12. Nov’21
Übersetzung des IOTA Blogartikel.

TL;DR:
Die Smart-Contract-Technologie von IOTA ermöglicht dezentrale Börsen – der Motor hinter dezentralem Finanzwesen und dezentralen autonomen Organisationen – die von jedermann und überall aufgebaut werden können und die das Potenzial haben, alle Arten von Projekten, Anwendungen und Märkten zu betreiben.
Das Wachstum des dezentralen Finanzwesens (DeFi) ist atemberaubend: Die Marktkapitalisierung erreichte im ersten Quartal dieses Jahres fast 100 Milliarden US-Dollar (Quelle). Ein wichtiger Treiber dieses Wachstums sind dezentrale Börsen (DEX), deren wöchentliches durchschnittliches Handelsvolumen im selben Quartal die 3-Milliarden-Dollar-Marke überschritt (Quelle).
Eine DEX verwaltet die Liquidität und führt den Handel durch den Einsatz von Smart Contracts aus. Durch den Einsatz von Smart Contracts entfällt die Notwendigkeit, sich auf zentrale Behörden, Institutionen und Vermittler zu verlassen, und es entsteht eine reine Peer-to-Peer-Handelsumgebung. Keine Banken, keine Maklerfirmen, keine staatlichen Eingriffe – nur Nutzer, Token und Smart Contracts. Dies macht eine DEX “zu einem grundlegenden Teil der Infrastruktur für jede dezentralisierte Community”, um Dan Simerman, den Leiter der Finanzbeziehungen der IOTA Foundation, zu zitieren.
Hier erklären wir, was sie sind und wofür ein DEX verwendet werden kann, und warum die neuen IOTA Smart Contracts das nächste Kapitel von DEX einläuten.
Von CEX zu DEX
Bevor wir uns mit dezentralen Börsen beschäftigen, lohnt es sich, sie mit zentralen Börsen (CEX) zu vergleichen.
Der Begriff “CEX” umfasst sowohl die klassischen Finanzbörsen wie die NASDAQ oder die New York Stock Exchange als auch digitale Plattformen für den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen im Austausch gegen Fiat-Währung (wie den US-Dollar) oder andere digitale Vermögenswerte wie Bitcoin und Ethereum. Sie haben vielleicht schon von einigen der bekannteren Beispiele für digitale CEX gehört, darunter Binance, Huobi und Coinbase.
CEX ist aus mehreren guten Gründen beliebt. Sie ermöglichen das gesamte Spektrum des Handels mit digitalen Vermögenswerten: von der Sicherheit über faire Marktpreise, die Einhaltung von Vorschriften bis hin zum Verbraucherschutz sowie den Zugang zu verschiedenen digitalen Vermögenswerten. Sie ist reguliert, unterliegt der Kontrolle durch Dritte und führt Sicherheitsprüfungen wie Know Your Customer (KYC), Anti-Money Laundering (AML) und Counter-Terrorism Financing (CTF) durch. Außerdem werden häufig Multi-Signatur-Wallets verwendet, bei denen eine Transaktion von mehreren Stellen unterzeichnet werden muss, bevor der Zugriff auf die Mittel möglich ist, was eine weitere Sicherheitsebene darstellt.
Mehrere CEX halten die Private Keys und die meisten Gelder ihrer Nutzer offline in Krypto-Wallets, die nicht mit dem Internet verbunden sind (diese werden als “Cold-Wallets” bezeichnet). Einige versichern auch Vermögenswerte, die online in “Hot- Wallets aufbewahrt werden.
Was ist ein DEX?
Im Gegensatz zu einer zentralisierten Börse ist eine DEX eine dezentralisierte Börse für den Handel mit Kryptowährungen. Bei einer DEX sind alle vier Kernfunktionen einer Börse – Kapitaleinlagen, Auftragsbücher, Auftragsabgleich, Austausch von Vermögenswerten – dezentralisiert und werden on-chain verwaltet. Sie sind nicht verwahrend (die Nutzer haben die alleinige Kontrolle über ihre privaten Schlüssel), genehmigungsfrei (jeder kann sie ohne Überprüfung durch eine zentrale Behörde nutzen) und stellen keine Zugangsbeschränkungen dar.
