Könnte ein E-Euro den IOTA Token ersetzen?

Der von der Europäischen Kommission angedachte E-Euro wird kein Kommunikationsprotokoll sein, es wird ein 1:1 hinterlegter Stable-Coin sein, der ggf. auf unterschiedlichen Plattformen verwendet werden kann. Eine eigene Euro-Chain oder ähnliches würde meiner Meinung nach in unserer global vernetzten Welt nicht viel Sinn ergeben, wo sind da die Vorteile? 

Die Marktplätze werden international sein und benötigen daher ein Länder.- und Unternehmensübergreifendes Tauschmedium, insbesondere bei Mikro-Transaktionen. Wie bereits des öfteren beschrieben wird der Benutzer meiner Meinung nach  in Zukunft überhaupt nicht merken, dass er mit IOTA-Token bezahlt, sämtliche Transaktionen inkl. autonome Konvertierungen in verschiedene Landeswährungen werden im Hintergrund und in nahezu Echtzeit ablaufen. 

Wenn man Länder.- und Unternehmensübergreifende Prozesse, Handel oder Logistik zwischen Maschinen abbilden will, können diese Transaktionen ad-hoc ohne große Verzögerung und ohne sich auf eine Handelswährung etc. zu einigen, stattfinden. Die einzige Voraussetzung ist, dass Maschinen entweder direkt oder auch über einen Finanzdienstleister ad-hoc Zugang zu einer Börse haben um ad-hoc Konvertierungen zu tätigen. Das könnte z. B. die Hausbank eines Unternehmens sein, die sowieso die Fiat-Konten führt und wenn sich die Bank für diesen autonomen Konvertierungsauftrag eine kleine Marge einstreicht, ist das vollkommen legitim. Eine Maschine könnte jederzeit autonom einen Konvertierungsauftrag bei der Bank stellen und hat dann eben ihre IOTA-Token zur Verfügung, um diese über die Landesgrenze zu schicken. In diesem Fall tritt auch die höhere Volatilität vollkommen in den Hintergrund und eine Maschine müsste dann auch nicht dauerhaft Token in ihrer Wallet vorhalten.

> IOTA stellt bezüglich des Tokens, ein offenes, gebührenfreies, nicht zentralisiertes und ultraschnelles Clearingsystem dar!

Den Euro und weitere FIAT-Währungen kann ich mir gut als zusätzliche Stable-Coins auf dem Tangle vorstellen, diese könnten die jeweiligen FIAT-Werte über einen längeren Zeitraum speichern.