Seiten
- +CityxChange Projekt
- 5G Mobilfunk
- Abkürzungsverzeichnis
- Achiv Einführung in DLT Konzepte
- Adaptive PoW
- Akita M2M Prototyp
- Akita M2M Showcase
- Aktuelles
- ALFRIED
- Alles Zusammengefügt
- Allgemeine Grundlagen
- Archiv Blockchain Funktion & Nachteile
- Archiv Dezentralisierung
- Archiv Distributed-Ledger-Technologie (DLT)
- Archiv Geschichte des Bitcoin
- Archiv Internet of Everything
- Archiv Internet of Things (IoT)
- Archiv Konsensmechanismen / Spam-Protection
- Archiv Maschinenwirtschaft (M2M)
- Archiv Übertragungsmöglichkeiten
- Blockchain Funktion & Nachteile
- Dezentralisierung
- Distributed-Ledger-Technologie (DLT)
- Geschichte des Bitcoin
- Internet of Everything
- Internet of Things (IoT)
- Konsensmechanismen / Spam-Protection
- Maschinenwirtschaft (M2M)
- Übertragungsmöglichkeiten
- AlphaProject
- Anwendungsfälle
- Anwendungsfälle
- Archiv Identitätslösungen
- Archiv Industrie 4.0
- Archiv Kommunikation & Social-Media
- Archiv Krypto-Gaming
- Archiv Künstliche Intelligenz (KI)
- Archiv Produktidentität und Rückverfolgbarkeit
- Archiv Sensornetze – Sinne der Zukunft
- Archiv Smart Cities
- Archiv Smart Devices
- Archiv Smart Energy
- Archiv Smart Farming
- Archiv Smart Home
- Archiv Supply Chain
- Archiv Umwelt und Nachhaltigkeit
- Archiv Wallets (externe Entwicklung)
- Gesundheitsbranche
- Identitätslösungen
- Archiv Filancore – Decentralized Identity as a Service
- Archiv IAMPASS – Biometrische Authentifizierung Digitaler IDs
- Archiv NEXT Biometrics Kooperation
- Archiv Selv – de Volksbank
- Archiv Selv – Ein digitaler Gesundheitspass
- Archiv TangleID
- Archiv Vending upgrade kit
- Filancore – Decentralized Identity as a Service
- IAMPASS – Biometrische Authentifizierung Digitaler IDs
- NEXT Biometrics Kooperation
- Selv – de Volksbank
- Selv – Ein digitaler Gesundheitspass
- TangleID
- Vending upgrade kit
- Industrie 4.0
- Industrie 4.0
- Kommunikation & Social-Media
- Krypto-Gaming
- Künstliche Intelligenz (KI)
- Mobilität und Automotive
- Accessec GmbH – Car Wallet
- Archiv Smart Parking Ecosystem
- Archiv EDAG CityBot und IOTA – Die Zukunft der Mobilität
- Archiv High Mobility
- Archiv Jaguar Land Rover
- Archiv Trive.Park App
- EDAG CityBot
- High Mobility
- Intelligentes Aufladen
- Jaguar Land Rover
- Smart Parking
- Trive.Park App
- Verbrauchsabhängige Versicherung
- Vernetzte Infrastruktur
- Produktidentität und Rückverfolgbarkeit
- Sensornetze – Sinne der Zukunft
- Smart Cities
- Smart Devices
- Smart Energy
- Smart Farming
- Smart Home
- Supply Chain
- Supply Chain
- Archiv EVRYTHNG & Partner
- Archiv Ibcs tracker
- Archiv IOTA Streams Supply Chain Dokumentation
- Archiv NKT / THINK Digital
- Archiv Proxeus – Sendungsverfolgungssystem inkl. Tokenisierten Dokumenten
- EVRYTHNG & Partner
- Ibcs tracker
- IOTA Streams Supply Chain Dokumentation
- NKT / THINK Digital
- Proxeus – Sendungsverfolgungssystem inkl. Tokenisierten Dokumenten
- Umwelt und Nachhaltigkeit
- Wallets (externe Entwicklung)
- Archiv – Allgemeine Grundlagen
- Archiv – Inhaltsverzeichnis
- Archiv +CityxChange Projekt
- Archiv 5G Mobilfunk
- Archiv Accessec GmbH – Car Wallet
- Archiv Akita M2M Prototyp
- Archiv Akita M2M Showcase
- Archiv ALFRIED
- Archiv Alles Zusammengefügt
- Archiv AlphaProject
- archiv Anwendungsfälle
- Archiv Assembly – Multi-Chain Netzwerk
- Archiv Ausgelagerte Berechnungen
- archiv Autos & Mobilität
- Archiv Bee
- Archiv Bee Rust-Framework
- Archiv BiiLabs
- Archiv BiiLabs & TransIoT – UBI
- Archiv Bildung
- Archiv Binance Smart Chain
- Archiv bIOTAsphere
- Archiv Cartesi Partnerschaft
- Archiv CarVertical
- Archiv Cellular Consensus
- Archiv Celsius Network
- Archiv Chrysalis – Sicherheit bei der Token-Migration
- Archiv Community-Projekte
- Archiv Coordicide – SPRITZ Sicherheitsanalyse
- Archiv Coordicide – Webseite (dt.)
