Glossar

  • Qupla – übergeordnete Programmiersprache für Qubic, folgtder Definition des ursprünglichen Abra-Programmiermodells
  • Abra – eine ternär basierte funktionale Programmiersprache, die verwendet wird um das Verhalten eines qubics zu beschreiben
  • Ausgelagerte Berechnung – eine Verarbeitungsaufgabe, die als qubic verpackt ist und von jedem ausgeführt werden kann
  • Assembly – eine Gruppe von Oracles, die zusammenarbeiten, um Vertrauen und Konsens zu schaffen
  • Epoche – die reale Zeitspanne, die benötigt wird, um einen einzelnen Zyklus einer Ressourcentestphase auszuführen, gefolgt von einer qubischen Verarbeitungsphase.
  • Oracles – eine Datenquelle oder ein Anbieter außerhalb des Tangle
  • Oracle-Maschine – ein Gerät, das qubics ausführen kann, indem sie mit dem Tangle interagiert, der Transfer externer Daten aus der realen Welt in den Tangle
  • Q-Nodes – Qubic fähige Nodes
  • Quant – der logische Zeitblock, in dem alle geänderten Eingangsdaten aller ausgelösten Qubics verarbeitet werden
  • Qubics – eine verpackte Verarbeitungsaufgabe, die von einer Orakelmaschine ausgeführt werden kann
  • Quorum – die Mindestzahl der Oracles in einer assembly, die einen Konsens über ein Ergebnis erzielen müssen, damit dieses Ergebnis als gültig akzeptiert wird > Konsensus-Verfahren
  • Quorum-basierte Berechnung – eine Verarbeitungsaufgabe, die von einer assemblyausgeführt wird und die das Quorum für das Ergebnis der Verarbeitungsaufgabe erreichen muss
  • Reward – die IOTA Token, die ein qubic Eigentümer der assemblyanbietet, die den qubic verarbeitet
  • Smart Contract – eine spezifische Art der quorumbasierten Berechnung, die in der Regel dazu gedacht ist, Papierverträge durch vorprogrammierte Regeln zu ersetzen.