Archiv Dezentralisierung

Was bedeutet Dezentralisierung?

Die grundlegendste und neutralste Definition von Dezentralisierung ist “die Verteilung oder Aufteilung von Funktionen und Befugnissen”. In der Blockchain bezieht sich Dezentralisierung auf die Übertragung von Kontrolle und Entscheidungsfindung von einer zentralisierten Einheit (Einzelperson, Organisation oder Gruppe davon) auf ein verteiltes Netzwerk. Dezentrale Netzwerke sind bestrebt, das Maß an Vertrauen, das die Teilnehmer ineinander setzen müssen, zu verringern und ihre Fähigkeit, Autorität oder Kontrolle über einander auszuüben, in einer Weise zu beeinträchtigen, die die Funktionalität des Netzwerks beeinträchtigt.

Vorteile einer Dezentralisierung

Eine vertrauenswürdige Umgebung: In einem dezentralen DLT-Netzwerk muss niemand jemanden kennen oder ihm vertrauen. Jedes Mitglied im Netzwerk verfügt über eine Kopie der exakt gleichen Daten in Form eines Disributed Ledgers (dt. verteilten Hauptbuchs). Wenn Einträge im Hauptbuch eines Mitglieds gegen die geltenden Regeln der DLT geändert wird, wird es von der Mehrheit der Mitglieder (Nodes) im Netzwerk abgelehnt.

Verbessert die Datenabstimmung: Unternehmen tauschen häufig Daten mit ihren Geschäftspartnern aus. Diese Daten werden in der Regel transformiert und in den Datensilos jedes Partners gespeichert,erst wenn die Daten weiterverarbeitet werden müssen, werden diese wieder abgerufen. Jedes Mal, wenn die Daten transformiert werden, eröffnen sich Möglichkeiten für Datenverlust oder manipulierte Daten, die in den Arbeitsprozess gelangen können. Durch einen dezentralen Datenspeicher hat jede Entität Zugriff auf eine gemeinsame Echtzeitansicht der Daten und kann diese prüfen.

Optimierte Ressourcenverteilung: Die Dezentralisierung wird dazu beitragen, die Verteilung der Ressourcen zu optimieren. Anwendungen bzw. Dienste werden eine bessere Leistung und Konsistenz sowie eine geringere Wahrscheinlichkeit eines katastrophalen Ausfalls erhalten.

Reduziert Schwachstellen: Schwachstellen bei denen zu viel Vertrauen in einzelne Akteure besteht werden verringert. Diese Schwachstellen könnten zu Systemfehlern führen, einschließlich der Nichterbringung versprochener Dienste oder ineffizienter Dienste aufgrund der Erschöpfung von Ressourcen, periodischen Ausfällen, Engpässen, fehlenden ausreichenden Anreizen für einen guten Dienst oder Korruption.

Dezentralisierungen im Vergleich

Nur weil es sich um eine DLT-Anwendung handelt, muss sie nicht zu 100% dezentralisiert sein. Dezentralisierung sollte nur dort angewendet werden, wo es sinnvoll ist. Das Ziel jeder DLT-Lösung besteht darin, das zu liefern, was die Benutzer dieser Lösung benötigen. Dies kann bestimmte Dezentralisierungsstufen umfassen. 

Visualisierung von zentralisierten, dezentralisierten und verteilten Netzwerken, basierend auf Paul Barans “Über verteilte Kommunikationsnetze” – September 1962.

Um dezentrale Netzwerke besser zu verstehen, wird in der folgenden Tabelle erläutert, wie dezentrale Netzwerke mit den allgemeineren zentralisierten und verteilten Netzwerken verglichen werden.