- Archiv Coordicide Alphanet
- Archiv Crypto Core FPGA – Sicherheit
- Archiv Crypto Core FPGA – Umstellung auf RISC-V
- Archiv Crypto Core FPGA (Field Programmable Gate Array)
- Archiv Crypto Finance AG und IOTA
- Archiv Crypto Storage AG
- Archiv Cumberland OTC Handel
- Archiv Curv Custody erweitert das IOTA Token-Ökosystem
- Archiv Das Autopeering Modul Teil 1
- Archiv Das Autopeering Modul Teil 2
- Archiv Das Qubic Berechnungsmodell (ELI9)
- Archiv Das Shimmer Netzwerk und der $SMR Token
- Archiv Daten manipulationssicher speichern
- Archiv Daten via TCP/IP versenden
- Archiv Datenmarktplatz
- Archiv Datenmarktplatz – Sensor Onboarding
- Archiv Decentralized Exchange (DEX)
- Archiv deli.map – Standardisierung APP alias Milliardenmarkt APP
- Archiv Der erste Kauf von IOTA
- Archiv Der IOTA Token
- Archiv Der Tangle Konsensusalgorithmus
- Archiv Der Zustand von Qubic und die Zukunft der Smart Contracts auf IOTA
- Archiv Der Zustand von Qubic und die Zukunft der Smart Contracts auf IOTA
- Archiv Die IOTA Foundation tritt dem CHAISE-Konsortium bei
- Archiv Die IOTA Foundation unterzeichnet Memorandum of Understanding mit EIT Climate KIC
- Archiv Die IOTA-Foundation tritt der Gaia-X-Community bei
- Archiv Die Module
- Archiv Die Vertrauensmaschine – Teil 2
- Archiv Die Vertrauensmaschine – Teil 3
- Archiv Die Vertrauensmaschine – Teil 4
- Archiv Die Vertrauensmaschine – Teil1
- Archiv Dienstleistungen
- Archiv Dig_it
- Archiv Digital Twin Konsortium
- Archiv Digitale Grüne Zertifikate
- Archiv Digitale Identität
- Archiv DigitalMRV – Das Biodigester-Projekt
- Archiv Diskussionen
- Archiv Dokumente Authentifizieren
- Archiv Dokumenten-Authentizität: CGI und NORDAKADEMIE
- Archiv DXC Technology
- Archiv EBSI – Aufbau einer Distributed-Ledger-Technologie für Europa
- Archiv ECLASS
- Archiv ECLASS – Distributed Ledger-basierte Infrastruktur für industrielle digitale Zwillinge
- Archiv Eclipse Foundation – Tangle EE Working Group
- Archiv Ein Guide zur bevorstehenden IOTA 2.0-Terminologie (Coordicide)
- Archiv Ein neuer Anfang – IOTA 1.5
- Archiv Einführung von Pollen, Nectar und Honey
- Archiv Einführung von Pollen: Das erste dezentrale Testnetz (IOTA 2.0)
- Archiv Einsteiger Guide
- Archiv EIT Climate-KIC
- Archiv Energie-Benchmark für das IOTA-Netzwerk
- Archiv ENSURESEC – Sicherheit des elektronischen Geschäftsverkehrs
- Archiv EPCIS 2.0: Ein globaler Standard zum Aufbau vertrauenswürdiger und dezentraler Lieferketten mit IOTA
- Archiv Erklärende Artikelserien
- Archiv Erklärung des IOTA Congestion Control Algorithmus
- Archiv Erklärung des IOTA Identity Actor
- Archiv Erklärung des Protokolls
- Archiv ESP32 Hardware Wallet