Anstelle eines zentralisierten Orderbuchs – das wesentliche Merkmal von CEX, ob Binance oder New York Stock Exchange – ermöglicht DEX den Austausch digitaler Vermögenswerte unter Gleichgesinnten durch den Abgleich und die Ausführung von Trades über Smart Contracts. Was ist ein Smart Contract? Vereinfacht ausgedrückt, sind Smart Contracts Algorithmen, die vorprogrammierte Anweisungen selbständig ausführen, durchsetzen, verifizieren und einschränken können. Erfahren Sie hier mehr über IOTA Smart Contracts.
DEX-Nutzer wissen, dass ihr Vermögen in den Händen eines Smart Contracts liegt und nicht in den Händen einer dritten Partei, die ihre eigenen Ziele verfolgt. Sie können also sicher sein, dass ihre Gelder nicht von einer zentralisierten dritten Partei als Sicherheit für einen anderen als den im Smart Contract vereinbarten Zweck verwendet werden. Tatsächlich können sie die Bewegung ihrer Vermögenswerte durch jede Phase des dezentralen Austauschs verfolgen. Um die Transparenz zu erhöhen, können Smart Contracts auch von jedermann überprüft werden (z. B. um festzustellen, ob Funktionen enthalten sind, die es dem Autor des Smart Contracts ermöglichen, Gelder an eine Adresse unter seiner eigenen Kontrolle abzuheben).
Das Fehlen einer zentralen Kontrolle bedeutet auch, dass DEX-Nutzer ihre Private Keys nicht an einen Dritten aushändigen müssen. Unter diesem Gesichtspunkt bietet DEX zusätzliche Sicherheit und Kontrolle.
Im Gegensatz zu CEX sind bei DEX keine Transaktionen mit Fiat-Währungen möglich, d. h. Sie müssen Kryptowährungen besitzen, um mit Kryptowährungen handeln zu können ( und beispielsweise nicht mit Ihrer Debitkarte). Sie verfügen auch nicht über eigene interne Server oder IT-Infrastruktur, sondern agieren als dezentrale Anwendung (dApp) auf einer Blockchain oder DLT.
Liquiditätspool
Ein Baustein von DEX sind Liquiditätspools, die auf Plattformen wie PancakeSwap gehostet werden. In Liquiditätspools fassen Nutzer, die als Liquiditätsanbieter fungieren wollen, zwei verschiedene Vermögenswerte (z. B. Bitcoin oder Binance Coin) zusammen, die sie auf DEX handeln möchten (beachten Sie, dass DEX im Gegensatz zu CEX keine Transaktionen mit Fiat-Währungen ermöglicht). Die “fremden” oder nicht nativen Vermögenswerte werden in einem als “Wrapping” bekannten Prozess auf die DEX gebracht – die Nutzer nehmen einen Vermögenswert, der nicht nativ für DLT ist.
Andere Händler können sich Gelder aus dem Pool leihen (die alle durch den Smart Contract abgesichert sind), um damit zu handeln, z. B. Arbitrage oder Kredite. Dieser automatisierte Handel wird durch automatisierte Market Maker erleichtert. Die Nutzer zahlen eine Handelsgebühr in Höhe von z. B. 0,3 % pro Trade, die allen Mitgliedern des Pools auf der Grundlage ihres prozentualen Anteils am Pool zugewiesen wird, so dass jeder belohnt wird, der dem Pool Liquidität zuführt. Nutzer, die sich zwischen verschiedenen Lending-Marktplätzen bewegen, um gezielt Liquidität bereitzustellen, um von den Belohnungen für Liquiditätsanbieter zu profitieren, betreiben sogenanntes “Yield Farming”.
Durch das Einbringen von Token aus anderen Distributed-Ledger-Technologien werden DEX (oder genauer gesagt die dezentralen Apps – oder “dApps” -, die in DEX integriert sind) zu Brücken zwischen verschiedenen Netzwerken, die den einfachen Transfer von Vermögenswerten ermöglichen und eine Welt der Möglichkeiten eröffnen.
Die Vorteile von DEX
Warum also DEX wählen? Im Wesentlichen sind es die folgenden Punkte:
- Einfacher Zugang: Für den Handel auf einem DEX sind praktisch keine Benutzerdaten erforderlich: Oft genügt eine öffentliche Adresse, um handeln zu können. Mit einer DEX sind Sie nicht der Einmischung einer zentralen Instanz ausgesetzt, und keine zentrale Macht kann irgendjemanden daran hindern, sie zu nutzen oder mit anderen zu interagieren. Auf diese Weise stellt ein DEX ein umfassenderes und gerechteres Ökosystem dar.
