03. Dez’18.
Riddle & Code ist ein Hardwarehersteller, der eine sichere Umgebung für Geschäftsprozesse schafft und nur die zuverlässigen Daten aus vertrauenswürdigen Quellen zur Weiterverarbeitung zulässt.
Um dies zu gewährleisten, vegibt Riddle & Code den IoT-Geräten eine eindeutige nicht veränderbare Identität, indem sie bereits bei der Herstellung eines Netzwerkfähigen Gerätes einen vertrauenswürdigen verschlüsselten Mikrochip (Kryptochip) implantieren.
Sobald im Tangle eine verifizierte Transaktion ausgeführt wurde, verwaltet der Kryptochip die Kommunikation zwischen Geräten und Diensten, zwischen allen beteiligten Parteien und Entitäten – unabhängig davon, ob es sich dabei um Menschen oder Maschinen handelt. Der Chip schützt und verschlüsselt, wenn nötig, die gesamte Kommunikation. Die Kombination aus eindeutiger Identität und verschlüsselter Kommunikation, in einem unveränderlichen verteilten Kassenbuch (DLT) liefert alle Bausteine für eine vertrauenswürdige Datensteuerung. Auf diese Weise kann der Kryptochip alle Probleme bezüglich der Maschinenidentität lösen, die M2M-Kommunikation sichern, Public Key-Infrastrukturen zwischen IoT-Geräten einrichten und gleichzeitig die Sicherheit der Gerätebesitzer gewährleisten.
Um Vertrauen in die Datenverarbeitung und deren Speicherung zu haben, konnten industrielle Projekte bisher nur die Distributed-Ledger-Technologie von IOTA verwenden. Mit dem Riddle & Code-Kryptochip ist es jetzt möglich, dass Geräte eine eindeutige Identität erhalten, die das jeweilige Gerät zu einer identifizierbaren vertrauenswürdigen Datenquelle macht.
Das ist eine effektive und einfache Art zwischen vertrauenswürdigen und unbestimmten Datenquellen zu unterschieden, dies ermöglicht, dass nur Informationen für einen bestimmten Prozess von einer vertrauenswürdigen Quelle (mit Riddle & Code chip) zugelassen werden. Dem Endverbraucher kann diese Lösung, unter anderem, das nötige Vertrauen in die Technologie selbst geben, um Hemmungen bei der Beauftragung verschiedener Dienste entgegen zu wirken.
Durch die geschlossene Partnerschaft zwischen IOTA und Riddle & Code hat sich der Funktionsumfang möglicher angeschlossener Geräte an das IOTA Ökosystem, deutlich erweitert. Beide Unternehmen wollen demonstrieren, dass durch die Integration von IOTAs Tangle autonome Maschine-zu-Maschine Transaktionen vollständig, unabhängig und sicher abgewickelt werden können.
Holger Köther, Direktor für Kooperationen bei der IF, führt aus:
Jedes Gerät, beispielsweise ein intelligenter Stromzähler, kann an das Ökosystem angeschlossen werden, um beispielsweise den Energieverbrauch zu messen. Das sichere Gerät stellt seine Identität bereit, die zum Schreiben von Transaktionen in das IOTA-Tangle verwendet wird.
Tom Fuerstner, CTO von Riddle & Code, führte aus:
Durch diese Zusammenarbeit werden sehr komplexe Anwendungsfälle in den verschiedensten Branchen möglich werden, Industrielle und intelligente Stadtumgebungen in der realen Welt erfordern vertrauenswürdige, skalierbare und transparente Umgebungen vom End-to-End-Bereich bis zum Speichern von Daten. Indem wir einen IoT-Sensor oder eine Maschine sicher mit unseren Kryptochips und Middleware (Vermittlungsebene für Anwendungen) an das IOTA Tangle anschließen, liefern wir genau das.
Webseite: https://www.riddleandcode.com/