- Archiv EU geförderte Projekte
- Archiv FAQ
- Archiv Fast Probabilistic Consensus
- Archiv Fast Probabilistic Consensus (FPC) – Konsens im IOTA-Tangle
- Archiv Fast Probabilistic Consensus (FPC) – Simulator
- Archiv Fazit
- Archiv Fertigungswirtschaft
- Archiv Finanzen
- Archiv Firefly – Next Generation Wallet
- Archiv FIWARE Foundation
- Archiv Flash Channels
- Archiv Fognet
- Archiv Freighter – Distributed Messaging-Dienst für großen Datenmengen
- Archiv Gesundheitsbranche – eHealth
- Archiv Gewinner des IOTA Smart City Wettbewerbs auf Hackster.io
- Archiv Glossar
- Archiv GoShimmer
- Archiv Hackster.io – Projekte zum Nachbauen
- Archiv Hackster.io Machine Money Wettbewerb 2019
- Archiv Hardware-Projekte
- Archiv Hornet Full-Node
- Archiv Hyperledger
- Archiv I3 Marktplatz
- Archiv IBERIAN – Revolution in der Asset Management-Branche?
- Archiv Identität der Dinge (IDoT)
- Archiv INATBA-Bericht zeigt das Potenzial von IOTA
- Archiv Industrie 4.0 Marktplatz
- Archiv International Association of Trusted Blockchain Applications
- Archiv IOT1 ACADEMY
- Archiv IOT2Tangle
- Archiv IOT2TANGLE – Integrate Everything with IOTA Hackathon
- Archiv IOTA 1.5 – Chrysalis
- Archiv IOTA 2.0 – Details zum aktuellen Status und den nächsten Schritten
- Archiv IOTA 2.0 Coordicide
- Archiv IOTA 2.0 DevNet
- Archiv IOTA 2.0 Research Specifications
- Archiv IOTA Access
- Archiv IOTA Community Treasury & Genesis Validierung
- Archiv IOTA Digital Assets – Tokenisierung von Vermögenswerten
- Archiv IOTA Einführung
- Archiv IOTA Entwicklung
- Archiv IOTA Experience Teams
- Archiv IOTA Foundation und EIT Climate KIC auf dem Weg in eine langfristige Zukunft
- Archiv IOTA Glossar
- Archiv IOTA Grundlagen
- Archiv IOTA Identity Alpha Release: Ein Standard-Framework für Digitale Identität.
- Archiv IOTA Identity: Beta Release
- Archiv IOTA Native Digital Assets – DevNet Version
- Archiv IOTA Nodes
- Archiv IOTA Produkte
- Archiv IOTA Smart Contracts
- Archiv IOTA Smart Contracts
- Archiv IOTA Smart Contracts Pre-Alpha
- Archiv IOTA Streams
- Archiv IOTA Stronghold
- Archiv IOTA Stronghold – Boden Fortress
- Archiv IOTA Stronghold – Saint-Malo
- Archiv IOTA und Dell Technologies demonstrieren gemeinsam das Projekt Alvarium
- Archiv IOTA Vision
- Archiv IOTA X.0 Ternäre Vision
- Archiv IOTA Zukunft
- Archiv IOTA-Area-Codes (IACs)
- Archiv IOTA-ENSURESEC: Wie Sie im E-Commerce-Ökosystem etwas bewirken können
- Archiv IOTA-Streams Alpha-Veröffentlichung
- Archiv IOTA, Dell Technologies und die Linux Foundation schließen sich für Projekt Alvarium zusammen
- Archiv IOTA, Pantos und die TU Wien geben die Eröffnung des Christian Doppler Labors für die DLT-Forschung bekannt.