Centralized (Zentralisiert)Distributed (Verteilt)Decentralized(Dezentral)
Netzwerk- / HardwareressourcenVon einem einzelnen Akteur an einem zentralen Ort gewartet und kontrolliertAuf mehrere Rechenzentren und Regionen verteilt; im Besitz des NetzbetreibersRessourcen gehören den Netzwerkmitgliedern und werden von ihnen geteilt. Die Betreiber der einzelnen Nodes müssen diese selber pflegen und die Software aktuell halten
LösungskomponentenVon einem zentralen Ort gewartet und kontrolliertWird vom Lösungsanbieter gewartet und kontrolliertJedes Mitglied hat genau die gleiche Kopie des verteilten Hauptbuchs
DatenVon einem zentralen Ort gewartet und kontrolliertIn der Regel im Besitz und verwaltet vom KundenDurch Gruppenkonsens hinzugefügt (bei Blockchain), IOTA’s Tangle (DAG) löst das anders
SteuerungVon einem zentralen Ort gesteuertIn der Regel eine gemeinsame Verantwortung zwischen Netzwerkanbieter, Lösungsanbieter und KundeNiemand besitzt die Daten alleine, jeder kann die Daten einsehen
Punkt des VersagensJaNeinNein
FehlertoleranzNiedrigHochExtrem hoch
SicherheitVon einem zentralen Ort gewartet und kontrolliertIn der Regel eine gemeinsame Verantwortung zwischen Netzwerkanbieter, Lösungsanbieter und KundeErhöht sich mit zunehmender Anzahl von Netzwerkmitgliedern (kommt aber auch auf den Konsensus-Mechanismus an)
PerformanceVon einem zentralen Ort gewartet und kontrolliertErhöht sich, wenn die Netzwerk- / Hardwareressourcen vergrößert werdenVerringert sich mit zunehmender Anzahl von Netzwerkmitgliedern, gilt nur für die Blockchain, nicht bei einem DAG (IOTA)
BeispielsystemEnterprise-Resource-Planning (ERP) Cloud computingDistributed Ledger Technologie (DLT)

Jede Netzwerkarchitektur hat ihre Vorteile und Nachteile, beispielsweise priorisieren dezentrale Blockchains im Gegensatz zu verteilten Systemen in der Regel die Sicherheit vor der Leistung. Wenn sich ein Blockchain-Netzwerk vergrößert, dann wird das Netzwerk sicherer, aber die Leistung verlangsamt sich, da jede Node alle Daten überprüfen muss, die dem Hauptbuch hinzugefügt werden. Das Hinzufügen von Mitgliedern zu einem dezentralen Netzwerk kann es sicherer machen, aber nicht unbedingt schneller. Im Tangle von IOTA ist es genau andersherum, je mehr Nutzer Transaktionen in das Netzwerk senden, desto schneller wird es.

Jedes DLT-Protokoll, jede dezentrale Anwendung (dApp), jede dezentrale autonome Organisation (DAO) und jede andere DLT-bezogene Lösung verwendet unterschiedliche Grade der Dezentralisierung. Der Grad der Dezentralisierung basiert typischerweise auf der Reife der Lösung, der bewährten Zuverlässigkeit ihrer Anreizmodelle und Konsensmechanismen und der Fähigkeit des Entwickler-Teams, die richtige Balance zu finden. Zum Beispiel haben viele DAOs verschiedene Komponenten in unterschiedlichen Stadien der Dezentralisierung: Oracles (d. h. Dienste von Drittanbietern, die Smart Contracts mit externen Informationen versorgen) können teilweise dezentralisiert sein, Smart Contracts können vollständig zentralisiert sein, während der Governance-Prozess zur Anpassung von Parametern Community-gesteuert und dezentralisiert ist.

Auf einer breiteren Ebene werden dezentralisierte DLT-Lösungen von Organisationen jeder Art, Größe und Branche erforscht und übernommen. Einige bemerkenswerte Beispiele sind Anwendungen, die sofortige Auslands- oder Nothilfe für diejenigen bereitstellen, die sie am dringendsten benötigen, ohne die Vermittlung einer Bank, Regierung oder Drittpartei. Oder Anwendungen, die Menschen die Möglichkeit geben, ihre eigenen digitalen Identitäten und Daten zu verwalten. Heute verkaufen Social-Media-Plattformen, Unternehmen und andere Organisationen diese Informationen, ohne dass der Einzelne einen Nutzen davon hat. Ein dezentraler Ansatz würde dazu beitragen, dass es für alle gerecht zugeht und jeder das Recht auf seine persönliche Daten zurück erhält.