ID-Authentifizierung an Verkaufsautomaten
Am 27. Nov’19 gaben BiiLabs und Yallvend in Taipei (Taiwan) ihre Zusammenarbeit für eine ID-Authentifizierung an Verkaufsautomaten bekannt.
YALLVEND verfügt über Fachkenntnisse in den Protokollen von Verkaufsautomaten, Geldwechslern und verschiedenen Arten von unbemannten Geschäftsautomaten. Die Mitglieder der Forschungs- und Entwicklungsabteilung sind seit über 10 Jahren in diesem hochprofessionellen Bereich tätig.
BiiLabs ist bereits mit mehreren Projekten in diesem Guide vertreten und sollt daher bekannt sein, siehe hier.
Problembeschreibung
Produkte wie Tabak und Alkohol unterliegen gesetzlichen Beschränkungen und dürfen nur an Personen verkauft werden, die ein bestimmtes Alter erreicht haben. Diese Beschränkungen sind auf der ganzen Welt unterschiedlich, auch bei den einzelnen Produkten.
Wie kann bei Verkaufsautomaten sichergestellt werden, dass diese Produkte nicht an minderjährige Personen ausgegeben werden?
Beispielsweise benötigte jeder Tabakautomat in Deutschland seit 2008 ein Identitätserkennungssystem, das Führerschein, Personalausweis oder Reisepass akzeptiert. Das System kann jedoch nicht überprüfen, ob es sich bei dem Karteninhaber genau um die Person auf dem Personalausweis handelt, was zum Problem des sicheren Mechanismus wird.
In Japan gingen die Verkaufszahlen für Alkoholautomaten von 180.000 Einheiten im Jahr 1996 auf weniger als 3.000 Einheiten im Jahr 2018 stark zurück. Der Grund dafür ist einfach, die alten Verkaufsautomaten wurden von der Regierung verboten, weil diese nicht über einen Mechanismus zur Identifizierung des Käufers verfügten. Trotz unseres digitalen Zeitalters gab es keine Lösung, die den gesetzlichen Anforderungen entsprach.
Aufgrund unzureichender gesetzlicher Bestimmungen wurden außerhalb der beiden oben genannten Länder keine Verkaufsautomaten mit Identifikationssystemen aufgestellt.
Lösung
Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Distributed Ledger Technologie in dem weltweit ersten Upgrade Kit für Vending Machines (dt. Verkaufsautomaten) zu implementieren und eine sichere und zuverlässige ID-Authentifizierung zu ermöglichen. In dieser vorgestellten Lösung werden die dezentralen Identifikatoren (DIDs) von BiiLabs in das Vending Upgrade Kit (VUK) von Yallvend implementiert. Die Lösung vereinheitlicht das sichere ID-Authentifizierungssystem, welches in Verkaufsautomaten, die Produkte mit Altersbeschränkungen verkaufen, eingesetzt werden kann und erweitert zudem vorhandene Systeme.
Das weltweit erste Vending Upgrade Kit von Yallvend bietet die perfekte Lösung, um ältere herkömmliche Verkaufsautomaten mit der neuesten digitalen mobilen Zahlungsmethode zu aktualisieren. Durch die Implementierung der DID-Technologie von BiiLabs in das Update-Modul können Benutzer die ID-Authentifizierung mit ihren eigenen Handys verarbeiten. Es generiert eine eindeutige Seriennummer mit Signatur. Vor der Bestätigung der Transaktionen stellt BiiLabs eine elektronische Quittung mit Zeitstempel zur Verfügung und sendet die permanent aufgezeichneten manipulationssicheren ID-, Zeitstempel- und Standortdaten an den Automaten zurück. Mit diesem Verfahren kann es einfach implementiert und auf alle vorhandenen älteren Warensautomaten angewendet werden, ohne dass neue Verkaufsautomaten konzipiert und hergestellt werden müssen.
Durch die Integration der DID-Authentifizierung und des Smart-Mobile-Payment-Moduls wird eine dauerhafte Wirkung auf den jüngsten Automatenmarkt erzielt, die zum Aufbau eines diversifizierten unbemannten Geschäftsmodells beitragen kann. Darüber hinaus kann es sich auch auf andere gewerbliche Tätigkeiten erstrecken, beispielsweise auf lokale Weingüter, um die Sichtbarkeit an Schlüsselstandorten und Regionen zu gewährleisten und durch diesen Mechanismus große Unternehmenswerte zu erzielen.
Vor der Überarbeitung der Änderungen an der ID von Automaten erwarten die Regierungen eine Markteinführungstechnologie für die ID-Authentifizierung. Die Spezifikationen der Ausweise und Dokumentationen variieren jedoch in den verschiedenen Ländern, was zu einer großen Herausforderung bei der Entwicklung von Lösungen wird.
Duncan Huang, CEO von Yallvend sagt: “Es ist sehr wahrscheinlich, dass Verkäufer mit erheblichen Kosten in ein Produkt investieren, das jedoch nicht den gesetzlichen Bestimmungen entspricht. Durch die Zusammenarbeit mit BiiLabs bei der Integration der DID-Authentifizierung können wir eine flexible Lösung zur Überwindung dieser Hindernisse entwickeln, die mit ID-Unterschieden von Land zu Land kompatibel ist und gleichzeitig die Kosten des Anbieters minimiert.“
Lman Chu, CEO und Mitbegründer von BiiLabs sagte: “Angesichts der Entwicklung von Verkaufsautomaten und unbemannten Geschäften können wir davon ausgehen, dass ein umfassender Authentifizierungsmechanismus für Transaktionen mit digitaler Zahlung und sicherer ID-Authentifizierung unbedingt erforderlich ist. BiiLabs nutzt die Vorteile von DLT auf der Grundlage des IOTA-Tangle-Netzwerks und speichert Daten in der Blockchain, da die digitale ID im öffentlichen und staatlichen Sektor schrittweise gefördert wird. Dies ist die zuverlässigste und sicherste Wahl für die ID-Authentifizierung.“

Fazit
In diesem beschriebenen Anwendungsfall geht es ausschließlich um die zuverlässige ID-Authentifizierung, der Token wird nicht benötigt. Das IOTA Ökosystem wächst mit jedem Anwendungsfall und wenn die IOTA-Technologie schon Zugang zum System des Automaten hat, wäre in Zukunft auch eine Bezahlung per IOTA-Token denkbar.