das mit dem Chrysalis-Netzwerk-Update am 28. April 2021 eingeführt wurde.

Token, die zwischen dem 21. und 28. April mit Firefly auf das neue Netzwerk übertragen werden, werden ihren Besitzern nach dem Chrysalis-Update unter dem neuen Adressschema gutgeschrieben. Diese Token werden bis zur Netzwerkmigration am 28. April gesperrt sein – sie können in der Zwischenzeit nicht verschoben werden. Gesperrte Token werden dann direkt nach dem Start des Chrysalis-Netzwerks am 28. April verfügbar sein.


Bitte beachten Sie, dass die Migration von Token zwischen dem 21. und 28. April 2021 nicht zwingend erforderlich ist. Token-Inhaber werden ebenso in der Lage sein, Token nach dem Chrysalis-Netzwerk-Update am 28. April zu migrieren, zumindest bis zu Coordicide, für das die IOTA Foundation schätzt, später in diesem Jahr einen vollständig dezentralen Release-Kandidaten präsentieren zu können. Während dieser “Fluid Migration”-Periode wird die Token-Migration nicht gesperrt sein und in kurzer Zeit im Chrysalis-Netzwerk verfügbar werden.

Während des Migrationszeitraums vom 21. bis 28. April wird das Legacy-Netzwerk (das alte Netzwerk) wie gewohnt weiterarbeiten. Nach dem 28. April werden nur noch Migrationstransaktionen im Legacy-Netzwerk möglich sein. Das bedeutet, dass nach dem 28. April Benutzer, die noch Token im Legacy-Netzwerk halten, nur noch Token an die Migrationsadresse mit Firefly senden können, aber nicht mehr in der Lage sein werden, Token an andere Adressen im Legacy-Netzwerk zu senden (z.B. für Zahlungen, Adressen, die von Börsen unterhalten werden, usw.).


Für den Fall, dass Sie daran interessiert sind, den Fluss der Token zwischen den Netzwerken zu sehen, haben wir eine zusätzliche Seite zu https://chrysalis.iota.org hinzugefügt, die die Menge der Token zeigt, die vom WOTS-basierten “Legacy”-Netzwerk zum Chrysalis-Netzwerk migriert werden. Wir sind gespannt, wie der Token-Vorrat auf das neue Netzwerk übergehen wird.


Firefly Desktop-Version

Mit dem Ende der Migrationsphase (28. April) wird unsere bisherige Trinity-Wallet offiziell eingestellt. Heute veröffentlichen wir die erste Vollversion von Firefly, unserer neuen, stark verbesserten Wallet. Für den Fall, dass Sie die Beta-Version von Firefly getestet haben, wird die neue Version als separate Anwendung installiert. Den offiziellen Firefly-Download finden Sie auf unserer neuen Firefly-Website hier: https://firefly.iota.org

Bitte beachten Sie, dass Firefly bis zum Chrysalis Netzwerk-Update am 28. April nur für die Migration von Token genutzt werden kann. Erst nach dem Chrysalis-Netzwerk-Update am 28. April kann Firefly für reguläre IOTA-Transaktionen genutzt werden.


Firefly Token-Migrationsanleitung

Firefly bietet einen nahtlosen Prozess, um Token zu migrieren. Dennoch haben wir einen Firefly-Token-Migrationsleitfaden veröffentlicht, der es Nutzern ermöglicht, einen Blick darauf zu werfen, was sie erwartet, bevor sie den Prozess starten.


Für den Fall, dass Sie auf Probleme stoßen

Das Netzwerk-Update auf Chrysalis bedeutet effektiv, dass der gesamte Token-Vorrat auf neue Adressen migriert wird, was diesen Vorgang zu einem potenziellen Ziel für Betrüger macht. Falls Sie auf Probleme stoßen oder Fragen haben, seien Sie bitte vorsichtig, mit wem Sie sprechen, wenn Sie um Rat fragen und stellen Sie sicher, dass Sie sich den Artikel Sicherheit während der Token-Migration ansehen, den wir früher veröffentlicht haben.

Nutzer von reinen Mobile-Wallets

Firefly ist nur als Desktop-App für Mac, Windows und Linux verfügbar. Benutzer, die Token in der mobilen Version von “Trinity” verwaltet haben, können entweder den von Trinity Mobile generierten SeedVault (oder den Seed selbst) verwenden und diesen zur Migration von Token mit Firefly Desktop einsetzen. Wir werden uns auf die Entwicklung der mobilen Versionen der App nach Chrysalis konzentrieren.


Ledger Nano Nutzer

Wie bereits erwähnt, sollten Nutzer, die IOTA-Token über eine Ledger Nano Hardware-Wallet verwalten, mit der Migration ihrer Token warten, bis die Ledger-Integration in Firefly vollständig getestet und freigegeben wurde.

Ledger Nano-Unterstützung wird in Firefly ein paar Wochen nach dem Chrysalis-Update verfügbar sein. Es wird empfohlen, dass Ledger Nano-Benutzer einfach mit der Migration warten, bis es bereit ist.

Falls ein Ledger-Nutzer nicht warten möchte, kann er seine Token auf einen nicht-Ledger-basierten Seed oder auf eine Börse, die die Migration unterstützt, vor dem 28. April übertragen. Nach dem 28. April werden nur noch Migrationstransaktionen im alten IOTA-Netzwerk möglich sein.