- Archiv IOTA’s Community of Practice – X-Teams und Tangle EE Eclipse-Arbeitsgruppe
- Archiv Iota’s Zukunft
- Archiv IOTAs Multi-Asset-Multiverse wird kommen! Enorme Auswirkungen auf die Tokenomics.
- Archiv Ist IOTA 2.0 ein Proof of Stake Konsensmechanismus?
- Archiv Ist Volatilität bei IOTA ein Problem?
- Archiv JINN Mikrocontroller
- Archiv Kapitel 1 – Einführung
- Archiv Können Transaktion zensiert werden?
- Archiv Könnte ein E-Euro den IOTA Token ersetzen?
- Archiv Konsortien & größere Projekte
- archiv Kooperationen
- Archiv Kritik
- Archiv Leaderless Consensus
- Archiv Ledger Nano-Unterstützung
- Archiv Linux Foundation – LF Edge
- Archiv Lösungspartner
- Archiv Mana – Eine knappe Ressource
- Archiv Mana – Nicht-technische Einführung
- Archiv Mana, ein Schlüsselfeature in der post Koordinator Ära.
- Archiv Marktplätze
- Archiv Maschinendatenmarktplatz.NRW
- Archiv Mediathek
- Archiv Meshenger
- Archiv Meta-IOTA & honeycombOS, die IOTA Embedded Linux Distribution
- Archiv Migrationsleitfaden für Ledger-Nutzer
- Archiv Mitwirkung mit IOTA und EIT Climate KIC
- Archiv Modul 1 – Node Identitäten und Mana
- Archiv Modul 2 – Neues Message-Layout
- Archiv Modul 3 – Autopeering
- Archiv Modul 4 – Timestamps
- Archiv Modul 5 – Tip Selection
- Archiv Modul 6A – Rate Control
- Archiv Modul 6B – Congestion Control (Überlastungssteuerung)
- Archiv Modul 7 – Ledger State
- Archiv Modul 8 – Consensus
- Archiv Modularität
- Archiv Monetarisierung von Fertigungsdaten
- Archiv Moore’s Law & Landauer Prinzip
- Archiv MyDataEconomy Plattform
- Archiv Nakamoto vs. Tangle
- Archiv Native Assets – Eigenschaften und Vorteile
- Archiv Nectar – Auf dem Weg zur vollständigen Dezentralisierung mit IOTA 2.0
- Archiv NEDO – New Energy and Industrial Technology Development Organization
- Archiv NFT Marktplatz
- Archiv Node Identität und Mana
- Archiv Object-Management-Group (OMG)
- Archiv On Tangle Voting (Multiverse)
- Archiv Open Marketplace
- Archiv Open-Source & Non-Profit-Organisationen
- Archiv Oracles, assemblys und quorums
- Archiv ORCHESTRA Konsortium – Zukunft der Verkehrsinfrastruktur
- Archiv Pact. – Untangle Care
- Archiv Parallel Realities
- Archiv Perfect Brainstorm Wettbewerb 2018/19
- Archiv Permanode Chronicle
- Archiv Persistent Selv: Eine interaktive Demo rund um die langfristige digitale Identität
- Archiv Postkoordinator
- Archiv Powerhouse Brattørkaia
- Archiv Präsentationen – Das Business Ecosystem von IOTA
- Archiv Proaktive Konfliktbehebung
- Archiv Protokolldetails – IOTA 1.5 Chrysalis
- Archiv Q-Nodes
- Archiv Qubic
- Archiv Qubics
- Archiv Qupla & Abra
- Archiv Redit Thread Stand 19.07.2021
- Archiv Riddle & Code Kooperation
- Archiv Robot-Operating-System (ROS)
- Archiv Schlüsselfaktoren der IOTA DLT im produktionsfertigen Zustand
- Archiv SECANT und IOTA – Eine internationale EU-Zusammenarbeit zur Unterstützung von Gesundheitsorganisationen im Kampf gegen Cyber-Bedrohungen
