Vending Machine

Das Projekt der beiden Community Mitglieder Hans Tischer und Tristan Feldbusch, widmet sich der Entwicklung und Bereitstellung eines Warenautomaten zum Verkauf verschiedener Waren (Kaugummi, Schokoriegel oder ähnliches) und der einfachen Bezahlung mit der Kryptowährung IOTA.

Der Bezahlvorgang selbst erfolgt mittels eines Smartphones und der Iota-Wallet App. Nach der Auswahl der Ware am Automaten wird ein Adress-QR Code und die zu zahlende Iota-Token Anzahl im Display des Automaten angezeigt. Anschließend wird dieser QR Code mittels der mobile App gescannt, die Bezahlung bzw. die Transaktion der IOTA-Token an den Automaten (eigene Wallet) erfolgt umgehend nach dem drücken des Sendebefehls in der App. Nachdem die Wallet des Automaten den Eingang der IOTA-Token bestätigt erfolgt die Ausgabe der gekauften Ware. Für teurere Produkte (z.B. Ledger Nano S) ist in Zukunft eine zusätzliche Bestätigung des zu zahlenden Betrags notwendig, bei den günstigeren Produkten wird darauf verzichtet um Zeit bis zur Ausgabe der Ware zu sparen.

Da alle Transaktionen verschlüsselt im Tangle gespeichert werden, kann der aktuelle Warenbestand des Automaten oder auch mehrerer Automaten mittels IOTA Streams ausgelesen und in einer Control App (Bild 2) verwaltet werden, dies bringt einige Vorteile mit sich. Der Fülltechniker muss nicht mehr persönlich vor Ort den Bestand kontrollieren und braucht den Automaten nur noch Auffüllen, wenn die Ware wirklich knapp wird. Dadurch, dass der Füllstand der Waren aller Automaten immer abrufbar ist, kann der Fülltechniker seine Tour für das Befüllen besser planen und muss nicht mehr auf Verdacht hohe Stückzahlen des gesamten Sortiments mitführen. Alles in allem spart dieses System viel Zeit und Fahrtkosten, wenn nicht jeder Automat täglich angefahren werden muss.

Die Schwerpunkte in diesem Projekt liegen im Aufbau des Prototyps inkl. der Hardware und der Softwareentwicklung für die notwendigen Zahlungs-, Konfigurations- Kontroll- und Verwaltungsfunktionen. Das angewendete Konzept dieses PoC lässt sich in Zukunft auf viele weiter Anwendungsbereiche übertragen.

Wer mehr technische Details wissen möchte, sollte unbedingt die nachfolgenden Links besuchen:

https://github.com/oxinon/IOTA-Vending-Machine
https://ecosystem.iota.org/projects/iota-vending-machine