23. Sep’19
Die IOTA Foundation gibt eine offene Zusammenarbeit mit der Linux Foundation bekannt, in Zukunft werden beide Foundations ihre Kräfte über LF Edge bündeln.
Die Linux Foundation ist ein gemeinnütziges Konsortium, wurde im Januar 2007 geründet und hat ihren Sitz in San Francisco, USA. Das Ziel ist es Standards für Open-Source-Software zu definieren und die Mitglieder rechtlich zu schützen. Finanziert wird die Foundation von den Mitgliedsbeiträgen, aber nicht alle Mitglieder müssen einen Beitrag bezahlen. Andere Stiftungen oder Regierungsorganisationen, welche von der Linux Foundation eingeladen wurden sich einzubringen, werden als sogenannte Associates kostenlos aufgenommen. Dies trifft auch auf die IOTA Foundation zu. Die Linux Foundation ist eines der besten Beispiele für die Akzeptanz von Offenen Kooperationen und ist seit längerem führend in der Open Source-Community. Linux ist eine sogenannte Multi-Stakeholder-Lösung, das sind Initiativen von Unternehmen mit mehreren Interessengruppen. Eine Vielzahl technologischer Probleme lassen sich nicht immer von einer Interessengruppe allein lösen, daher ist das Ziel dieser Initiativen, komplexe Fragen, durch die Bündelung des Know-how zu beantwortet und so tragbare Kompromisse für unterschiedliche Bedürfnisse zu entwickeln. Dies ist ein gern angenommener Service und eine hervorragende Plattform für die gesamte Technologieindustrie.
Das LF Edge Framework (Programmiergerüst) ist eine weitere Instanz der Linux Foundation, es ist ein Dachverband, der darauf abzielt, ein offenes, interoperables Framework für Edge Computing (Erk.: dezentrale Datenverarbeitung am Rand des Netzwerkes, Daten werden dort verarbeitet, wo sie auch generiert werden, an der Netzwerkperipherie) und die Zukunft des IoT, unabhängig von Hardware, Cloud oder Betriebssystemen zu schaffen. Die mehr als 60 globale Gründungsmitglieder aus den Bereichen Enterprise, IoT, Telecom und Cloud arbeiten an einen gemeinsamen Rahmen für Hard- und Softwarestandards, die für die Aufrechterhaltung der aktuellen und zukünftigen Generationen von IoT- und Edge-Geräten entscheidend sind. Durch die Zusammenführung von Branchenführern wird LF Edge die Zusammenarbeit und Innovation in den verschiedensten Branchen fördern, darunter industrielle Fertigung, Städte und Behörden, Energie, Verkehr, Einzelhandel, Haus- und Gebäudeautomation, Automobil, Logistik und Gesundheitswesen, die in Zukunft alle durch Edge Computing verändert werden. Durch die Bildung eines Software-Pakets, der das Beste aus Telekommunikation, Cloud und Unternehmertum bietet, wird LF Edge dazu beitragen, eine stärkere Harmonisierung zu gewährleisten, um die Bereitstellung unter der schnell wachsenden Anzahl von Edge-Geräten zu beschleunigen. Damit das breitere IoT erfolgreich sein kann, muss der derzeit fragmentierte Edge Computing Markt in der Lage sein, zusammenzuarbeiten, um problematische Sicherheitsschwachstellen zu identifizieren und zu vermeiden, zudem soll eine gemeinsame, konstruktive Vision für die Zukunft der Branche entwickelt werden.
Linux und IOTA?
Mat Yarger von der IOTA Foundation schreibt in dem veröffentlichten IOTA Blog:
Bei der IOTA Foundation haben wir die Dinge immer ein wenig anders gemacht. Viele denken gerne, dass unsere Branche sich meistens nach links dreht, wir uns stattdessen nach rechts drehen. Bei IOTA geht es um neue Architekturen, schnelle Entwicklung, schnelle Recherche und der interne Fokus darauf, herauszufinden, wie man Dinge auf eine Weise macht, die mit einigen wichtigen Grundprinzipien einhergehen.
- Niemand sollte jemals eine Gebühr für die Infrastruktur zahlen müssen, damit wir immer gebührenfrei bleiben.
- Niemand sollte Werte senden müssen, um Daten zu senden. Wir werden also immer einen zweigleisigen Ansatz verfolgen. Jede Person, Organisation oder jedes Gerät, kann entweder Daten senden oder Werte senden, muss diese jedoch nicht zusammen ausführen.
- Lösungen sollten in der Lage sein, sich an globale Standards anzupassen, denn wenn die Lösungen, die wir entwickeln, bereits Barrieren aufweisen, die eine Skalierung verhindern, um alle und alles zu beeinflussen, denken wir bereits zu klein. Jede Lösung, die wir entwerfen, beginnt also bereits mit der Einstellung, dass diese auf die Auswirkungen auf sozialer, wirtschaftlicher und industrieller Ebene ausgerichtet sein muss.