- Archiv Senseering – RWTH Aachen
- Archiv Sharding: Durchsatz, Skalierbarkeit und warum wir sie brauchen
- Archiv Shelli – Über Zahlungen hinaus
- Archiv Shimmer
- Archiv Sicheres Auto-Peering
- Archiv Sicherheit des Tangle: Berserker-Erkennung im FPC
- Archiv Simulationsstudie zum FPC
- Archiv Skalierbares DLT
- Archiv Skalierung IOTA Teil 1 – Der Einstieg in das Thema Sharding
- Archiv Skalierung IOTA Teil 2 – Entwirrung des Tangle
- Archiv Smart Cities smarter machen
- Archiv Smart Contracts (alte Qubic Vision)
- Archiv Smart Contracts Beta Release
- Archiv Smart-City Pilotprojekte
- Archiv Smart-Grid-Infrastruktur
- Archiv SmartOptz
- Archiv Social Impact
- Archiv Spam-Schutz
- Archiv ST Microelectronics
- Archiv Staking
- Archiv Start der DigitalMRV-Lösung
- Archiv Tangle
- Archiv TangleMesh
- Archiv TangleSea – DEX
- Archiv TangleSea – Gründungsteam
- Archiv Telco Asset Marketplace
- Archiv Ternäres System
- Archiv Tip Selektion Algorithmus
- Archiv Token Migration – Firefly
- Archiv Token Migration – Start
- Archiv Tokenization Framework Specifications
- Archiv TradeMark East Africa
- Archiv Trademark East Africa – Papierloser Handel soll Standard werden
- Archiv Transaktionshistorie IOTA 2.0
- Archiv Trinary-Hash Funktion
- Archiv Tutorials
- Archiv Unclaimed Tokens – FAQ
- Archiv Unified Identity Protocol
- Archiv Updates
- archiv Usecase cards
- Archiv Vending Machine
- Archiv Verbesserungen des IOTA 2.0-Konsens-Mechanismus
- Archiv Verifiable Delay Function – Spamschutz
- Archiv Verständlicher Artikel über die Dezentralisierung des Konsensmechanismus
- Archiv Vollständig dezentralisiertes IOTA 2.0 in weniger als 3 Minuten erklärt
- Archiv Vorstellung der IOTA Experience Teams
- Archiv Vorstellung der IOTA Oracles
- Archiv Vorwort
- Archiv Wallet & Sicherheit
- Archiv Warum sollte der Preis des Token steigen?
- Archiv Was ist Qubic?
- Archiv Wettbewerbe
- Archiv Whitepaper – IOTA Smart Contracts
- Archiv Wie DLT Bankdatenverstöße beseitigen kann
- Archiv Wird der IOTA-Token überhaupt benötigt?
- Archiv X-CUBE-IOTA1 2.0 : Das Softwarepaket für die Umstellung auf IOTA 1.5 Chrysalis und all seine Vorteile
- Archiv Zebra Technologies
- Archiv Zebra Technologies – Präsentationen
- Archiv-IOTA-Einsteiger-Guide
- Archive Adaptive PoW
- Archive IOTA Smart Contracts Protocol – Alpha Release
- Artikelserien
- Assembly
- Assembly
- Assembly – Multi-Chain Netzwerk
- Assembly: Multi-Chain Netzwerk
- Aufgaben
- Ausgelagerte Berechnungen
- Autopeering
- Autos & Mobilität
- Bee
- Bee Rust-Framework
- Benutzer
- Benutzerverwaltung
- BiiLabs
- BiiLabs & TransIoT – UBI
- Bildung
- Binance Smart Chain
- bIOTAsphere
- Cartesi Partnerschaft
- CarVertical
- Cellular Consensus
- Celsius Network
- Chrysalis – Sicherheit bei der Token-Migration
- Community Projekte
- Community-Treasury
- Coordicide – SPRITZ Sicherheitsanalyse
- Coordicide – Webseite (dt.)