Benutzer, die Token an Börsen halten

Wie bereits erwähnt, arbeiten wir aktiv mit allen großen Börsen zusammen und unterstützen sie bei der Aufrüstung ihrer Infrastruktur zur Unterstützung von Chrysalis. Wenn Sie Ihre Token auf Börsen halten, wird sich die Börse um die Token-Migration für Sie kümmern. Ihre Gelder sind zu jeder Zeit sicher. Auch wenn eine Börse das Chrysalis-Upgrade am 28. April nicht unterstützen wird, haben sich fast alle Börsen verpflichtet, kurz danach an der Integration zu arbeiten. Beachten Sie, dass alle Börsen ihre eigenen und vorgeplanten Release-Zyklen haben, die sich darauf auswirken können oder auch nicht, wie schnell und wann sie das Netzwerk-Update unterstützen können.


Aktueller Status-Update zur Exchange-Unterstützung:

  • Bitpanda wird Chrysalis zum Start vollständig unterstützen
  • Bitfinex wird Chrysalis zum Start vollständig unterstützen
  • Binance wird Chrysalis nach dem Start vollständig unterstützen. Derzeit wird die Integration abgeschlossen und auf den erfolgreichen Abschluss des Mainnet-Upgrades gewartet
  • Upbit arbeitet derzeit an der Chrysalis-Integration
  • OKEx wird im Mai mit der Integration von Chrysalis beginnen
  • Huobi wird im Mai mit der Integration von Chrysalis beginnen
  • Bittrex hat alle notwendigen Unterlagen und Informationen erhalten. Wir haben noch keine schriftliche Bestätigung erhalten, wann sie die Integration unterstützen werden
  • Liquid hat alle notwendigen Unterlagen und Informationen erhalten. Wir haben noch keine schriftliche Bestätigung erhalten, wann sie die Integration unterstützen werden.

Wenn eine Börse Chrysalis zum Start nicht unterstützt, bedeutet dies lediglich, dass Ein- und Auszahlungen deaktiviert sind, bis die Integration der neuen Chrysalis-Bibliotheken durch diese Börse abgeschlossen ist. Der Handel kann fortgesetzt werden und ist von den Integrationsbemühungen nicht betroffen.


Ein Hinweis auf möglichen “Dust” (dt. Staub)

Um “Ledger Bloat” durch sogenannte “Dust-Attacken” zu verhindern, wurde für das Chrysalis-Netzwerk eine einfache und effektive Gegenmaßnahme definiert: Um Werte kleiner als 1 MIOTA an eine Zieladresse zu übertragen, muss die Zieladresse einen Mindestbetrag von 1 MIOTA halten. Dieser Betrag wurde nicht als dauerhaft fester Wert und Lösung definiert, sondern ist nur eine Lösung für den Moment.

Das wiederum bedeutet, dass nur Werte, die größer als 1Mi sind, zu einer Adresse im Chrysalis Netzwerk migriert werden können, wie bereits in unserem vorherigen Artikel erwähnt, der verschiedene Aspekte der Firefly Token Migration erklärt.

Um zu verhindern, dass Staubeträge aus dem Legacy-Netzwerk nicht migriert werden können, fegt Firefly Token, die auf mehreren Adressen gehalten werden, und sendet die Summe davon an die Zieladresse im Chrysalis-Netzwerk. Dabei versucht Firefly, Beträge kleiner als 1 MIOTA zu Beträgen größer als 1 MIOTA zu “bündeln”.

In seltenen Fällen kann es dennoch vorkommen, dass Staub auf mehreren Adressen von Firefly nicht so gesammelt werden kann, dass Summen größer als 1 MIOTA entstehen (z.B. wenn die Summe des Staubes auf allen Adressen nicht mehr als 1 MIOTA ergibt).

Ob für Trinity-Benutzer oder Ledger-Benutzer, Firefly wird immer versuchen, eine ideale Kombination von Adressen, die Staub enthalten, zu Kombinationen größer als 1 MIOTA zu erstellen, um sie erfolgreich migrieren zu können. Sollte Firefly nicht in der Lage sein, kleine Staubmengen zu Bündeln größer als 1 MIOTA zu kombinieren, kann der Staub nicht migriert werden.

Die in Firefly integrierte “Sweeping”-Funktion sollte als Komfortfunktion verstanden werden, aber nicht als Garantie. Wie oben erläutert, gibt es theoretische Fälle, in denen Firefly nicht in der Lage sein wird, entsprechende Bündel zu erstellen, die größer als 1 MIOTA sind.

Benutzer, die viele Adressen haben, die IOTA-Token von weniger als 1Mi halten, und die vermeiden wollen, Staub im Migrationsprozess zu verlieren, sollten daher manuell allen Staub an eine Adresse senden, die mehr als 1 MIOTA beträgt, bevor sie den Migrationsprozess starten.

Beachten Sie, dass nach dem 28. April nur noch Transaktionen an die Migrationsadresse möglich sein werden, nicht aber das “Sammeln” von Token an einer Adresse im alten Netzwerk. Das Senden von Staub an eine “Sammeladresse” wird daher nur vor dem 28. April möglich sein.


Quellen

https://blog.iota.org/the-chrysalis-token-migration-starts-now/