- Sicherheit: CEX-Nutzer haben keine Kontrolle über ihre Private Keys und sind anfällig für Angriffe. In den letzten Jahren gab es mehrere Fälle, in denen CEXs gehackt wurden, wie z.B. BitMEX im Dezember 2020.
Eine DEX umgeht dieses Risiko, da der Handel mit Kryptowährungen direkt zwischen den Nutzern durch Smart Contracts erfolgt, ohne dass eine hackbare dritte Partei dazwischengeschaltet wird. Der Betrieb eines DEX ist dezentralisiert und “Code ist Gesetz”: Was auch immer im Smart Contract geschrieben ist, wird ausgeführt. Als solches ist es “vertrauenswürdig” – Sie müssen Ihr Vertrauen nicht in eine zentrale dritte Partei investieren, die sich um Ihr Vermögen kümmert und sicherstellt, dass die Börse weiterläuft. Und da es sich um einen “nicht-verwahrenden” Prozess handelt, behalten die DEX-Nutzer ihre Private Keys, um darauf zuzugreifen.
- Besserer Datenschutz: Datenverluste sind ein Thema für jeden, und der Schutz privater Daten hat höchste Priorität. Bei einer DEX geben die Nutzer keine sensiblen persönlichen Daten an Dritte weiter, und für die Nutzung der Börsen gibt es in der Regel keine Registrierungsverfahren.
- Transparenz: Da es sich um einen Smart Contract handelt, ist alles protokolliert, nachvollziehbar und transparent. Bei CEX findet der Handel außerhalb der Chain in lokalen Datenbanken statt, was die Transparenz des Handels für die Außenwelt verringert (bis die Token zurückgezogen und erneut auf der Blockchain erfasst werden). Es gibt also keinen Beweis dafür, dass jemand etwas zu einem bestimmten Preis gekauft hat, und es besteht die Möglichkeit, dass eine Börse mehr Token eines bestimmten Typs verkauft, als sie tatsächlich besitzt. Das kann bei DEX nicht passieren.
- Verlässlichkeit: Es ist eine zuverlässigere Option als große Börsen, die zentralisierte Einheiten mit totaler Kontrolle sind, die überwältigt werden können, indem sie einfach den Handel einstellen, wenn ein Markt zusammenbricht und sie von der Anzahl der Nutzer, die ihre Vermögenswerte handeln oder liquidieren wollen, überwältigt werden.
Wie bei jeder neuen Technologie gibt es jedoch noch ein paar Wachstumsschmerzen und Raum für Verbesserungen.
Nachteile von DEX
Die meisten DEXs bieten eine schlechte Benutzerfreundlichkeit. Der derzeitige Stand des Designs der meisten von ihnen ist sicherlich nicht anfängerfreundlich, und es kann Dutzende von Plattformen erfordern, um sich mit der Handelsumgebung vertraut zu machen, kombiniert mit einem relativen Mangel an Kundenunterstützung oder sehr wenig Kundenbetreuung. Und wie bereits erwähnt, handelt DEX nicht mit Fiat-Währungen, d. h. Sie müssen Kryptowährungen besitzen, um mit Kryptowährungen handeln zu können (und nicht etwa mit Ihrer Debitkarte).
Bis vor kurzem waren der geringe Durchsatz und die Kosten für den Aufbau und den Betrieb eines DEX die beiden größten Hindernisse für eine breite Akzeptanz. Mit dem Aufkommen von 2-Layer-Blockchains und 1-Layer-Blockchains wie Solana eröffnen sich jedoch Möglichkeiten für DEX mit hohem Durchsatz und niedrigeren Transaktionskosten.
Hier kommt IOTA ins Spiel.
Warum sollten Sie IOTA für Ihren DEX wählen?