- Coordicide Alphanet
- Crypto Core FPGA – Sicherheit
- Crypto Core FPGA – Umstellung auf RISC-V
- Crypto Core FPGA (Field Programmable Gate Array)
- Crypto Finance AG und IOTA
- Crypto Storage AG
- Cumberland OTC Handel
- Curv Custody erweitert das IOTA Token-Ökosystem
- Das Autopeering Modul Teil 1
- Das Autopeering Modul Teil 2
- Das Business Ecosystem von IOTA
- Das Qubic Berechnungsmodell (ELI9)
- Das Shimmer Netzwerk und der $SMR Token
- Daten manipulationssicher speichern
- Daten via TCP/IP versenden
- Datenmarktplatz
- Datenmarktplatz – Sensor Onboarding
- Datenschutzerklärung
- Decentralized Exchange (DEX)
- deli.map – Standardisierung APP alias Milliardenmarkt APP
- Der erste Kauf von IOTA
- Der IOTA Token
- Der Tangle Konsensusalgorithmus
- Der Zustand von Qubic und die Zukunft der Smart Contracts auf IOTA
- Dezentrale Börsen und IOTA: Ein Leitfaden für Anfänger
- Die IOTA Foundation tritt dem CHAISE-Konsortium bei
- Die IOTA Foundation unterzeichnet Memorandum of Understanding mit EIT Climate KIC
- Die IOTA-Foundation tritt der Gaia-X-Community bei
- Die Module
- Die Vertrauensmaschine – Teil 3: Vierfache Buchführung
- Die Vertrauensmaschine – Teil 4: Der Tangle – a generalized voting protocol
- Die Vertrauensmaschine – Teil1: Sybil-Schutz
- Die Vertrauensmaschine – Teil2: Ein Modell des kompletten DLT-Space
- Dienstleistungen
- Dig_it
- Digital Twin Konsortium
- Digitale Grüne Zertifikate
- Digitale Identität
- Digitale Identität mit TangleLabs
- DigitalMRV – Das Biodigester-Projekt
- Diskussionen
- Dokumente Authentifizieren
- Dokumenten-Authentizität: CGI und NORDAKADEMIE
- Downloads
- DXC Technology
- EBSI – Aufbau einer Distributed-Ledger-Technologie für Europa
- ECLASS
- ECLASS – Distributed Ledger-basierte Infrastruktur für industrielle digitale Zwillinge
- Eclipse Foundation – Tangle EE Working Group
- Ein Guide zur bevorstehenden IOTA 2.0-Terminologie (Coordicide)
- Ein neuer Anfang – IOTA 1.5
- Einführung
- Einführung in DLT Konzepte
- Einführung von Pollen, Nectar und Honey
- Einführung von Pollen: Das erste dezentrale Testnetz (IOTA 2.0)
- EIT Climate-KIC
- Energie-Benchmark für das IOTA-Netzwerk
- ENSURESEC – Sicherheit des elektronischen Geschäftsverkehrs
- EPCIS 2.0: Ein globaler Standard zum Aufbau vertrauenswürdiger und dezentraler Lieferketten mit IOTA
- Erklärende Artikelserien
- Erklärung des IOTA Congestion Control Algorithmus
- Erklärung des IOTA Identity Actor
- Erklärung des Protokolls
- ESP32 Hardware Wallet
- EU geförderte Projekte
- FAQ
- FAQ
- Fast Probabilistic Consensus
- Fast Probabilistic Consensus (FPC) – Konsens im IOTA-Tangle
- Fast Probabilistic Consensus (FPC) – Simulator
- Fazit
- Fertigungswirtschaft
- Finanzen
- Firefly – Next Generation Wallet
- Firefly Wallet
- FIWARE Foundation
- Flash Channels
- Fognet
- Freighter – Distributed Messaging-Dienst für großen Datenmengen
- Gesundheitsbranche – eHealth
- Gewinner des IOTA Smart City Wettbewerbs auf Hackster.io
- Glossar
- GoShimmer
- Hackster.io – Projekte zum Nachbauen
- Hackster.io Machine Money Wettbewerb 2019
- Haftungsausschluss
- Hardware-Projekte
- Hornet Full Node
- Hyperledger
- I3 Marktplatz
- IBERIAN – Revolution in der Asset Management-Branche?