- Daten und Werte müssen sich schnell bewegen. Es ergibt keinen Sinn, mehr als eine Stunde zu benötigen, um Daten zu validieren, wenn dies äußerst kritisch ist.
Eine der verlockendsten Eigenschaften von Blockchain oder in unserem Beispiel Distributed Ledger Technology ist die Prämisse, Barrieren zu überwinden, Zusammenarbeit zu begrüßen, Grenzen zu überschreiten und Dinge funktional zu erledigen. Wir von der IOTA Foundation haben die letzten 2 Jahre mit dem Fokus darauf verbracht, unser Kernprotokoll so zu lernen und zu entwickeln, dass es funktioniert und echte Probleme löst. Wir nehmen die Prämisse von Blockchain sehr ernst und beginnen, diese Seite von uns selbst für alle Außenstehenden sichtbarer zu machen.
Das LF Edge-Framework wurde weltweit als führender Open-Source-Software-Paket für IoT-, Edge- und Cloud-Interoperabilität anerkannt, es fehlt jedoch ein Schlüsselelement dieses Puzzles. Die Distributed Ledger Technologie. Der erste Schritt der IOTA Foundation in Richtung offener Zusammenarbeit besteht darin, der Linux Foundation beizutreten, um ihr Technologiepaket mit der Distributed-Ledger-Technologie zu vervollständigen und die Entwicklung einer wirklich interoperablen Lösung für die Integration von IoT, Edge und Cloud voranzutreiben.

Zunächst wird das Hauptaugenmerk auf der Integration in die EdgeX Foundry liegen, wo die IF mit anderen Mitgliedern zusammenarbeiten wird, um die Leistungsfähigkeit des IOTA-Protokolls in Bezug auf Sicherung, Skalierung und erhöhte Interoperabilität im Edge- und Fog-Bereich des Softwarepakets zu zeigen. EdgeX Foundry konzentriert sich auf den Industrial IoT Edge. Die EdgeX Foundry nutzt Cloud-native Prinzipien (z.B. lose gekoppelte Mikroservices, Plattformunabhängigkeit), ist aber so konzipiert, dass sie den spezifischen Anforderungen des IoT-Edge gerecht wird, einschließlich der Aufnahme von IP- und nicht-IP-basierten Verbindungsprotokollen, Sicherheit und Systemverwaltung für weit verteilte Berechnungs-Nodes und der Skalierung auf ressourcenarme Geräte.

Arpit Joshipura, General Manager, Networking, Edge und IoT. der Linux Foundation sagte: “Wir freuen uns, enger mit der IOTA Foundation zusammenarbeiten zu können und sind bestrebt, weitere Innovationen zu ermöglichen und die einzigartigen Fähigkeiten, die IOTA der LF Edge Software bietet, zu nutzen. Die Zusammenarbeit mit der IOTA Foundation ist ein weiteres Beispiel für die Kraft der Zusammenarbeit in der Open Source-Community und für die Art und Weise, wie unsere Communities zusammenwachsen können.”
Fazit:
LF Edge zielt im Wesentlichen darauf ab, das Android-Betriebssystem für das IoT zu werden. Da sich die IF ebenfalls sehr stark auf das IoT und Edge-Computing fokussiert, ergibt es Sinn, sich stärker darauf einzulassen. LF Edge fehlt die Dezentralisierung, die Sicherheit und ein Großteil anderer Vorteile, die sich aus der Integration des IOTA-Protokolls ergeben. Daher möchte die IOTA Foundation LF Edge bei der Migration der IOTA Technologie auf bestmögliche Art und Weise unterstützen. Die IF wird offen und konsequent mit der Linux Foundation, LF Edge, EdgeX Foundry, Hyperledger und allen anderen Organisationen und Mitgliedern zusammenzuarbeiten, die an dieser Zusammenarbeit beteiligt sind.
Neben den Bemühungen der Object Management Group (OMG) und der Kooperation mit eCl@SS, ist die Partnerschaft mit der Linux Foundation ein weiterer sehr großer Schritt für die Standardisierung des IOTA Protokolls für das IoT. Zudem bekommt die IOTA Foundation bei sehr vielen großen Unternehmen mit Linux IT-Infrastrukturlösungen einen Fuß in die Tür (eigentlich bei allen), um ggf. in Zukunft für weitere Anwendungen direkt als Lösung in Betracht gezogen zu werden.
Des Weiteren öffnet sich für IOTA eine riesige neue Entwickler-Community, diese kommt jetzt zum ersten Mal mit der IOTA Technologie in Berührung, man darf in Zukunft also durchaus weitere Linux Anwendungen in Verbindung mit der IOTA Technologie erwarten.
Unterm Strich ist diese Zusammenarbeit ein Meilenstein für die IOTA Foundation der für die Zukunft großes erwarten lässt.