Die Wahl einer Technologie, der man eine DEX anvertrauen möchte, ist eine wichtige Entscheidung, die man nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte. Aber eine dezentrale Börse auf der Basis von IOTA zu betreiben, ist so gut, wie DeFi nur sein kann. Um dies zu bestätigen, sprachen wir mit dem Gründer von TangleSea, dem ersten DEX, der auf IOTA basiert. Der Gründer (der anonym bleiben möchte) ist seit 2017 Mitglied der IOTA-Community und entschied sich, den Sprung zu wagen und an der Entwicklung eines DEX zu arbeiten: “Es war bisher eine tolle Erfahrung, Ich sehe es als eine gemeinsame Reise.” sagt er. Einige Merkmale machen die Entwicklung eines DEX auf IOTA für Entwickler wie TangleSea einfach:
- IOTA Smart Contracts ist ein Multi-Chain-Konzept (viele parallele Chains können auf dem IOTA Base Layer, dem Tangle, erzeugt werden. Dies ermöglicht eine parallele Verarbeitung, was bedeutet, dass der Datendurchsatz eines IOTA DEX viel höher ist als bei anderen DEXs, die keine parallele Verarbeitung haben, wie das bereits erwähnte Etherum.
- IOTA hat sein Smart-Contract-Protokoll so konzipiert, dass es mit der Ethereum Virtual Machine kompatibel ist, so dass alle Smart Contracts auf anderen Blockchains wie Etherum kompatibel sind. Andere EVM-kompatible DEXs können mit IOTA in Cross-Chain-Strategien integriert werden.
- Während bei IOTA der Eigentümer des Quorums von Nodes, das den Smart Contract ausführt, eine Gebühr entrichten muss, ist das zugrunde liegende Netzwerk (das “Tangle”) gebührenfrei. Das bedeutet, dass im Gegensatz zu anderen DEXs für Transaktionen keine “Gasgebühren” anfallen, d.h. die Gebühr, die für die Bearbeitung einer Transaktion “bezahlt” wird. Gasgebühren sind das Haupthindernis, das kleinere Nutzer von der Nutzung von DEXs abhält: An einem geschäftigen Handelstag können sie bei einigen der größeren DEXs mehrere zehn Dollar pro Transaktion betragen, und das kann sich schnell summieren. Für weniger erfahrene Trader ist das ein großer Anreiz. In den Worten von TangleSea: ” Bei der IOTA DEX könnten Sie sogar nur 10 Dollar investieren, weil Sie keine Betriebskosten zahlen müssen. Das wird die Tür für jeden öffnen, der mitmachen will. “
- Andere Aktionen, wie das Staking, Wrapping oder der Handel mit Token, können zwar mit Gebühren verbunden sein, kosten aber kein Vermögen. Zum Beispiel kann es in anderen Netzwerken unerschwinglich sein, ein Ethereum-Coin in einen Dollar-Token umzuwandeln, damit man sie gegen eine andere Coins tauschen kann. Bei IOTA ist es Sache des Validierers, die Gebühr festzulegen, was mit Argumenten wie der Widerstandsfähigkeit des Netzwerks usw. begründet werden könnte.
- Erinnern Sie sich an den Miner Extractable Value (MEV)? Das ist bei #IOTA ein Problem der Vergangenheit. Bleiben Sie auf dem Laufenden für weitere Informationen.
Die Einfachheit und Transparenz der Verwendung einer DEX, insbesondere in Kombination mit den Vorteilen des IOTA-Protokolls, macht es einfach zu erkennen, warum diese eine treibende Kraft hinter der Vielzahl von Anwendungsfällen im dezentralen Finanzwesen sein wird und dezentralen Communitys die Möglichkeit gibt, sich zu vergrößern. Das Fehlen eines zentralisierten Dienstes bietet Einzelpersonen und Communitys die Freiheit, ihre eigenen Token-Ökonomien zu lancieren und ihre eigene Handelsinfrastruktur aufzubauen.
IOTA Smart Contracts bieten die Benutzerfreundlichkeit des EVM-Industriestandards, des bestehenden Ökosystems und der bestehenden Werkzeuge, während sie gleichzeitig einen nahtlosen Transfer von Vermögenswerten über Chains hinweg ohne Kosten sowie die parallele Ausführung von Smart Contracts bieten, was zu einer viel höheren Kapazität und einem höheren Durchsatz führt, als jeder Wettbewerber ohne (Transaktions-)Kosten anbieten kann.
Während die Entwicklung des IOTA-Smart-Contract-Protokolls voranschreitet, sehen wir bereits ein gesteigertes Interesse an der Architektur und den einzigartigen Eigenschaften des Protokolls. An einigen Projekten wird sogar schon intensiv gearbeitet, um das Protokoll vor der offiziellen Freigabe vorzubereiten und zu testen. Wir sind gespannt, was darauf aufgebaut wird.
Quellen
https://blog.iota.org/decentralized-exchanges-and-iota-a-beginners-guide/