- Identität der Dinge (IDoT)
- IF-Beitrag 1
- Impressum
- INATBA-Bericht zeigt das Potenzial von IOTA
- Industrie 4.0 Marktplatz
- International Association of Trusted Blockchain Applications
- IOT1 ACADEMY
- IOT2Tangle
- IOT2TANGLE – Integrate Everything with IOTA Hackathon
- Iota
- IOTA 1.5 – Chrysalis
- IOTA 2.0 – Details zum aktuellen Status und den nächsten Schritten
- IOTA 2.0 Coordicide
- IOTA 2.0 DevNet
- IOTA 2.0 Research Specifications
- IOTA Access
- IOTA Community Treasury & Genesis Validierung
- IOTA Digital Assets – Tokenisierung von Vermögenswerten
- IOTA Entwicklung
- IOTA Experience Teams
- Iota Foundation
- IOTA Foundation und EIT Climate KIC auf dem Weg in eine langfristige Zukunft
- IOTA Grundlagen
- IOTA Identity Alpha Release: Ein Standard-Framework für Digitale Identität.
- IOTA Identity: Beta Release
- IOTA Native Digital Assets – DevNet Version
- IOTA Nodes
- IOTA Produkte
- IOTA Smart Contracts
- IOTA Smart Contracts Pre-Alpha
- IOTA Smart Contracts Protocol – Alpha Release
- IOTA Streams
- IOTA Stronghold
- IOTA Stronghold – Boden Fortress
- IOTA Stronghold – Saint-Malo
- IOTA und Dell Technologies demonstrieren gemeinsam das Projekt Alvarium
- IOTA X.0 Ternäre Vision
- IOTA Zukunft
- IOTA-Area-Codes (IACs)
- IOTA-ENSURESEC: Wie Sie im E-Commerce-Ökosystem etwas bewirken können
- IOTA-Streams Alpha-Veröffentlichung
- IOTA, Dell Technologies und die Linux Foundation schließen sich für Projekt Alvarium zusammen
- IOTA, Pantos und die TU Wien geben die Eröffnung des Christian Doppler Labors für die DLT-Forschung bekannt.
- IOTA’s Community of Practice – X-Teams und Tangle EE Eclipse-Arbeitsgruppe
- Iota’s Zukunft
- IOTAs Leaderless Consensus
- IOTAs Multi-Asset-Multiverse wird kommen! Enorme Auswirkungen auf die Tokenomics.
- Ist IOTA 2.0 ein Proof of Stake Konsensmechanismus?
- Ist Volatilität bei IOTA ein Problem?
- JINN Mikrocontroller
- Kapitel 1 – Einführung
- Können Transaktion zensiert werden?
- Könnte ein E-Euro den IOTA Token ersetzen?
- Konsortien & größere Projekte
- Konto
- Kooperationen
- Kritik
- Ledger Nano-Unterstützung
- Linkliste
- Linux Foundation – LF Edge
- Lösungspartner
- Mana – Eine knappe Ressource
- Mana – Nicht-technische Einführung
- Mana, ein Schlüsselfeature in der post Koordinator Ära.
- Marktplätze
- Maschinendatenmarktplatz.NRW
- Mediathek
- Meet Assembly 1: Dein Schlüssel zu offenen und dezentralen Welten
- Meet Assembly 2: Validierer und Komitees
- Meet Assembly 3: Assembly als Marktplatz
- Mesh+
- Meshenger
- Meta-IOTA & honeycombOS, die IOTA Embedded Linux Distribution
- Migrationsleitfaden für Ledger-Nutzer
- Mitwirkung mit IOTA und EIT Climate KIC
- Modul 1 – Node Identitäten und Mana
- Modul 2 – Neues Message-Layout
- Modul 3 – Autopeering
- Modul 4 – Timestamps
- Modul 5 – Tip Selection
- Modul 6A – Rate Control
- Modul 6B – Congestion Control (Überlastungssteuerung)
- Modul 7 – Ledger State
- Modul 8 – Consensus
- Modularität
- Monetarisierung von Fertigungsdaten
- Moore’s Law & Landauer Prinzip
- MyDataEconomy Plattform
- Nakamoto vs. Tangle
- Native Assets – Eigenschaften und Vorteile
- Nectar – Auf dem Weg zur vollständigen Dezentralisierung mit IOTA 2.0
- NEDO – New Energy and Industrial Technology Development Organization
- NFT Marktplatz
- Node Identität und Mana
- Nodeübersicht
- Object-Management-Group (OMG)
- Offizielle Assembly Blogbeiträge
- Offizielle Shimmer Blogbeiträge
- Ökosystem
- On Tangle Voting (aka Multiverse)
- Open Marketplace
- Open-Source & Non-Profit-Organisationen
- Oracles, assemblys und quorums
- ORCHESTRA Konsortium – Zukunft der Verkehrsinfrastruktur
- Parallele Realitäten
- Perfect Brainstorm Wettbewerb 2018/19
- Permanode Chronicle
- Persistent Selv: Eine interaktive Demo rund um die langfristige digitale Identität
- Postkoordinator
- Powerhouse Brattørkaia
- Proaktive Konfliktbehebung
- Produkte
- Projekte
- Protokolldetails – IOTA 1.5 Chrysalis
- Q-Nodes
- Qubic
- Qubics
- Qupla & Abra
- Raspihive
- Redit Thread Stand 19.07.2021
- Riddle & Code Kooperation
- Robot-Operating-System (ROS)
- Schlüsselfaktoren der IOTA DLT im produktionsfertigen Zustand
- SECANT und IOTA – Eine internationale EU-Zusammenarbeit zur Unterstützung von Gesundheitsorganisationen im Kampf gegen Cyber-Bedrohungen
- Senseering – RWTH Aachen
- Server-IOTA-Node-Tutorial
- Sharding: Durchsatz, Skalierbarkeit und warum wir sie brauchen
- Shelli – Über Zahlungen hinaus
- Shimmer
- Shimmer
- Sicheres Auto-Peering
- Sicherheit des Tangle: Berserker-Erkennung im FPC
- Simulationsstudie zum FPC
- Sitemap
- Skalierbares DLT
- Skalierung IOTA Teil 1 – Der Einstieg in das Thema Sharding
- Skalierung IOTA Teil 2 – Entwirrung des Tangle
- Smart Cities smarter machen
- Smart Contracts (alte Qubic Vision)
- Smart Contracts Beta Release
- Smart-City Pilotprojekte
- Smart-Grid-Infrastruktur
- Social Impact
- Spam-Schutz
- ST Microelectronics
- Staking
- Stardust
- Start der DigitalMRV-Lösung
- Swarm
- Tangle
- Tangle
- Tanglebay
- TangleMesh
- TangleSea – DEX
- TangleSea – Gründungsteam
- Telco Asset Marketplace
- Ternäres System
- Test Alex
- Testarchiv
- Testseite
- Tip Selektion Algorithmus
- Token Migration – Firefly
- Token Migration – Start
- Tokenization Framework Specifications
- TradeMark East Africa
- Trademark East Africa – Papierloser Handel soll Standard werden
- Transaktionshistorie IOTA 2.0
- Trinary-Hash Funktion
- Tutorial zur Installation einer Hornet-Node mit Raspihive auf einem Raspberry Pi 4
- Tutorials
- Twitter Test
- Über uns
- Unclaimed Tokens – FAQ
- Unified Identity Protocol
- Updates
- Usecase cards
- Vending Machine
- Verbesserungen des IOTA 2.0-Konsens-Mechanismus
- Verifiable Delay Function – Spamschutz
- Verständlicher Artikel über die Dezentralisierung des Konsensmechanismus
- Vollständig dezentralisiertes IOTA 2.0 in weniger als 3 Minuten erklärt
- Vorstellung der IOTA Experience Teams
- Vorstellung der IOTA Oracles
- Wallet & Sicherheit
- Warum sollte der Preis des Token steigen?
- Was ist Qubic?
- Wettbewerbe
- Whitepaper – IOTA Smart Contracts
- Wie DLT Bankdatenverstöße beseitigen kann
- Wird der IOTA-Token überhaupt benötigt?
- X-CUBE-IOTA1 2.0 : Das Softwarepaket für die Umstellung auf IOTA 1.5 Chrysalis und all seine Vorteile
- Zebra Technologies
- Zebra Technologies – Präsentationen